Hallo ihr Lieben,
über Pfingsten
waren der Liebste und ich für ein paar Tage im wunderschönen Kopenhagen.
waren der Liebste und ich für ein paar Tage im wunderschönen Kopenhagen.
Das habe ich
direkt zum Anlass genommen und einen kleinen City Guide für euch geschrieben.
direkt zum Anlass genommen und einen kleinen City Guide für euch geschrieben.
Anreise
Angereist sind
wir direkt von Hamburg mit dem Zug. Wir hatten Glück und haben Tickets zum
Sparpreis ergattert. Wer, wie wir,
seine Reisen gerne etwas im Voraus bucht, ist gut beraten dasselbe auch bei den
Zugtickets zu tun. Die Tickets
werden immer exakt drei Monate vorher online gestellt. Hier hat man also
meistens die beste Chance auf günstige Tickets.
wir direkt von Hamburg mit dem Zug. Wir hatten Glück und haben Tickets zum
Sparpreis ergattert. Wer, wie wir,
seine Reisen gerne etwas im Voraus bucht, ist gut beraten dasselbe auch bei den
Zugtickets zu tun. Die Tickets
werden immer exakt drei Monate vorher online gestellt. Hier hat man also
meistens die beste Chance auf günstige Tickets.
Unterkunft
Gewohnt haben
wir in einer schönen Altbauwohnung im Stadtteil Norrebro. Das Zimmer haben wir
über AirBnB gebucht. Das Zimmer
hatte eine super Lage und war nicht so teuer.
wir in einer schönen Altbauwohnung im Stadtteil Norrebro. Das Zimmer haben wir
über AirBnB gebucht. Das Zimmer
hatte eine super Lage und war nicht so teuer.
Essen &
Trinken
Trinken
Café 22
Das Café 22
liegt im Stadtteil Norrebro, direkt am Sortedams Fluss. Man kann sowohl
drinnen, als auch draußen sitzen – und fast direkt am Fluss.
liegt im Stadtteil Norrebro, direkt am Sortedams Fluss. Man kann sowohl
drinnen, als auch draußen sitzen – und fast direkt am Fluss.
Am Wochenende
bietet das Café ein tolles Brunchbuffet für 98,- Dänische Kronen (ca. 13,- €)
an. Was für dänische Verhältnisse sehr günstig ist!
bietet das Café ein tolles Brunchbuffet für 98,- Dänische Kronen (ca. 13,- €)
an. Was für dänische Verhältnisse sehr günstig ist!
Das Buffet
enthält eine tolle Auswahl an kalten und warmen Speisen. Es gab superleckeres
Brot, Käse, Wurst, Lachs, Frikadellen, Obst, verschiedene Salate
enthält eine tolle Auswahl an kalten und warmen Speisen. Es gab superleckeres
Brot, Käse, Wurst, Lachs, Frikadellen, Obst, verschiedene Salate
(Nudelsalat
etc.), Rührei, Bacon, Würstchen, Pancakes, Joghurt, Müsli und kalte Getränke in
Form von Wasser und Saft. Heißgetränke
werden extra bestellt. Wer auf der Suche nach einem leckeren Brunch zu relativ
günstigen Preisen ist, wird hier fündig.
etc.), Rührei, Bacon, Würstchen, Pancakes, Joghurt, Müsli und kalte Getränke in
Form von Wasser und Saft. Heißgetränke
werden extra bestellt. Wer auf der Suche nach einem leckeren Brunch zu relativ
günstigen Preisen ist, wird hier fündig.
Sortedam
Dossering 21
Dossering 21
Restaurant Krebsegaarden
Der Kopenhagen
Trip war übrigens mein Geburtstagsgeschenk. Deswegen waren wir auch einmal
abends sehr schick essen. Und zwar im
Krebsegaarden. Das Restaurant gehört mit zur Gallerie Krebsen, die sich im
Hinterhof des Gebäudes befindet. Das Restaurant wiederum befindet sich im
schönen Stadtteil Vesterbro und im Übrigen sind in derselben Straße noch
weitere tolle Restaurants und Bars. Das Konzept des Restaurants orientiert sich
immer an den
laufenden Ausstellungen der Gallerie. Somit bekommt man ein Menü kredenzt,
welches durch die aktuelle Kunstausstellung inspiriert ist. Eine wirklich sehr
tolle Idee! Die aktuelle
Ausstellung läuft unter dem Thema „Krebsens Spring Exhibition“ und so erhielten
wir ein frühlingshaftes Menü. Entschieden haben wir uns für
Trip war übrigens mein Geburtstagsgeschenk. Deswegen waren wir auch einmal
abends sehr schick essen. Und zwar im
Krebsegaarden. Das Restaurant gehört mit zur Gallerie Krebsen, die sich im
Hinterhof des Gebäudes befindet. Das Restaurant wiederum befindet sich im
schönen Stadtteil Vesterbro und im Übrigen sind in derselben Straße noch
weitere tolle Restaurants und Bars. Das Konzept des Restaurants orientiert sich
immer an den
laufenden Ausstellungen der Gallerie. Somit bekommt man ein Menü kredenzt,
welches durch die aktuelle Kunstausstellung inspiriert ist. Eine wirklich sehr
tolle Idee! Die aktuelle
Ausstellung läuft unter dem Thema „Krebsens Spring Exhibition“ und so erhielten
wir ein frühlingshaftes Menü. Entschieden haben wir uns für
ein Tastermenü.
