Dies ist erst mein zweiter Post auf meinem nigel nagel neuen Blog.
Da der Blog noch recht unbekannt ist, dachte ich mir, dass ich ihn bekannter mache, indem ich beim monatlichen Blog-Event von 1x umrühren bitte mitmache.
Uwe Spitzmüller, Blogger von highfoodality, sucht das ultimative Burger-Rezept.
Selbstgemacht Burger? Eines meiner absoluten Leibgerichte. Also werde ich mal mein Rezept zum besten geben.
Gestern gab es bei uns einen leckeren Burger:
![]() |
sooo lecker |
Rindburger mit selbstgemachtem Tomatensugo und Rucola.
Rezept:
für die Buletten
500 g Rinderhack
1 Ei
eine kleine Tasse Semmelbrösel
1 kleiner gepresste Knoblauchzehe
2 TL Salz
1 TL Pfeffer
1/2 TL Cayenne Pfeffer
1 TL Paprika rosenscharf
jeweils 1/2 TL Oregano, Majoran und Basilikum
Schablettenkäse
für das Tomatensugo
2 mittelgroße gelbe Tomaten, gewürfelt
3 kleine Cherrytomaten, gewürfelt
1 TL Pesto Rosso
Oregano
Majoran
Pfeffer Salz
außerdem:
Burgerbrötchen mit Sesam
Rucola
die leckere Burgersauce vom Blockhouse (mein absoluter Favorit unter den Burgersaucen)
Zubereitung:
Die Zutaten für die Buletten in einer großen Schüssel miteinander vermengen und gut verkneten.
Daraus dann vier gleichgroße Buletten formen. In der Mitte flacher drücken, damit die Bulette sich nicht so wölbt. Die Buletten dann in einer Pfanne mit Öl schön knusprig braten. Kurz vor Ende die Schablettenkäsescheiben auf die Buletten legen und schmelzen lassen.
Parallel in einer zweiten Pfanne Olivenöl erhitzen. Die Tomatenwürfel mit dem Pesto Rosso vermengen und heiß werden lassen. Mit den Kräuter sowie Salz und Pfeffer würzen. Beiseite stellen.
![]() |
rein in die Pfanne |
![]() |
bitte wenden |
![]() |
lecker Käse |
![]() |
fertig! |
Zu guter letzt den Burger wie folgt anrichten:
Die erwärmten Burgerbrötchen mit Rucola belegen. Dann folgt die Bulette. Das Tomatensugo oben drauf geben und anschließend die Burgersauce nach Belieben dazu geben. Und fertig ist der Rinderburger mit Tomatensugo und Rucola.
Buon appetito!
Alles Liebe
Eure Sarah
4 Comments
Hallo Sahra, Dein Blog ist schon jetzt klasse. Design..klasse. Rezept…klasse….der Rest auch klasse.
Sieht super lecker aus, lach die Zewarolle lege ich auch beim Anbraten daneben. Ich dachte immer ich wäre die Einzige…lach.
Wünsche Dir einen schönen Sonntag und warte auf die nächsten spannenden Post`s.
LG
Sabine
Das ist ja lieb, vielen Dank =D
Schöne Burger!
Die Blockhouse-Burgersauce ist der Renner.
Vielleicht möchtest Du nächstes Mal die Buns selber machen?
Hab es hier mal dokumentiert, falls es Dich interessiert:
https://www.grillsportverein.de/forum/alles-rund-ums-fleisch/ich-wolf-mir-nen-wolf-burger-time-135109.html#post702920
https://www.grillsportverein.de/forum/direkt-mit-holzkohlegrills/im-lovin-big-roesti-reloaded-142753.html#post830329
Und schöne Grüße an Herrn Été.
Grüße
Stefan
Hi Stefan,
danke für den Tipp.
Werde ich bestimmt mal austesten.
Aber erstmal werden Herr Été und ich im Januar an einem Grill Kochkurs teilnehmen.
Bericht folgt.
LG Sarah