Buchrezension was Herzhaftes

[Rezension] Bayerisch vegetarisch von Birgit Fazis und Rezept für Kürbiscremesuppe mit Brezen-Croûtons

Oktober 25, 2017

Hallo ihr Lieben,

vor ein paar Wochen erreichte mich eine liebe E-Mail von Birgit vom Blog Emma Bee [klick].

Birgit wohnt zwar am anderen Ende von Deutschland, nämlich am schönen Ammersee in Bayern, trotzdem hatte ich das Glück sie vor ein paar Jahren persönlich auf einem schönen Blogevent kennenlernen zu dürfen.

Seitdem ist viel passiert =)

Zum Beispiel hat Birgit dieses Jahr ihr erstes Kochbuch veröffentlicht. Und hat mich gefragt, ob ich meinen lieben Lesern das neue Buch gerne vorstellen möchte.

Ich liebe die bayerische Küche und musste natürlich nicht lange überlegen. Hier folgt also für euch meine Buchvorstellung von „Bayerisch vegetarisch“.

Bayerisch vegetarisch von Birgit Fazis und Rezept für Kürbiscremesuppe mit Brezen-Croûtons
Bayerisch vegetarisch von Birgit Fazis
Bild links: Bildrechte & Copyright Ulmer Verlag

Und da ein Food Blog ohne Rezepte nur ein halber Food Blog wäre, findet ihr am Ende des Beitrages auch ein tolles Rezept aus dem Buch, welches ich mit euch teilen darf.

„Bayerisch vegetarisch“ * [klick] ist Mitte September im Ulmer Verlag erschienen. Im Buch findet ihr mehr als 50 weiß-blaue vegetarische Schmankerl für das ganze Jahr.

Bei den Rezepten handelt es sich um einen Mix aus beliebten Klassikern und modernen Neuinterpretationen, die alle sehr einfach nachzukochen sind und auf spezielle Produkte, die nicht in jedem Supermarkt o.Ä. erhältlich sind, verzichten.

Das finde ich super, da sich die Gerichte so einfach in den Alltag integrieren lassen und man nach Feierabend nicht noch sämtliche Geschäfte abklappern muss, um alle Zutaten beisammenzuhaben.

Werfen wir nun einen Blick in das Buch =)

Das Buch ist aufgeteilt in die folgenden Kategorien: 

Brotzeit und Salate: 
„Eine deftige Brotzeit ist nicht nur lecker, sondern auch ein großer Bestandteil der bayerischen Esskultur“ (Zitat aus dem Buch, Seite 8). Deshalb finden sich in diesem Kapitel leckere Klassiker, wie z.B. Obazda und Brezensalat. Sie vermitteln ganz einfach und unkompliziert, wie sich das Lebensgefühl im Biergarten in Bayern anfühlen kann. Besonders gut hat mir in diesem Kapitel das Rezept für Laugenherzen gefallen – Brezen in Herzform =)

Suppen und warme Kleinigkeiten:

In diesem Kapitel dreht sich alles um Rezepte für den nicht ganz so großen Hunger. Mit dabei sind köstliche Suppen, wie z.B. Grießnockerlsuppe und Kartoffelcremesuppe mit Radieschen und Gänseblümchen sowie tolle Kleinigkeiten, wie Reiberdatschi mit Schnittlauch-Dip und Radieschen Flammkuchen. Das Rezept für Kürbiscremesuppe mit Brezen-Crôutons hat mir spontan so gut gefallen, dass ich es heute im Rahmen dieser Buchvorstellung zeigen darf. Das Rezept findet ihr weiter unten im Beitrag =)

Bayerische Schmankerl zum Sattessen:

Dieses schöne Kapitel macht Appetit auf mehr! Und den braucht man auch, denn alle Rezepte, die hier zu finden sind, sind wahrlich zum Sattessen =) Mit dabei sind Sauerkraut-Kartoffel-Röstis, Gemüsepflanzerl und sogar Bayerische Veggie-Burger mit Ofenchips. Lecker!

süße Mehlspeisen, Desserts & mehr:

Bayerische Süßspeisen sind auch in Hamburg durchaus beliebt. Wer kann bei Rohrnudeln, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn schon nein sagen?!!! Ich jedenfalls nicht =)

Neben der Einteilung nach Kapiteln hat sich Birgit übrigens auch noch eine zusätzliche Einteilung der Rezepte nach Jahreszeiten überlegt. Diese ist jeweils als Klappentext im Buch integriert. Beim Blick auf die Kategorie „Herbst“ ist mein Blick sofort auf die Kürbiscremesuppe mit Brezen-Crôutons gefallen.

[Rezension] Bayerisch vegetarisch von Birgit Fazis und Rezept für Kürbiscremesuppe mit Brezen-Croûtons
Kürbiscremesuppe mit Brezen-Croûtons

Das Rezept für diesen warme Köstlichkeit mit knusprigen Brezen-Crôutons darf ich euch jetzt verraten:

Kürbiscremesuppe mit Brezen-Crôutons

Zubereitungszeit: ca. 40 Minuten

Rezept für 4 Personen

1 Hokkaidokürbis (ca. 1 kg)
1 weiße Zwiebel
4 EL Butter
900 ml Gemüsebrühe
2 Brezen
100 ml Orangensaft
200 g saure Sahne
Salz
schwarzer Pfeffer
Schnittlauchröllchen

Zubereitung

Den Hokkaidokürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in mundgerechte Stück schneiden.

Die Zwiebel schälen, fein hacken und in 2 EL Butter andünsten. Kürbisfleisch hinzugeben und unter Rühren kurz anrösten. Mit der Gemüsebrühe ablöschen und ungefähr 20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.

Währenddessen die Brezen in mundgerechte Scheiben schneiden und in einer beschichteten Pfanne in der restlichen Butter knusprig braten. Brezen-Crôutons beseitestellen und abkühlen lassen.

Wenn das Kürbisfleisch weich ist, die Suppe vom Herd nehmen. Orangensaft und saure Sahne zugeben und alles mit einem Pürierstab sämig pürieren. Die Suppe kräftig mit Salz und Pfeffer abschmecken.

Kürbiscremesuppe auf 4 Teller geben und mit jeweils 3 EL Brezen-Crôutons anrichten. Mit den Schnittlauchröllchen bestreuen und sofort servieren.

Ich hoffe, euch hat meine Buchvorstellung gefallen. Hier folgen noch ein paar weitere Fakten zum Buch für euch:

Buch: Bayerisch vegetarisch – Über 50 weiß-blaue Schmankerl
Autor: Birgit Fazis
Fotografien: Birgit Fazis, Stephanie Winkler
Verlag: Ulmer Verlag
ISBN: 978-3-8001-0295-2
Preis: € 17,90 (D), € 18,40 (AT)

Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachkochen des Rezeptes und hoffe, dass euch die Buchvorstellung gefallen hat.

Bei der lieben Birgit möchte ich mich hiermit noch einmal für das tolle Buch bedanken. Und ihr im gleichen Zuge auch alles Gute für das zweite Buch, welches im Januar erscheinen wird wünschen!

Alles Liebe

Eure Sarah

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top