Das Prinzip ist ganz einfach: Man wählt eine gewisse Anzahl an Gängen aus und
bekommt alles in etwas kleineren Größen serviert. So kann man
viel mehr probieren und dem Gaumen schmeichelt. Letztendlich hatten wir sechs verschiedene
Gänge mit begleitenden Weinen. Das Essen und
die Weine waren wirklich hervorragend. Und die beiden Betreiber Mats und
Carsten waren perfekte Gastgeber. Das Restaurant ist ein echtes Highlight und
ich empfehle es uneingeschränkt weiter.
Das Prinzip ist ganz einfach: Man wählt eine gewisse Anzahl an Gängen aus und
bekommt alles in etwas kleineren Größen serviert. So kann man
viel mehr probieren und dem Gaumen schmeichelt. Letztendlich hatten wir sechs verschiedene
Gänge mit begleitenden Weinen. Das Essen und
die Weine waren wirklich hervorragend. Und die beiden Betreiber Mats und
Carsten waren perfekte Gastgeber. Das Restaurant ist ein echtes Highlight und
ich empfehle es uneingeschränkt weiter.
Studiestræde
17
17
1455 København
![]() |
Erste Vorspeise: Krebsfleisch mit köstlichem Gemüse |
![]() |
Zweite Vorspeise: Spargelcremesuppe mit wildem Spargel |
![]() |
Dritte Vorspeise: Fetacreme auf Brot mit Tapenade |
![]() |
Erster Hauptgang: Scholle mit Frühlingsgemüse und Rote Bete-Grapefruit Sauce |
![]() |
Zweiter Hauptgang: Perlhuhn mit Pilzen und Reis |
Rum Club
In derselben
Straße, wie das Restaurant Krebsegaarden, befindet sich die Bar Rum Club. Da
mein Freund seit neustem ein großer Fan von hochwertigen Rumsorten ist,
Straße, wie das Restaurant Krebsegaarden, befindet sich die Bar Rum Club. Da
mein Freund seit neustem ein großer Fan von hochwertigen Rumsorten ist,
sind wir dort
nach dem fantastischen Dinner eingekehrt. Mit über 300 verschiedenen Sorten Rum
im Angebot, die pur oder als Cocktail genossen werden können,
nach dem fantastischen Dinner eingekehrt. Mit über 300 verschiedenen Sorten Rum
im Angebot, die pur oder als Cocktail genossen werden können,
mussten wir
uns erstmal beraten lassen, bevor wir bestellen konnten. Verköstigt haben wir
vier wunderbare Sorten Rum. Das Ambiente in der Bar ist wirklich sehr schick
und entspannt. Und ich würde
auf jeden Fall wiederkommen!
uns erstmal beraten lassen, bevor wir bestellen konnten. Verköstigt haben wir
vier wunderbare Sorten Rum. Das Ambiente in der Bar ist wirklich sehr schick
und entspannt. Und ich würde
auf jeden Fall wiederkommen!
Studiestræde 5
1455 København
Torvehallerne
In der Nähe
der Bahnstation Norreport befinden sich die beiden Foodhallen Torvehallerne.
Hier gibt es lauter Leckereien, die das Foodieherz höher schlagen lassen.
der Bahnstation Norreport befinden sich die beiden Foodhallen Torvehallerne.
Hier gibt es lauter Leckereien, die das Foodieherz höher schlagen lassen.
Neben
typischen Marktständen, die Käse- und Wurstspezialitäten, Fisch, Fleisch und
Delikatessen verkaufen, gibt es auch eine Menge Stände, die Essen verkaufen.
typischen Marktständen, die Käse- und Wurstspezialitäten, Fisch, Fleisch und
Delikatessen verkaufen, gibt es auch eine Menge Stände, die Essen verkaufen.
Z.B. Sushi,
Tapas, italienische Köstlichkeiten, einen Argentinier, Bäckereien und
Patisserien. Und sogar ein Restaurant, das nur Paleo Mahlzeiten verkauft,
findet sich hier.
Tapas, italienische Köstlichkeiten, einen Argentinier, Bäckereien und
Patisserien. Und sogar ein Restaurant, das nur Paleo Mahlzeiten verkauft,
findet sich hier.
