Hallo ihr Lieben,
aus verschiedenen Gründen versuche ich aktuell abends weniger, bis keine Kohlenhydrate zu essen. Zumindest unter Woche… 😀 Und bin dabei natürlich immer auf der Suche nach neuen leckeren Ideen abseits von Omelette und Co.
Ein Rezept, das es in den letzten Wochen schon ein paar Mal gegeben hat, möchte ich euch heute als #afterworkmeal vorstellen.
Es gibt gefüllte Paprika mit Hüttenkäse =)
![]() |
gefüllte Paprika mit Hüttenkäse |
Eigentlich war ich nie ein großer Fan von Hüttenkäse auf Brot. Aber pikant abgeschmeckt und in warmer Form gefällt er mir sehr gut. Damit der Hüttenkäse in der Paprikahälfte nicht so alleine ist, wird er noch mit einer extra Portion Käse zugedeckt =)
Viel Spaß beim Nachmachen!
gefüllte Paprika mit Hüttenkäse
Zutaten für vier Paprikahälften bzw. zwei Personen
2 große Paprikaschoten nach Wahl
400 g Hüttenkäse
2 Eier (M)
75 g geraspelter Käse eurer Wahl, bei mir mittelalter Gouda
getrocknete Kräuter-Gewürzmischung (z.B. Kräuter der Provence)
Salz
Pfeffer
Zubereitung
Die Paprikaschoten waschen, halbieren und entkernen. Den Hüttenkäse mit zwei Eiern verquirlen und 25 g geraspelten Käse unterheben. Mit getrockneten Kräutern, Salz und Pfeffer würzen und gleichmäßig auf die Paprikahälften verteilen. Den restlichen Käse darüber verteilen und in eine ofenfeste Form legen. Und bei 200° Grad Ober- und Unterhitze für etwa 30 Minuten backen.
Das heutige After Work Meal braucht, wie ihr seht, insgesamt etwas länger als 30 Minuten (Zubereitung plus Backzeit), aber der Mehraufwand von etwa 10 Minuten lohnt sich. Also ran an die Töpfe bzw. Schoten =)
Alles Liebe
Eure Sarah
14 Comments
Habe das Rezept nachgekocht und bin begeistert! Die Paprikahälften schmecken wirklich mega lecker! Werde das nächste Mal aber evtl. noch Champignons rein machen! 🙂
War bis jetzt eher nicht so der Hüttenkäse Fan, aber das Rezept ist echt toll! Gibt es ab jetzt öfter :0)
Sehr einfach, schnell vorzubereiten, leicht und lecker. Gibt es auf jeden Fall wieder.
Oberlecker����habe noch Champions kleingeschnitten und unter die Masse gegeben.Werde ich auf jeden Fall wieder kochen��
Schmeckt toll. Bin begeistert! 🙂 Vielen Dank für das Rezept. Es eignet sich sicherlich auch gut als Vorspeise für 4 Personen.
Tolles Rezept.
Ich hab daraus einen Auflauf gemacht.
Habe die Paprika klein geschnitten, Hackfleisch angebraten und beides unter die Käsemasse gehoben. Da ich noch Kohlrabi vom Vortag hatte kamen die such noch dazu. Alles in eine Auflaufform gefüllt, Käse drüber und ab in den Ofen….nun warten wir ganz gespannt auf's Ergebniss ��
Habe es heute als Hauptgericht mit rotem Reis gemacht, sehr lecker. Werde es bestimmt öffters machen.
Super Rezept…gestern ausprobiert, heut gleich nochmal in den Ofen geschoben. Ich habe doppelt so viele Paprika mit der angegebenen Menge Hüttenkäse füllen können und noch Schinkenwürfel mit in die Masse gegeben. Mit Ober und Unterhitze haben sie fast eine Stunde gebraucht gestern, heute teste ich es mit Umluft. Auf jeden Fall genial vom Geschmack her und so einfach zu machen. ❤ Danke
Superlecker!! Das wird es definitiv öfter geben. Keine abgehobenen Zutaten, ganz schnell gemacht und sehr sättigend.
Liebe Sarah, herzlichen Dank für dieses ausgezeichnete Rezept; total einfach und schnell gemacht.
Tolles Rezept.Schnell und einfach.
Und total lecker.
Danke fürs Rezept!
LG
Gutes Rezept, prima als Frühstück
Haben es schon mehrmals gekocht, einfach Klasse das Rezept. Ist schnell, lecker, variabel im Geschmack und OHNE FLEISCH, Super. Mindestens 10 Sterne
Erstmal danke für das Rezept 🙂
Hab es heute zubereitet und mich genau an die Angaben gehalten, es schmeckte sehr lecker. Aber es hat mich gestört, dass nach dem Backen alles immer noch so flüssig ist. Muss das so sein? Ich hätte erwartet, dass durch das Ei und den Käse die Füllung ein bisschen fester wird. Aber zum Einen war die Füllung immer noch sehr weich und ist nach dem Aufschneiden auseinander geflossen und zum Anderen kam aus der Paprika beim Aufschneiden total viel Wasser raus, so dass zusätzlich eine richtige Pfütze auf dem Teller war. Das hat den Genuss ein bisschen geschmälert. – Was hab ich falsch gemacht?