was Herzhaftes

Herbstküche: Kasseler-Bohnen-Eintopf mit Nudeln – wärmt gut durch!

September 27, 2013

Hallo Ihr Lieben,

ich liebe Kochbücher, Kochzeitschriften und
Webseiten zum Thema Kochen & Backen über alles.
Ich liebe es, stundenlang in einem neuen oder
auch alten Buch/Zeitschrift hin- und herzublättern und mir überall Notizzettel
ranzukleben. In die Zeitschriften mache ich vorzugsweise
nur ein Eselsohr rein.
Und ich liebe es, zu kochen.
Leider kommen diese drei Leidenschaften nicht
sooft zusammen, wie ich es gerne hätte. Mein Bücherregal platzt aus allen
Nähten und in den verschiedensten Ecken unserer Wohnung
finden sich Stapel mit diversen Zeitschriften.
Seit fast einem Jahr habe ich sogar ein Abo
der Zeitschrift „Essen und Trinken für jeden Tag“, welches ich zu Weihnachten
geschenkt bekommen habe.
Ich koche einfach viel zu selten etwas aus
gekauftem Gedankengut nach. Das möchte ich jetzt aber ein Bisschen ändern.
Und aus diesem Grund und weil mich beim Durchblättern
der aktuellen Ausgabe der o.g. Zeitschrift so viele tolle Rezepte angesprochen
haben, habe ich prompt eine Einkaufsliste geschrieben und Etwas daraus nachgekocht.
Ganz herbstlike gab es im Krisenherd einen Kasseler-Bohnen-Eintopf mit Nudeln. Yammie.


Kasseler-Bohnen-Eintopf mit Nudeln
(Rezeptquelle: Essen & Trinken für jeden Tag, 10/2013)

Zutaten für 4 Portionen
500 g grüne Bohnen, frisch oder TK
10 Stiele Bohnenkraut, frisch oder getrocknet
12 getrocknete Tomaten
300 g ausgelöster Kasselerrücken
1400 ml Fleischbrühe
120 g kleine Muschelnudeln
2 Dosen weiße Bohnen
Salz
Pfeffer

Zubereitung
1. Die Enden von den Bohnen abschneiden und nochmals halbieren.

2. Das Bohnenkraut mit etwas Garn zusammenbinden und die getrockneten Tomaten in breite Streifen schneiden. Anschließend den Kassler in Würfel schneiden.

3. Die Brühe erhitzen und mit den Tomaten und dem Bohnenkraut aufkochen. Fleisch und grüne Bohnen zugeben und etwa 3 bis 5 Minuten kochen lassen.

4. Nun die Nudeln hinzugeben und nach Packungsanleitung zu Ende garen.

5. Die abgetropften und abgespülten weißen Bohnen hinzugeben und etwa zwei Minuten erwärmen.

6. Vorsichtig mit Salz und Pfeffer abschmecken und noch heiß genießen.

Wie sieht es bei euch aus, kocht ihr viel aus
Zeitschriften und Kochbüchern nach?
Oder kocht ihr lieber Freestyle.

You Might Also Like

6 Comments

  • Reply Querbeet September 27, 2013 at 11:52 am

    Liebe Sarah!
    Ich freue mich schon sehr auf die Eintopf-Saison, die jetzt vor uns liegt.
    Dein Eintopf sieht jedenfalls sehr köstlich aus.
    Ich koche sowohl nach Rezepten (ich weiß so langsam gar nicht mehr, wo ich noch die ganzen Zeitschriften und vor allem Bücher unterbringen soll 😉 ) aber entscheide mich auch spontan, was ich aus den vorhandenen Zutaten koche.

    Viele liebe Grüße
    und ein schönes Wochenende
    Nicole

    • Reply Sarah Oktober 1, 2013 at 8:35 am

      Liebe Nicole, das klingt nach nem guten ausgewogenen Verhältnis.

      LG und bis bald Sarah

  • Reply Ann-Katrin September 29, 2013 at 6:47 pm

    mmmmh, lecker! Genau das Richtige gegen kalte Füße! Danke übrigens für deinen lieben Kommentar – ich musste echt lachen! Bei mir isst es nämlich nicht der Freund, der die Zutaten weg isst. Schlimmer noch – ich bin es selber. Da kaufe ich Schoki oder Bonbons zum Backen und noch bevor ich zum Backen komme, habe ich die Hauptzutaten auch schon vernascht 😀 So kommt man echt zu gar nichts. Tzzz 😉 Liebe Grüße!!

    • Reply Sarah Oktober 1, 2013 at 8:35 am

      Hahahaha, ok verstehe. Nehme an, dass wir ansonsten noch viel mehr Rezepte bei dir finden würden 😉

  • Reply Ann-Katrin September 29, 2013 at 6:48 pm

    *"ist" natürlich – da bin ich schon so mit essen beschäftigt 🙂

  • Reply restaurant wiesbaden Oktober 6, 2013 at 4:46 pm

    Wow es klingt voll lecker! vielen Dank für dieses Rezept!

  • Leave a Reply

    top