Hallo ihr Lieben,
nachdem der #fitfriday letzte Woche aufgrund meiner 7xregional-Challenge ausfallen musste, geht es diese Woche munter weiter 🙂
Es handelt sich heute um eine #fitfriday Premiere, denn zu Besuch ist dieses Mal ein Mann. Ich konnte den lieben Kevin vom Blog „Law of Baking“ [klick] für einen schönen Gastbeitrag gewinnen. Kevin kommt aus unserem Nachbarland Österreich und der Name seines Blogs vereint gleich zwei seiner Leidenschaften… Ich will aber nicht zuviel vorwegnehmen und wünsche euch viel Spaß beim Lesen und Naschen!
![]() |
Hafer Cranberry Cookies |
Nun gut, kommen wir zu der Sache, die
mir eigentlich am schwersten fällt: Mich vorstellen. Hallo mein Name ist Kevin
und ich bin back-süchtig. (Wie bei jeder Selbsthilfegruppe erwartet man sich
natürlich ein „Hallo, Kevin“). Jetzt aber einmal Scherz beiseite.
mir eigentlich am schwersten fällt: Mich vorstellen. Hallo mein Name ist Kevin
und ich bin back-süchtig. (Wie bei jeder Selbsthilfegruppe erwartet man sich
natürlich ein „Hallo, Kevin“). Jetzt aber einmal Scherz beiseite.
Mein Name ist zwar wirklich Kevin und
ich bin back-süchtig, aber das ist keinesfalls ein Problem für mich. Ich
betreibe den Blog Law of Baking [klick]. Wie es zu diesem Namen gekommen ist, fragt
ihr? Ganz einfach: Ich bin im Leben 1.0 ein Student der Rechtswissenschaften
hier in good-old-Österreich und da ich ja eine gewisse Affinität gegenüber dem
Backen besitze, war dieser Name wie aufgelegt für mich.
ich bin back-süchtig, aber das ist keinesfalls ein Problem für mich. Ich
betreibe den Blog Law of Baking [klick]. Wie es zu diesem Namen gekommen ist, fragt
ihr? Ganz einfach: Ich bin im Leben 1.0 ein Student der Rechtswissenschaften
hier in good-old-Österreich und da ich ja eine gewisse Affinität gegenüber dem
Backen besitze, war dieser Name wie aufgelegt für mich.
![]() |
ohne stark verarbeitete Lebensmittel |
Wer mich drüben bei mir besuchen
kommt, der wird sehen, was es alles Feines zum Naschen gibt. Angefangen von
Muffins, Cookies, bis hin zu ein paar Torten – aber ich bin im Prinzip der Fan
von einfachen Dingen und saftigen Kuchen. Wer also mit einem Guglhupf vor der
Tür steht, wird sofort hereingebeten.
kommt, der wird sehen, was es alles Feines zum Naschen gibt. Angefangen von
Muffins, Cookies, bis hin zu ein paar Torten – aber ich bin im Prinzip der Fan
von einfachen Dingen und saftigen Kuchen. Wer also mit einem Guglhupf vor der
Tür steht, wird sofort hereingebeten.
Heute darf ich bei der netten Sarah zu
Gast sein. Wer mich vielleicht kennt, weiß, dass sich bis jetzt nicht so viele
gesündere Rezepte auf meinen Blog verirrt haben. Ein paar sind schon vorhanden,
aber jetzt nicht wirklich eine eigene Kategorie wert. Soll aber nicht heißen,
dass mir die Gesundheit und die Fitness vollkommen am Arsch vorbei gehen. Nein,
ich achte einfach nur darauf, dass ich Gesundes, mit Sündigem, in einem
passenden Verhältnis, im Bezug auf meine tägliche Ernährung, mischen kann.
Gast sein. Wer mich vielleicht kennt, weiß, dass sich bis jetzt nicht so viele
gesündere Rezepte auf meinen Blog verirrt haben. Ein paar sind schon vorhanden,
aber jetzt nicht wirklich eine eigene Kategorie wert. Soll aber nicht heißen,
dass mir die Gesundheit und die Fitness vollkommen am Arsch vorbei gehen. Nein,
ich achte einfach nur darauf, dass ich Gesundes, mit Sündigem, in einem
passenden Verhältnis, im Bezug auf meine tägliche Ernährung, mischen kann.