Wir haben uns
am ersten Abend leckeres Sushi gegönnt. Und einmal haben wir uns bei einer der
Bäckereien mit Frühstück eingedeckt. Die Markthallen laden zum Stöbern und Verweilen
ein.
am ersten Abend leckeres Sushi gegönnt. Und einmal haben wir uns bei einer der
Bäckereien mit Frühstück eingedeckt. Die Markthallen laden zum Stöbern und Verweilen
ein.
Eine
uneingeschränkte Empfehlung!
uneingeschränkte Empfehlung!
Frederiksborggade
21
21
1360 København
![]() |
Eingang Torvehallerne |
![]() |
Impressionen Torvehallerne |
![]() |
Leckeres Sushi zum Dinner |
![]() |
Verführerische Auslage beim Bäcker |
Underwood Ink Café
Das Café
befindet sich in der Straße, in der wir auch gewohnt haben. Den Tipp hatten wir
von unserer Vermieterin bekommen. So haben wir
uns hier oft abends noch ein Bier als Absacker gegönnt. Und auch der Kaffee war
sehr lecker. Das Café ist eine typische Stundentenkneipe mit recht günstigen
Preisen.
befindet sich in der Straße, in der wir auch gewohnt haben. Den Tipp hatten wir
von unserer Vermieterin bekommen. So haben wir
uns hier oft abends noch ein Bier als Absacker gegönnt. Und auch der Kaffee war
sehr lecker. Das Café ist eine typische Stundentenkneipe mit recht günstigen
Preisen.
Solltet ihr
mal in der Nähe sein, schaut ruhig mal vorbei.
mal in der Nähe sein, schaut ruhig mal vorbei.
Ryesgade 30 A
2200 København
Was natürlich nicht fehlen darf, ist ein Hot Dog von einem der vielen Buden!
![]() |
Original Dänischer Hot Dog |
Außerdem waren
wir im Tivoli im Wagamama essen – eine meiner liebsten Asian Fastfood Ketten. Eine Reihe an
günstigen Studentenbars befindet sich in Norrebro in der Norrebrogade und den
dazugehörigen Seitenstraßen.
wir im Tivoli im Wagamama essen – eine meiner liebsten Asian Fastfood Ketten. Eine Reihe an
günstigen Studentenbars befindet sich in Norrebro in der Norrebrogade und den
dazugehörigen Seitenstraßen.
![]() |
Lecker wie immer – Wagamama |
Shopping
Wer
skandinavisches Design liebt, wird hier auf jeden Fall ein neues Shoppingmekka
finden. Neben den großen Einkaufsstraßen, in der Innenstadt, kann man auch
ganz hervorragend in Norrebro, in der Norrebrogade und den dazugehörigen
Seitenstraßen stöbern. Mein Tipp für
die Innenstadt: die Straße Kronprinsensgade mal genauer erkunden, hier tümmelt
sich dänische Mode!
skandinavisches Design liebt, wird hier auf jeden Fall ein neues Shoppingmekka
finden. Neben den großen Einkaufsstraßen, in der Innenstadt, kann man auch
ganz hervorragend in Norrebro, in der Norrebrogade und den dazugehörigen
Seitenstraßen stöbern. Mein Tipp für
die Innenstadt: die Straße Kronprinsensgade mal genauer erkunden, hier tümmelt
sich dänische Mode!
Sightseeing
Wir haben die
Stadt mit gemieteten Fahrrädern erkundet. Das schont den Geldbeutel (weil der
öffentliche Nahverkehr recht teuer ist) und die Füße tun am Ende des Tages
nicht so doll weh. Wir haben uns
ein bisschen treiben lassen, aber natürlich trotzdem ein bisschen Sightseeing
gemacht.
Stadt mit gemieteten Fahrrädern erkundet. Das schont den Geldbeutel (weil der
öffentliche Nahverkehr recht teuer ist) und die Füße tun am Ende des Tages
nicht so doll weh. Wir haben uns
ein bisschen treiben lassen, aber natürlich trotzdem ein bisschen Sightseeing
gemacht.
![]() |
Mein Fahrrad für das Wochenende |
![]() |
Fahrrad Parkhaus in der Innenstadt |
Wir waren im
Tivoli, was ich aber nur eingeschränkt empfehlen kann. Hierbei handelt es sich
um einen Vergnügungspark, der schön angelegt ist. Aber nachdem
man einmal Eintritt bezahlt hat (knapp12,- €) muss man für jeden Fahrgeschäft
noch einmal extra zahlen.
Tivoli, was ich aber nur eingeschränkt empfehlen kann. Hierbei handelt es sich
um einen Vergnügungspark, der schön angelegt ist. Aber nachdem
man einmal Eintritt bezahlt hat (knapp12,- €) muss man für jeden Fahrgeschäft
noch einmal extra zahlen.
