Hallo ihr
Lieben,
trotz des
mäßigen Wetters in Norddeutschland habe ich es mir nicht nehmen lassen
und vergangenes Wochenende gegrillt, was das Zeug hält. Neben allerlei
leckerem Grillgut in Form von Steaks, Würstchen, gefüllten Paprika,
Käsepäckchen und gegrilltem Spargel, gab es auch mal wieder ein selbstgebackenes
Brot.
mäßigen Wetters in Norddeutschland habe ich es mir nicht nehmen lassen
und vergangenes Wochenende gegrillt, was das Zeug hält. Neben allerlei
leckerem Grillgut in Form von Steaks, Würstchen, gefüllten Paprika,
Käsepäckchen und gegrilltem Spargel, gab es auch mal wieder ein selbstgebackenes
Brot.
Ich wollte
schon länger mal selber Focaccia backen und konnte das nun endlich in die Tat
umsetzen.
schon länger mal selber Focaccia backen und konnte das nun endlich in die Tat
umsetzen.
Das Rezept
habe ich in einem meiner liebsten Backbücher gefunden, nämlich „Backen mit
Leila“ von Leila Lindholm.
habe ich in einem meiner liebsten Backbücher gefunden, nämlich „Backen mit
Leila“ von Leila Lindholm.
Als
Grillbeilage hat mir das Focaccia wirklich sehr gut geschmeckt und ich werde es
ab sofort bestimmt öfter backen.
Grillbeilage hat mir das Focaccia wirklich sehr gut geschmeckt und ich werde es
ab sofort bestimmt öfter backen.
Focaccia mit Oliven
und Tomaten
und Tomaten
Rezeptquelle: „Backen mit Leila“ von Leila Lindholm
Zutaten für 2
Brote
Brote
25 g frische
Hefe
Hefe
300 ml
lauwarmes Wasser
lauwarmes Wasser
50 ml Olivenöl
2 Esslöffel
Honig
Honig
1 Esslöffel
grobes Meersalz
grobes Meersalz
420 bis 480 g Mehl
Typ 405
Typ 405
Olivenöl und
grobes Meersalz zum Backen und für das Blech
grobes Meersalz zum Backen und für das Blech
200 g
gemischte Oliven ohne Kern
gemischte Oliven ohne Kern
1 Handvoll
sehr kleine Cherrytomaten
sehr kleine Cherrytomaten
nach Belieben frische
Kräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin und Basilikum
Kräuter nach Wahl, z.B. Rosmarin und Basilikum
Zubereitung
Die Hefe in
eine große Schüssel bröseln und im lauwarmen Wasser auflösen. Fünf Minuten
stehen lassen und anschließend Olivenöl, Honig und Meersalz unterrühren.
eine große Schüssel bröseln und im lauwarmen Wasser auflösen. Fünf Minuten
stehen lassen und anschließend Olivenöl, Honig und Meersalz unterrühren.
Nun das Mehl
nach und nach unterkneten und für etwa 5 Minuten zu einem Teig verkneten.
nach und nach unterkneten und für etwa 5 Minuten zu einem Teig verkneten.
Die Schüssel
mit einem Küchenhandtuch abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen
lassen. Ich stelle die Schüssel hierzu oft bei 50° Grad in den Ofen.
mit einem Küchenhandtuch abdecken und für 45 Minuten an einem warmen Ort gehen
lassen. Ich stelle die Schüssel hierzu oft bei 50° Grad in den Ofen.
Anschließend
den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Hälften teilen. Diese
zu Bällen formen und dann mit einem Nudelholz zu etwa 1 cm dicken Fladen
formen.
den Teig auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und in zwei Hälften teilen. Diese
zu Bällen formen und dann mit einem Nudelholz zu etwa 1 cm dicken Fladen
formen.
Zwei
Backbleche mit Backpapier belegen, etwas Öl und Meersalz drauf verteilen und je
einen Fladen auf jedes Backblech setzen.
Backbleche mit Backpapier belegen, etwas Öl und Meersalz drauf verteilen und je
einen Fladen auf jedes Backblech setzen.
Die Fladen mit
Küchenhandtüchern abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit
den Ofen auf 220° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Küchenhandtüchern abdecken und für 30 Minuten ruhen lassen. In der Zwischenzeit
den Ofen auf 220° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen.
Die Handtücher
entfernen und mit dem Finger kleine Kuhlen in die Fladen drücken. Mit Olivenöl
und grobem Meersalz bestreuen und in die Kuhlen abwechselnd Oliven und Cherrytomaten
reindrücken.
entfernen und mit dem Finger kleine Kuhlen in die Fladen drücken. Mit Olivenöl
und grobem Meersalz bestreuen und in die Kuhlen abwechselnd Oliven und Cherrytomaten
reindrücken.
Wer mag drückt
außerdem noch ein paar frische Kräuter in den Teig z.B. Rosmarin oder
Basilikum.
außerdem noch ein paar frische Kräuter in den Teig z.B. Rosmarin oder
Basilikum.
Die Fladen nun
in der Mitte des Ofens für 10 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen
lassen. Wer die Focaccias nicht gleich serviert, kann nach dem Backen ein
Küchenhandtuch drüber legen, damit sie nicht trocken werden.
in der Mitte des Ofens für 10 Minuten backen. Anschließend etwas abkühlen
lassen. Wer die Focaccias nicht gleich serviert, kann nach dem Backen ein
Küchenhandtuch drüber legen, damit sie nicht trocken werden.
![]() |
Lasst es euch schmecken! |
Ich hoffe,
euch gefällt das Rezept! Bei meinen Gästen und mir kam es sehr gut an. Werde es ab sofort öfter backen. Was ist denn
eure liebste Grillbeilage?
euch gefällt das Rezept! Bei meinen Gästen und mir kam es sehr gut an. Werde es ab sofort öfter backen. Was ist denn
eure liebste Grillbeilage?
Alles Liebe
Eure Sarah
6 Comments
Hallo Sarah,
mir geht's ähnlich mit dem Plan, ich hab ihn nur noch nie in die Tat umgesetzt. Leider. Jetzt bekomme ich richtig Lust drauf, wo ich deine tollen Bilder sehe, Tomaten und Oliven kommen bei mir dann auch drauf.
Grüsse!
Das muss ich mir unbedingt für's nächste Grillen merken. Sieht super lecker aus.
xo. mareen
Wow das Focaccia sieht köstlich, eine tolle Idee mit den Kirschtomaten und den Oliven. Das kommt direkt auf meine Nachbackliste, bei dem tollen Wetter werden wir noch viel Grillen=)
Liebe Grüsse,
Krisi
Wow, das sieht ja wunderschön aus! Ich liebe Focaccia mit Toppings 😉
LG
Ela
Liebe Sarah,
die Focaccia sieht ja mal knallermäßig aus! Hier wird heute auch gegrillt und ich glaube, ich muss auch Focaccia produzieren 😉 Danke für die leckere Inspiration 🙂
Herzliche Grüße, Mia
Fantastic!