![]() |
super lecker und mit einem Happs im Mund |
Heute habe ich für Sarahs Blog ein
leckeres Cookie Rezept beigesteuert. Das Coole an den Dingern ist, sie kommen
ganz ohne verarbeitete Lebensmittel aus. Also was ich damit meine: Kein
gebleichtes Mehl, kein raffinierter Zucker und so weiter und so fort. Also
könnte man fast gleich ganz viele davon essen, ohne sich, im Hinblick auf die
Rettungsringe um den Bauch, ein schlechtes Gewissen machen zu müssen.
leckeres Cookie Rezept beigesteuert. Das Coole an den Dingern ist, sie kommen
ganz ohne verarbeitete Lebensmittel aus. Also was ich damit meine: Kein
gebleichtes Mehl, kein raffinierter Zucker und so weiter und so fort. Also
könnte man fast gleich ganz viele davon essen, ohne sich, im Hinblick auf die
Rettungsringe um den Bauch, ein schlechtes Gewissen machen zu müssen.
![]() |
eine tolle Kombi: Haferflocken und Cranberrys |
Nun aber genug von meinem Geschwafel
und ab zum Rezept. Ein paar Zutaten zaubern euch etwas Leckeres in kurzer Zeit
auf die Hand. Viel Spaß damit und es hat mich sehr gefreut ein Teil deines
#fitfriday zu sein Sarah – DANKE DIR!
und ab zum Rezept. Ein paar Zutaten zaubern euch etwas Leckeres in kurzer Zeit
auf die Hand. Viel Spaß damit und es hat mich sehr gefreut ein Teil deines
#fitfriday zu sein Sarah – DANKE DIR!
![]() |
viel Spaß beim Nachbacken und lasst es euch schmecken! |
Hafer Cranberry Cookies
Zutaten
1 Ei
120 ml Agavendicksaft (170 g)
Mark einer Vanilleschote
30 g Kokosfett, geschmolzen
90 g Vollkornmehl
100 g Vollkorn-Haferflocken, zart
1 TL Weinsteinbackpulver
2 TL Zimt
1 Prise Meersalz
40 g getrocknete Cranberrys
Zubereitung
In einer großen Schüssel das Ei,
zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Mark der Vanilleschote und dem
geschmolzenen Kokosfett (abgekühlt) verrühren.
zusammen mit dem Agavendicksaft, dem Mark der Vanilleschote und dem
geschmolzenen Kokosfett (abgekühlt) verrühren.
In einer anderen Schüssel das Vollkernmehl,
die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt und das Salz miteinander mischen.
die Haferflocken, das Backpulver, den Zimt und das Salz miteinander mischen.
Anschließend die Mehl-Mischung zur
Ei-Mischung geben und solange miteinander verrühren, bis ein einheitlicher Teig
entsteht.
Ei-Mischung geben und solange miteinander verrühren, bis ein einheitlicher Teig
entsteht.
Zum Schluss noch die Cranberrys
unterheben.
unterheben.
Der Teig ist etwas feucht, deswegen
muss er jetzt für 30 min. in den Kühlschrank, denn dann härtet er etwas
aus.
muss er jetzt für 30 min. in den Kühlschrank, denn dann härtet er etwas
aus.
In der Zwischenzeit den Backofen auf 165°C
Ober- und Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit
Backpapier auslegen.
Ober- und Unterhitze (150°C Umluft) vorheizen und ein Backblech mit
Backpapier auslegen.
Nachdem der Teig seine Ruhezeit hatte,
mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Portionen abstechen und mit etwas
Abstand auf das Blech setzen.
mit einem Esslöffel oder Eisportionierer Portionen abstechen und mit etwas
Abstand auf das Blech setzen.
Wer mehr flachere Cookies mag, kann
sie mit feuchten Händen noch etwas andrücken.
sie mit feuchten Händen noch etwas andrücken.
Nun für 12-14 min. in den Ofen.
Danach kurz auf dem Blech und dann
komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
komplett auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.
Lieber Kevin, das sind Cookies ganz nach meinem Geschmack! Hafenflocken stehen bei mir fast täglich auf dem Speiseplan und in Form von Keksen kann ich ihnen noch weniger widerstehen =)
Ihr wollt mehr von Kevin und seinen tollen Rezepten?!
Habt ein schönes Wochenende!
alles Liebe
eure Sarah
No Comments