Ostern was Süßes

[Happy Easter] Hefezopf mit Hagelzucker – fluffig und lecker!

März 26, 2016

Hallo ihr Lieben,

ich wünsche Euch allen ein wunderbares Osterwochenende!

Falls ihr spontan noch nach einer Inspiration für Eure Frühstückstafel sucht, seid ihr bei mir genau richtig!

Hefezopf mit Hagelzucker
Hefezopf mit Hagelzucker

Ich habe Euch heute nämlich ein tolles Rezept für einen besonders fluffigen Hefezopf mit Hagelzucker mitgebracht.

Hefezopf mit Hagelzucker
passend zu Ostern

Ein Osterfest ohne Hefezopf ist zwar möglich, aber sinnlos …

Spaß beiseite! =)

Hefezopf mit Hagelzucker
fluffig und lecker!

Für mich gehört das einfach zusammen. Genauso, wie der Christstollen auch zu Weihnachten dazugehört.

Das Rezept zum Hefezopf habe ich vor ein paar Jahren auf Chefkoch.de [klick] entdeckt. Und habe es nun endlich einmal geschafft, den „genialen Hefezopf“ nachzubacken. Was soll ich sagen?! Der Hefezopf ist unglaublich fluffig und lecker. Nachmachen dringend empfohlen!

Hefezopf mit Hagelzucker
schmeckt gut mit Butter, Frischkäse, Konfitüre, Marmelade etc. =)

Also husch husch in den Supermarkt und alle Zutaten einkaufen, damit ihr dieses Wochenende ebenfalls im Hefezopfhimmel schweben könnt =)

Hefezopf mit Hagelzucker

Quelle: Chefkoch.de

Zutaten für 1 Hefezopf

Hefezopf

500 g Mehl, Typ 405
250 ml Milch
50 g Zucker
21 g frische Hefe
75 g Butter, weich
1 TL Salz
1 Ei
1 TL Vanilleextrakt

Glasur

2 Eigelb
etwas Milch
1 Prise Salz
1 Prise Zucker
Hagelzucker zum Bestreuen

Zubereitung

Die Milch in einen Topf gießen und leicht erhitzen (nicht wärmer als 40° Grad). Die Hefe zerbröckeln und zusammen mit 50 g Zucker unter die Milch rühren. Nun den Vanilleextrakt und das Ei dazugeben und mit dem Handmixer oder Pürierstab gut verquirlen.

Das Mehl in eine große Schüssel geben. Die Hefemilch in einem Schwung dazu gießen und zusammen mit der weichen Butter und dem Salz zu einem Teig verkneten. Entweder von Hand oder mit den Knethaken des Handmixers. Die Schüssel mit einem feuchten Handtuch o.Ä. abdecken und an einen warmen Ort stellen. Dort um das Doppelte aufgehen lassen. Das dauert ein bis zwei Stunden.

Nachdem der Teig sein Volumen verdoppelt hat, wird er auf eine bemehlte Arbeitsfläche gegeben und noch mal mit den Händen durchgeknetet. Dann geht es auch schon an das Flechten.

Hierzu den Teig in zwei gleichgroße Stücke teilen. Jedes Stück zu einer länglichen Rolle formen, um daraus nun den Hefezopf zu flechten: Dazu beide Rollen spiralförmig umeinander schlingen. Das funktioniert am besten, wenn man in der Mitte beginnt und sich zu den Enden hinarbeitet. Damit die Enden schön rund aussehen, diese auf der Unterseite verstecken. Hier seht ihr auch noch mal eine Videoanleitung dazu [klick].

Den geflochtenen Zopf auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen und nochmals 30 Minuten gehen lassen.
Und mit einer Mischung aus zwei Eigelben, 1 Prise Salz, 1 Prise Zucker und etwas Milch bestreichen.

Den Ofen auf 200° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und den Zopf anschließend für 45 Minuten backen. Nach der Hälfte der Backzeit die Temperatur auf 180° Grad runterdrehen.

Den fertigen Hefezopf aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.

Hefezopf mit Hagelzucker
und zum Nachtisch gibt es Schokolade… =)

Wie Ihr seht, ist es gar nicht so schwer, einen Hefezopf zu backen. Man benötigt nur etwas Zeit. Falls Ihr Fragen zur Zubereitung oder zum Flechten habt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar.

Ich wünsche Euch allen ein wunderbar entspanntes Osterfest und hoffe, dass der Osterhase Euch reich beschenkt.

Alles Liebe

Eure Sarah

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top