Hallo ihr Lieben,
heute ist #fitfriday und ich habe wieder einen tollen Gast zu Besuch.
Heute hat die liebe Miriam vom Blog Mimi’s Fairy Cakes [klick] einen Beitrag für euch vorbereitet. Sie hat es sich zur Aufgabe gemacht all ihre Leser hungrig auf veganes Naschwerk zu machen! Und genau das findet man bei ihr auf dem Blog: köstliche süße vegane Rezepte in allen möglichen Varianten und Formen. Mitgebracht hat sie heute einen raw Cheesecake 🙂
Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
Hallo ihr Naschkätzchen und
-kater,
-kater,
mein Name ist Mimi, ich esse
fürchterlich gerne und betreibe deswegen schon seit 2011 meinen Blog Mimi’sFairy Cakes [klick]. Darauf findet ihr alles, was
das Zuckerpupsi-Herz begehrt. Viele leckere Cupcakes, Torten, Kuchen, Quiches
und und und …
fürchterlich gerne und betreibe deswegen schon seit 2011 meinen Blog Mimi’sFairy Cakes [klick]. Darauf findet ihr alles, was
das Zuckerpupsi-Herz begehrt. Viele leckere Cupcakes, Torten, Kuchen, Quiches
und und und …
Und das Ganze seit 2012 in
vegan. Mein erklärtes Ziel ist es
nämlich, mit veganen Leckereien die Weltherrschaft an mich zu reißen (hehehe) oder (für den Anfang…) erst einmal meine Mitmenschen davon zu
überzeugen, dass der Veganer auf nichts verzichten muss.
vegan. Mein erklärtes Ziel ist es
nämlich, mit veganen Leckereien die Weltherrschaft an mich zu reißen (hehehe) oder (für den Anfang…) erst einmal meine Mitmenschen davon zu
überzeugen, dass der Veganer auf nichts verzichten muss.
Seit letztem Jahr gibt es bei
mir übrigens des Öfteren rohe Torten zu sehen. Und weil die so unfassbar
lecker und praktischerweise auch noch deutlich gesünder als zweistöckige
Sahnetorten sind, habe ich für den #fitfriday ebenfalls eine (größtenteils) rohe Kleinigkeit für euch
vorbereitet. Überzeugt jeden Skeptiker, dickes Mimi-Ehrenwort!
mir übrigens des Öfteren rohe Torten zu sehen. Und weil die so unfassbar
lecker und praktischerweise auch noch deutlich gesünder als zweistöckige
Sahnetorten sind, habe ich für den #fitfriday ebenfalls eine (größtenteils) rohe Kleinigkeit für euch
vorbereitet. Überzeugt jeden Skeptiker, dickes Mimi-Ehrenwort!
![]() |
Roher Neapolitanischer Kokos Cheesecake mit Schoko Streuseln |
Und sie schmeckt außerdem nach
Sommer. Kokos, Beerchen und Schokolade – leckere Kombination, oder?
Sommer. Kokos, Beerchen und Schokolade – leckere Kombination, oder?
Vielen lieben Dank, dass ich
dabei sein darf, Sarah!
dabei sein darf, Sarah!
![]() |
raw & vegan |
Roher Neapolitanischer Kokos Cheesecake mit Schoko Streuseln
Zutaten (für eine Auflaufform ca. 32 x 20 cm):
Boden
2 Cup Kokosraspeln
3/4 Cup Kokosmus (Kaufen oder selbstmachen, siehe hier [klick])
1/2 Cup Datteln
1 EL Kokosöl
Käsekuchen-Schicht
2 Cup Cashews, über Nacht in Wasser eingeweicht
1,5 Cup Kokosraspeln
1/2 Cup vorgekochte Rote Bete, ganz klein gewürfelt
3/4 Cup Himbeeren (TK oder frisch)
1/3 Cup Agavendicksaft oder ähnliches
3 EL Zitronensaft
2 EL Rote Bete Saft (aus der vorhandenen Packung, bei Bedarf etwas
mehr)
mehr)
4 EL Kokosöl, flüssig
1 Prise Salz
1 Handvoll Himbeeren
Streusel
3/4 Cup Mandeln
3/4 Cup Kokosraspeln
1/2 Cup Datteln
1/4 Cup Kakao
noch 1/2 Cup Mandeln
essbare Blüten zur Deko
Zubereitung
Die Auflaufform mit Backpapier
auslegen. Ich klebe sie immer mit etwas Kokosöl am Boden fest und die Ränder
dann mit Klebstreifen.
auslegen. Ich klebe sie immer mit etwas Kokosöl am Boden fest und die Ränder
dann mit Klebstreifen.
