was Herzhaftes

Bayrische Brotzeit mit einem herzhaften Wurstsalat a la Gourmet Guerilla

August 12, 2013

Hallo ihr Lieben,

ich weiß ja nicht, wie es euch geht. Aber bei der derzeitigen Wetterlage in Deutschland habe ich nicht sooft Lust mich in die Küche zu stellen und den Krisenherd anzuschmeißen.

Deswegen bin ich zurzeit vermehrt auf de Suche nach Rezepten, die fix zubereitet sind und die vorzugsweise ohne besagten Krisenherd auskommen.

Fündig wurde ich vor Kurzem bei Mel von Gourmet Guerilla, die einen wunderbar herzhaften Wurstsalat von Cervelat und Bergkäse vorstellte.

Da kam mir mein Trip nach Bayern im letzten Jahr wieder ins Gedächtnis. Und ich habe beim Anblick der leckeren Bilder sofort Lust bekommen, den besagten Salat nachzumachen.

Also ging es ab in den Supermarkt meines Vertrauens und so sieht der Salat bei mir aus…

Herzhafter Wurstsalat mit Bergkäse
(Quelle: Gourmet Guerilla)

Zutaten für 2 Personen

1 Geflügelfleischwurst
200 g Bergkäse
1 kleine rote Zwiebel
1 Bund Schnittlauch
2 EL Sonnenblumenkernöl
5 EL Weißweinessig
1/2 TL Senf
Salz und Pfeffer

Zubereitung

1. Die Wurst von der Pelle befreien und in dünne Halbmonde schneiden. Den Käse in Würfel schneiden. Und die Zwiebel klein würfeln. Alles miteinander vermischen. 

2. Aus Öl, Essig, gehacktem Schnittlauch, Senf, Salz und Pfeffer eine Vinaigrette herstellen.

3. Die Vinaigrette über den Salat gießen und circa 15 Minuten ziehen lassen. Dazu passt eine Brezel.

Und hat der Salat auf jeden Fall besonders gut geschmeckt und es wird ihn bestimmt mal wieder im Krisenherd geben. Wie gefällt er euch?

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply Anonym August 12, 2013 at 6:04 pm

    Die Brezel sieht lecker aus 🙂

    Liebste Grüße Laura von .everybody is unique.

    • Reply Sarah August 12, 2013 at 7:15 pm

      die hab ich gar nicht selbst gemacht. poste bald wieder was vegetarisches 😉

  • Reply designbygutschi August 17, 2013 at 5:01 pm

    Dein Salat sieht LECKER aus … auch wenn ich auch Bayern bin, kenne ich es noch nicht … aber das muß sich ändern 😉

    Danke für das Rezept
    Jutta

  • Leave a Reply

    top