Die kleine
Meerjungfrau haben wir auch gesehen. Für ein Foto war die junge Dame aber zu
gut besucht.
Meerjungfrau haben wir auch gesehen. Für ein Foto war die junge Dame aber zu
gut besucht.
Dem alternativen
Hippie Stadtteil Christiania haben wir auch einen Besuch abgestattet. Hier hat
es uns gut gefallen. Eine sehr
entspannte Atmosphäre herrscht in der Kommune. In der Mitte war ein Platz mit
Bühne und diversen Essensständen, wo wir uns eine kleine Pause gegönnt haben.
Hippie Stadtteil Christiania haben wir auch einen Besuch abgestattet. Hier hat
es uns gut gefallen. Eine sehr
entspannte Atmosphäre herrscht in der Kommune. In der Mitte war ein Platz mit
Bühne und diversen Essensständen, wo wir uns eine kleine Pause gegönnt haben.
Außerdem haben
wir einmal eine etwas längere Radtour in Kauf genommen und sind zu einem Strand
geradelt und haben dort etwas entspannt. Einfach mal „Strandpromenaden“
bei Google Maps eingeben und losfahren. Es lohnt sich! (Adresse: Strandpromenaden,
2100 København).
wir einmal eine etwas längere Radtour in Kauf genommen und sind zu einem Strand
geradelt und haben dort etwas entspannt. Einfach mal „Strandpromenaden“
bei Google Maps eingeben und losfahren. Es lohnt sich! (Adresse: Strandpromenaden,
2100 København).
Wer auch etwas
vom royalen Kopenhagen mitbekommen möchte, sollte sich die Wachablöse am
Schloss Amalienburg nicht entgehen lassen. Dieses findet
täglich um 12 Uhr statt. Aber nur wenn die Königin Zuhause ist (dann weht die
dänische Flagge). Die Wachablöse war nett anzusehen, die in London vor dem
Buckingham Palace hat mir aber besser gefallen.
vom royalen Kopenhagen mitbekommen möchte, sollte sich die Wachablöse am
Schloss Amalienburg nicht entgehen lassen. Dieses findet
täglich um 12 Uhr statt. Aber nur wenn die Königin Zuhause ist (dann weht die
dänische Flagge). Die Wachablöse war nett anzusehen, die in London vor dem
Buckingham Palace hat mir aber besser gefallen.
Generelles
Wer nach
Kopenhagen oder Dänemark allgemein fährt, sollte das nötige Kleingeld
mitnehmen! Kopenhagen ist wirklich die teuerste Stadt, in der ich jemals war. Sogar
teurer als London! Mal davon
abgesehen, dass Alkohol in Skandinavien generell teuer ist aufgrund der hohen
Steuern, ist alles andere auch ebenfalls sehr teuer.
Kopenhagen oder Dänemark allgemein fährt, sollte das nötige Kleingeld
mitnehmen! Kopenhagen ist wirklich die teuerste Stadt, in der ich jemals war. Sogar
teurer als London! Mal davon
abgesehen, dass Alkohol in Skandinavien generell teuer ist aufgrund der hohen
Steuern, ist alles andere auch ebenfalls sehr teuer.
Mit einem
Fahrrad kann man die Stadt sehr gut erkunden. Das Fahrradnetz ist gut
ausgebaut, teils sogar besser als die Gehwege. Und ein Fahrrad zu mieten, ist
verhältnismäßig günstig.
Fahrrad kann man die Stadt sehr gut erkunden. Das Fahrradnetz ist gut
ausgebaut, teils sogar besser als die Gehwege. Und ein Fahrrad zu mieten, ist
verhältnismäßig günstig.
Ich hoffe,
mein kleiner Reiseführer hat euch gut gefallen. Wart ihr denn schon mal in
Kopenhagen? Bin natürlich auch gerne an euren Tipps interessiert.
mein kleiner Reiseführer hat euch gut gefallen. Wart ihr denn schon mal in
Kopenhagen? Bin natürlich auch gerne an euren Tipps interessiert.
Denn eins ist
sicher: Ich komme wieder!
sicher: Ich komme wieder!
1 Comment
Reisen, besonders Städtereisen sind genau mein Ding. Auch weil sie nicht sooo ausschweifend sind.Ich finde, dass ein paar Tage viel mehr im Kopf bleiben als wochenlanges Strandgelage.
Kopenhagen kannte ich nicht. Deine Beschreibung hat mich gut hineingeführt. Und mit dem Rad eine Stadt erkunden, ist genau mein Ding. Und stimmt, die Füße werden geschont und danach tut einem nix weh.
Mit der Bildergalerie ist man so richtig dort gewesen. Hat mir gefallen!
Und das Essen super, bis auf die Hotdog-Semmel, gut alles muss man ja auch nicht mögen.
Marianne