Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch allen frohe Ostern!
Passend zum Osterfest habe ich heute ein Rezept für einen sehr cremigen und vanilligen Eierlikör mitgebracht =D
Den Eierlikör habe ich zusammen mit meinem Freund hergestellt, der dabei das Eier trennen übernommen hat. Während ich Eier ganz altmodisch trenne, indem ich sie aufschlage und dann solange von einer Hälfte in die andere kippe, bis nur noch das Eigelb übrig bleibt, hatte der Liebste eine ganz spezielle Technik, die ich nur bedingt empfehlen kann 😉
Zum Eier trennen hat er ein Ei in eine Schüssel geschlagen und das Eigelb mithilfe der Öffnung einer leeren Plastikflasche aufgesogen, um es dann in eine andere Schüssel zu geben. Soweit, so gut. Doch leider sind dabei manche Eigelbe zerdrückt worden. Was zur Folge hatte, dass wir fast nicht genügend Eigelb für den Likör zusammen bekommen haben. Und dass das übrig gebliebene Eiweiß keine weitere Verwendung als Eischnee o.Ä. fand. Am Ende hat natürlich alles ganz wunderbar geklappt. Und das übrige Eiweiß-Eigelb-Gemisch gab es dann am nächsten Morgen als mega Rührei zum Frühstück 🙂
Beim Nachmachen des Rezeptes empfehle ich also die Eier ganz klassisch zu trennen. Viel Spaß beim Nachmachen und Prost!
Eierlikör
Rezeptquelle: Kuriositätenladen
Zutaten für 3 Flaschen à 250 ml und noch ein bisschen was zum Probieren
500 ml Sahne
1 Vanilleschote
125 g Puderzucker
8 frische Eigelbe
125 g brauner Zucker
250 ml Korn (32 %)
außerdem
3 Flaschen à 250 ml mit Schraubverschluss
Zubereitung
Die Vanilleschote aufschneiden und das Mark herauskratzen. Die Sahne zusammen mit Vanillemark und -schote sowie Puderzucker in einen Topf geben und aufkochen. Anschließend beiseite stellen.
Die Eigelbe zusammen mit dem braunen Zucker über einem Wasserbad mit dem Mixer oder Schneebesen weißschaumig rühren.
Die Sahne nochmals aufkochen und anschließend in einem dünnen Strahl mit einem Spatel oder Kochlöffel unter die Eigelbe rühren. Solange über dem Wasserbad rühren bis die Masse deutlich andickt. Dann vom Herd nehmen und den Korn unterrühren. Den Eierlikör vollständig abkühlen lassen und in sterile Flaschen füllen. Im Kühlschrank aufbewahrt hält sich der Eierlikör mehrere Wochen.
Alles Liebe
eure
Sarah
No Comments