Alle Zutaten für den Boden in
den Häcksler werfen. Hier tut die fast antike Moulinette von meiner Mama immer
sehr gute Dienste. Das Ganze soll schön klebrig werden – das dauert auch gerne
mal ein paar Minuten. Falls es nicht klebrig wird, könnt ihr einfach noch ein
paar Datteln mehr dazu geben. Anschließend in der Auflaufform verteilen und schön
am Boden festdrücken.
den Häcksler werfen. Hier tut die fast antike Moulinette von meiner Mama immer
sehr gute Dienste. Das Ganze soll schön klebrig werden – das dauert auch gerne
mal ein paar Minuten. Falls es nicht klebrig wird, könnt ihr einfach noch ein
paar Datteln mehr dazu geben. Anschließend in der Auflaufform verteilen und schön
am Boden festdrücken.
Im Kühlschrank parken.
Für die Käsekuchen-Schicht
alle Zutaten (bis auf die Handvoll Himbeeren) fein pürieren. Ich benutze dafür meinen
Omniblend, aber es sollte auch mit einem Pürierstab funktionieren, wenn ihr die
Cashews schön lange eingeweicht habt. Hierbei sollte so wenig
Flüssigkeit wie möglich verwendet werden – also idealerweise so viel, wie ich
angegeben habe. Falls sich die Masse dann aber noch nicht fein genug pürieren
lässt, könnt ihr natürlich gerne noch etwas Rote Bete Saft oder Pflanzenmilch
dazu geben. Nun die Masse auf dem Boden in
der Auflaufform glattstreichen, die Himbeeren gleichmäßig darauf verteilen und
wieder kalt stellen.
alle Zutaten (bis auf die Handvoll Himbeeren) fein pürieren. Ich benutze dafür meinen
Omniblend, aber es sollte auch mit einem Pürierstab funktionieren, wenn ihr die
Cashews schön lange eingeweicht habt. Hierbei sollte so wenig
Flüssigkeit wie möglich verwendet werden – also idealerweise so viel, wie ich
angegeben habe. Falls sich die Masse dann aber noch nicht fein genug pürieren
lässt, könnt ihr natürlich gerne noch etwas Rote Bete Saft oder Pflanzenmilch
dazu geben. Nun die Masse auf dem Boden in
der Auflaufform glattstreichen, die Himbeeren gleichmäßig darauf verteilen und
wieder kalt stellen.
Alle Streuselzutaten außer dem
½ Cup Mandeln und den Blümchen in besagten antiken Häcksler werfen und zu einer
klebrigen Masse verarbeiten. Das dauert wieder einige Minuten. Hier kann bei
Bedarf auch mit etwas Agavendicksaft o.Ä. nachgeholfen werden. Anschließend die restlichen
Mandeln dazu geben und gaaanz kurz schreddern – es sollten schön große Mandelstücke
übrig bleiben. Das Ganze in groben Streuseln
über die Form bröseln.
½ Cup Mandeln und den Blümchen in besagten antiken Häcksler werfen und zu einer
klebrigen Masse verarbeiten. Das dauert wieder einige Minuten. Hier kann bei
Bedarf auch mit etwas Agavendicksaft o.Ä. nachgeholfen werden. Anschließend die restlichen
Mandeln dazu geben und gaaanz kurz schreddern – es sollten schön große Mandelstücke
übrig bleiben. Das Ganze in groben Streuseln
über die Form bröseln.
Den fertigen Kuchen einige
Stunden einfrieren und etwa 1 Stunde vor dem großen Naschen aus der
Tiefkühltruhe in den Kühlschrank umparken. Danach kann er ebenfalls im
Kühlschrank bleiben (falls noch etwas übrig ist), er bleibt dann fest.
Stunden einfrieren und etwa 1 Stunde vor dem großen Naschen aus der
Tiefkühltruhe in den Kühlschrank umparken. Danach kann er ebenfalls im
Kühlschrank bleiben (falls noch etwas übrig ist), er bleibt dann fest.
Direkt vor dem Servieren mit
Blümchen dekorieren.
Blümchen dekorieren.
![]() |
zum Anbeißen! |
Liebe Mimi, vielen lieben Dank für dieses schöne Rezept. Bin ganz stolz, dass jetzt im Krisenherd auch einen rohen Cheesecake gibt. Ist ja momentan sehr angesagt.
Alles Liebe
eure Sarah
2 Comments
Vielen lieben Dank, dass ich mitmischen durfte! :))
Mit diesem Cheesecake kann man bestimmt die vegane Weltherrschaft an sich reißen 😀
Leckeres Rezept und definitv einen Versuch wert.
Schönen 1. Mai und liebste Grüße, Kevin