Hallo ihr Lieben,
pünktlich zum Start in die neue Woche melde ich mich mal wieder bei euch!
Ich stecke immer noch mitten im Schreibfluss. Über die Hälfte ist aber zum Glück schon geschafft und langsam ist ein Ende in Sicht. Danach mache ich dann erstmal drei Kreuze xxx!
Aber nun genug mit den Metaphern für’s Erste! Denn heute soll es um was Anderes gehen.
Nämlich um ganz einfache Dinge, die schnell gemacht sind und auch noch glücklich machen. Klingt zu gut, um wahr zu sein? Falsch. Denn die einfachen Dinge sind manchmal einfach die Besten!
Dazu gehören für mich definitiv Stullen (sagt man hier so in Hamburg, vlt. kennt ihr sie als Schnitten o.Ä.)!
Und die gehen wie folgt: Brettchen auf den Tisch, Brotscheiben vom Laib geschnitten, fix belegt und schon können sie in den Mund wandern. Ein schnelles Abendmahl, das des Öfteren im Krisenherd kredenzt wird.
Vor Kurzem gab es sogar eine Deluxe-Version der Stulle. Die Brotscheiben wurden nämlich vorher kurz im Ofen erwärmt, dann fein belegt und anschließend durften sie nochmal etwas bräunen. Ein Traum!
Wie das genau aussah, zeig ich euch jetzt einfach mal!
Stulle mit Pesto und Thunfisch
Dreierlei von der Stulle
Hauptrolle: Tuna
Zutaten
2 Scheiben Brot
1-2 TL Pesto alla Genovese
1-2 EL Thunfisch im eigenen Saft, abgetropft
Salz
frischer Pfeffer
Hauptrolle: Bruschetta
Zutaten
2 Scheiben Brot
1 große Fleischtomate, gewürfelt
1/2 halbe Zwiebel, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, halbiert
etwas Olivenöl
Salz
frischer Pfeffer
ein paar Blättchen frischer Basilikum
Hauptrolle: Avocado
Zutaten
2 Scheiben Brot
1/2 reife Avocado
ein paar Spritzer Zitronensaft
Salz
frischer Pfeffer
etwas geriebenen Parmesan
Die Zubereitung ist denkbar einfach…
1. Die Brot Scheiben im vorgeheizten Ofen (ca. 160° Grad) ein paar Minuten erwärmen. Dadurch wird das Brot schön knusprig und der Belag weicht nicht durch. Aber Vorsicht: Nicht zu lange im Ofen lassen, sonst beißt ihr euch die Zähne später dran aus…
2. Für die Tuna-Variante: Brot mit Pesto bestreichen, den Thunfisch drauf verteilen und dann mit Salz und Pfeffer würzen.
3. Für die Bruschetta-Variante: Die heißen Brotscheiben mit der halbierten Knoblauchzehe einreiben. Dann in einer kleinen Schüssel Tomatenwürfel und Zwiebelwürfen vermischen, etwas Olivenöl dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Brotscheiben geben. Und nach dem Backen mit Basilikumblättchen dekorieren.
4. Für die Avocado-Variante: Avocadohälfte in einer Schüssel geben und mit einer Gabel zermanschen. Ein paar Zitronenspritzer dazu geben und mit Salz und Pfeffer abschmecken. Auf die Brotscheiben streichen und mit etwas Parmesan bestreuen.
5. Die Brote wandern dann zusammen für ein paar Minuten in den Ofen. Die Menge reicht dabei für ca. 2 Leute.
Super easy oder? Dann nix wie nachmachen!
Heute Abend soll es laut Wetterbericht in Hamburg regnen, da kann man sich gut mit den Stullen in eine Decke einkuscheln und auf dem Sofa chillen.
Habt ihr auch Kulinarilights, die euch glücklich machen? Freue mich auf eure Kommentare!
1 Comment
Lecker, lecker 🙂 da ich Bruschetta liebe finde ich deine Variationen toll 🙂 mit avocado hab ichs noch nicht probiert, werde ich aber auf jedenfall nachmachen!
LG
Sabrina