Hallo ihr Lieben,
pünktlich zum Wochenende ist hier wieder #fitfriday.
Mit dabei ist dieses Mal die liebe Steffi vom Blog Küchenakrobatin {klick}. Bei ihr findet ihr viele kreative Leckereien, denn für sie ist kochen nicht nur reine Nahrungsaufnahme, sondern auch Kreativität und Leidenschaft. Das ist so kreativ, dass Steffi 2010 spontan bei der Fernsehsendung „Die Küchenschlacht“ mitgemacht und gewonnen hat! Herzlichen Glückwunsch dazu.
So, bevor ich jetzt noch mehr verrate, lest ihr Steffis Beitrag am besten selber. Viel Spaß dabei.
Hallo liebe Leser. Ich freue mich sehr
ein Teil der FitFriday Reihe bei Sarahs Krisenherd sein zu dürfen.
ein Teil der FitFriday Reihe bei Sarahs Krisenherd sein zu dürfen.
Ich bin Steffi 32 Jahre jung, zweifache
Mama und leidenschaftliche Hobbyköchin. Foodbloggerin bin ich seit einem guten
Jahr. Auf meinem Blog Küchenakrobatin {klick} versuche ich Interessierte an meinen Rezeptideen teilhaben zu lassen. Ich koche
zu 90 % aus dem Bauch heraus und modernisiere gerne Omas Klassiker, durch ein oder
zwei andere Zutaten. Ich möchte zeigen, dass man in der Küche ruhig
experimentieren kann, so ist auch meine Blogbeschreibung …“eine Prise Lust zu
experimentieren“ entstanden.
Mama und leidenschaftliche Hobbyköchin. Foodbloggerin bin ich seit einem guten
Jahr. Auf meinem Blog Küchenakrobatin {klick} versuche ich Interessierte an meinen Rezeptideen teilhaben zu lassen. Ich koche
zu 90 % aus dem Bauch heraus und modernisiere gerne Omas Klassiker, durch ein oder
zwei andere Zutaten. Ich möchte zeigen, dass man in der Küche ruhig
experimentieren kann, so ist auch meine Blogbeschreibung …“eine Prise Lust zu
experimentieren“ entstanden.
Ich versuche mich etwas an der Low Carb
Ernährung zu orientieren. LOW CARB heißt ja nicht NO CARB.
Ernährung zu orientieren. LOW CARB heißt ja nicht NO CARB.
Morgens und Mittags esse ich normal
Kohlehydrate, aber Abends verzichte ich komplett darauf, ohne zu hungern. Ich
greife dann viel zu Salaten, Gemüse, Fisch und Fleisch. Aber ich L I E B E Brot
und kann nur sehr schwer darauf verzichten. Zum Glück muss ich das nicht mehr,
denn es gibt ganz leckere Sattmacher/ Eiweißbrote. Beim Bäcker muss ich
gestehen, sind sie verhältnismäßig zur Menge des Brotes sehr teuer, daher habe
ich heute für euch ein
Kohlehydrate, aber Abends verzichte ich komplett darauf, ohne zu hungern. Ich
greife dann viel zu Salaten, Gemüse, Fisch und Fleisch. Aber ich L I E B E Brot
und kann nur sehr schwer darauf verzichten. Zum Glück muss ich das nicht mehr,
denn es gibt ganz leckere Sattmacher/ Eiweißbrote. Beim Bäcker muss ich
gestehen, sind sie verhältnismäßig zur Menge des Brotes sehr teuer, daher habe
ich heute für euch ein
Eiweißbrot mit Ajvaraufstrich und
Spitzkohlsalat
Spitzkohlsalat
Eiweißbrot
Zutaten
300g Magerquark
5 Eier
50g Weizenkleie
100g gemahlene Mandeln
100g geschrotete Leinsamen
1 PK Backpulver
1 TL Salz
Zubereitung
Alle Zutaten zu einer homogenen Masse
verrühren. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und die Teigmasse hinein
füllen. Im Backofen bei 160 Grad 35 – 40
Minuten backen. Zum Abkühlen auf ein Rost stürzen. Das
Brot ist wesentlich feuchter als die Konsistenz von „ normalem Brot“. Man kann das Brot auch wunderbar mit
Körnern bestreuen oder mit Chili, Zwiebeln oder Kräuter herzhaft abwandeln.
Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, durch den Quark und Eieranteil.
verrühren. Eine Kastenform mit Backpapier auskleiden und die Teigmasse hinein
füllen. Im Backofen bei 160 Grad 35 – 40
Minuten backen. Zum Abkühlen auf ein Rost stürzen. Das
Brot ist wesentlich feuchter als die Konsistenz von „ normalem Brot“. Man kann das Brot auch wunderbar mit
Körnern bestreuen oder mit Chili, Zwiebeln oder Kräuter herzhaft abwandeln.
Unbedingt im Kühlschrank aufbewahren, durch den Quark und Eieranteil.
Ajvaraufstrich
Zutaten
Frischkäse
2 – 3 EL Ajvar
1 Schalotte
Salz und Pfeffer
Zubereitung
Verrührt den Frischkäse mit dem Ajvar.
Die Schalotte ganz fein würfeln und mitunter rühren. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Fertig. Auch toll zum Grillen.
Die Schalotte ganz fein würfeln und mitunter rühren. Mit Salz und Pfeffer
abschmecken. Fertig. Auch toll zum Grillen.
Spitzkohlsalat mit Apfel und Walnüssen
Zutaten
1 kleinen Spitzkohl
2 Wellant Äpfel
Neutrales Öl
Salz
Pfeffer
Honig
Schnittlauch
Walnüsse
Zubereitung
Den Spitzkohl von den äußeren Blättern
befreien. Das Innenstück herausschneiden. Den Rest in ganz dünne Streifen
schneiden. Vom Apfel das Kerngehäuse
entfernen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die Walnüsse in der
Pfanne oder im Backofen etwas anbräunen. Aus dem Öl, Salz, Pfeffer und Honig ein
Dressing anrühren. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dazu
geben. Anschließend die Kohlstreifen und die Apfelscheiben hinein und alles
vermengen. Zum Schluss die Walnüsse grob hacken und darüber streuen. Ich liebe
diesen Salat sehr. Der Wellant Apfel,
ist eine feste süß säuerliche altdeutsche Apfelsorte.
befreien. Das Innenstück herausschneiden. Den Rest in ganz dünne Streifen
schneiden. Vom Apfel das Kerngehäuse
entfernen und anschließend in dünne Scheiben schneiden. Die Walnüsse in der
Pfanne oder im Backofen etwas anbräunen. Aus dem Öl, Salz, Pfeffer und Honig ein
Dressing anrühren. Den Schnittlauch in feine Röllchen schneiden und mit dazu
geben. Anschließend die Kohlstreifen und die Apfelscheiben hinein und alles
vermengen. Zum Schluss die Walnüsse grob hacken und darüber streuen. Ich liebe
diesen Salat sehr. Der Wellant Apfel,
ist eine feste süß säuerliche altdeutsche Apfelsorte.
Bon Appetit macht es euch lecker.
Eure Steffi
Liebe Steffi, vielen Dank für deinen schönen Beitrag. Schaut auch unbedingt direkt bei Steffi auf dem Blog vorbei und stöbert in ihren tollen Rezepten! –> Küchenakrobatin {klick}.
Alles Liebe
eure Sarah
No Comments