Finally: Rezension Hello Cupcake von Leila Lindholm

September 4, 2012
Hallo ihr Lieben,
über Hamburg lacht heute mal wieder die Sonne.
Vor kurzem habe ich euch hier berichtet, dass
ich freundlicherweise ein Rezensionsexemplar des neuen Buches „Hello Cupcake“
von Leila Lindholm vom AT Verlag zur Verfügung gestellt bekommen habe.
Und heute folgt endlich meine Rezension.
 
In den letzten Wochen hatte ich nicht so
wirklich eine Gelegenheit leckere Cupcakes zu backen. Ich war oft unterwegs und
hatte auch eigentlich keine Gäste zu Besuch, für die ich die Cupcakes hätte
backen können.
Und ich finde es gehört einfach dazu
mindestens ein Rezept auszuprobieren bevor man sich ein Urteil über ein Buch
bilden kann.
Wie auch schon bei meiner letzten Rezension
werde ich mich an folgenden Kriterien lang hangeln
Design und Bildgestaltung
Alltagstauglichkeit
Geschmack
Umsetzung
Preis-Leistungsverhältsnis
Und im Anschluss stelle ich euch das
ausprobierte Rezept kurz vor.
In Leila Lindholms neuem Backbuch dreht sich alles
rund um Cupcakes und Whoopies. Ich bin schon lange ein großer Cupcake-Liebhaber
und war deswegen sehr gespannt auf das neue Buch. In dem neuen Buch sind circa
50 Rezepte für Cupcakes und Whoopies zu finden.
Wer nicht weiß was Whoopies oder auch Whoopie
Pies sind: Runde Kekse aus Cupcake-Teig, die mit einer Creme gefüllt werden und
die man dann sozusagen als Keks-Sandwich isst. Habe ich persönlich bis jetzt
noch nicht ausprobiert, werde ich aber bald tun!
Die Rezepte sind sehr vielfältig und es ist
bestimmt für jede Gelegenheit etwas dabei. Von fruchtig und herzhaft geht es
über luftig-leicht zu üppig-cremig. Es ist also mit Sicherheit für jeden
Geschmack etwas dabei. Nachgebacken habe ich die Pistazien-Cupcakes mit Nutella
Frosting.
Design und Bildgestaltung
Das neue Buch ist wirklich sehr schon
aufgemacht. Auf vielen Bildern ist Leila selber zu sehen, teilweise auch mit
ihrem Sohn Walter, dem sie das Buch gewidmet hat. Die Aufnahmen der Cupcakes
und der Whoopies sind sehr ansprechend und machen Lust aufs Nachbacken.
Das Layout des Buchs erinnert mich im Großen
und Ganzen an eine Mischung aus Landhausstil und Shabby Chic. Also genau mein
Fall.
Alltagstauglichkeit
Da sich dieses Backbuch ausschließlich mit
Cupcakes und Whoopies beschäftigt, finde ich persönlich, dass jeder für sich
selber entscheiden muss, ob und wie alltagstauglich das Buch für einen selber
ist. Es gibt sowohl sehr schnelle Rezepte und auch welche, die wirklich sehr
aufwendig erscheinen. Die man dann vielleicht „nur“ für einen besonderen Anlass
macht. Ich denke, der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt.
Geschmack
Bis jetzt habe ich nur ein Rezept aus diesem
Buch ausgetestet, aber dieses entspricht wirklich zu 100% meinem persönlichen
Geschmack. Die Cupcakes sind sehr saftig geworden und das schokoladige Frosting
hatte eine tolle Konsistenz und ist förmlich auf der Zunge geschmolzen.
Umsetzung
Mit dem neuen Buch ist es Leila Lindholm
meiner Meinung nach gelungen ein weiteres Erfolgsbuch auf den Markt zu bringen.
Das Layout erinnert mich stark an die anderen Backbücher, die ebenfalls sehr
schön aufgemacht sind.
Preis-Leistungsverhältnis
Mit 19,90 € ist das Buch jetzt vielleicht
nicht wirklich ein Schnäppchen. Allerdings bewegen sich die Preise von neuen
Backbüchern immer in dieser Preiskategorie. Das Buch hat ein Hardcover und die
Seiten sind auf festerem Papier gedruckt.
Das Buch ist also auch vom
produktionstechnischen Aspekt von guter Qualität. Für sein Geld bekommt man
definitiv etwas geboten. Und ich persönlich werde mir die anderen Bücher von
Leila Lindholm nach und nach selber kaufen.
Pistazien Cupcakes
Zutaten
Cupcaketeig:
3 Eier
160 g Zucker
200 g Pistazien (ungesalzen)
90 g Weizenmehl
1 TL Backpulver
50 g Butter
50 ml Milch
Frosting:
100 g Nutella
250 g Puderzucker
4 EL Kakao
2 TL Vanillezucker
150 g Doppelrahmfrischkäse
1 EL kalter Kaffee
 
Zubereitung Cupcakes
1. Den Backofen auf 175° Grad vorheizen.
2. Eier und Zucker hell und sehr schaumig
schlagen
3. Die Nüsse in einem Cutter oder einer Mühle
sehr fein zermahlen.
4. Nüsse, Mehl und Backpulver mischen und
unter den Eischaum heben.
5. Die Butter schmelzen, mit der Milch
vermischen und unter den Teig ziehen.
6. 12 Papierförmchen in ein Muffinblech setzen
und zu zwei Dritteln mit Teig füllen.
7. In der Mitte des vorgeheizten Backofens etwa
20 Minuten backen. Mit einem Spieß oder einem Holzstäbchen eine Garprobe machen.
Es darf nichts dran haften bleiben. Abkühlen lassen.
Zubereitung Frosting
1. Nutella, Puderzucker, Kakao, Vanillezucker
und Frischkäse cremig rühren.
2. Den Kaffee unterrühren.
3. Die Creme auf den Cupcakes verstreichen.
Ich kann nur sagen: wirklich sehr sehr
lecker.
Viel Spaß beim Nachbacken!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top