was Süßes

Leichte Mädchen nach einem Rezept aus dem Café Schmidt in Hamburg

Januar 12, 2014

Ahoi ihr Lieben,

heute zeige ich euch hier ein paar leichte Mädchen 😉

Nein, nicht das was ihr denkt. Hier folgen jetzt keine Bilder von meiner letzten Tour über die Hamburger Reeperbahn…

… Unweit der Hamburger Reeperbahn befindet sich allerdings das wunderschöne Café Schmidt, und zwar am Hamburger Hafen in der Elbchaussee.

Kurz nach den Feiertagen hat mich mein Liebster dorthin nämlich zu Kaffee und Kuchen entführt. Der junge Mann weiß, was mir gefällt 😉

Nach einer etwas längeren Inspition der Kuchentheke fiel meine Wahl auf ein „Leichtes Mädchen“ und einen Milchkaffee. Ein wahrer Genuss sag ich euch…

Und was genau ist nun ein „Leichtes Mädchen“? Ein kleines Tartelette gefüllt mit einer Himbeer-Rote-Bete-Creme! Klingt spannend oder?

Wie praktisch, dass es das Rezept dazu mal in einem Sonderheft von Lecker Bakery gab. Also wurde es prompt nachgebacken…

Leichte Mädchen aus dem Café Schmidt
Quelle: Lecker Bakery 01/2013

Zutaten für 10 Stück

für den Mürbeteig
60 g Butter, weich
40 g Zucker
1 Messerspitze Zitronenschale
Mark einer halben Vanilleschote
1 Prise Salz
1 Ei (M)
150 g Mehl

für die Füllung
150 g Himbeeren (TK), aufgetaut
125 g Butter, kalt
120 g Zucker
2 EL Vanillepuddingpulver, gestrichen
100 ml Rote Beete Saft
2 EL Pistazienkerne, ungesalzen
3 EL Wasser, kalt

Zubereitung

1. Für die Tarteletteböden aus der Butter, dem Zucker, Zitronenschale, Vanille, Salz, Ei und Mehl rasch einen Mürbeteig kneten zu einem flachen Kreis formen und in Frischhaltefolie einwickeln. 2 Stunden im Kühlschrank kühlen.

2. Die Rückseite einer Muffinform einfetten (10 der 12 Mulden). Und den Ofen auf 180° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Teig aus dem Kühlschrank nehmen, ca. 2 mm dick ausrollen und 10 Kreise à 9 cm Durchmesser ausstechen. Auf die einzelnen Muffinsmulden drücken, in den Ofen geben und etwa 12 Minuten backen. Aus dem Ofen holen und komplett abkühlen lassen.

3. Für die Füllung die Himbeeren durch ein feines Sieb passieren. Passierte Himbeeren und Rote Beete Saft mit 100 g Zucker aufkochen. Das Vanillepuddingpulver mit 20 g Zucker und 3 EL Wasser verrühren. Und unter die Himbeer-Rote-Beete-Masse rühren. 1 Minute kochen lassen. Vom Herd nehmen und 125 g kalte Butter (in Stückchen geschnitten) unterziehen.

4. Die abgekühlten Tartelette Böden damit füllen und mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen.

Na, wie sieht es bei euch aus? Habt ihr auch Lust auf ein leichtes Mädchen bekommen? 😉


You Might Also Like

11 Comments

  • Reply Anonym Januar 12, 2014 at 12:45 pm

    Na vielen Dank. Dank deiner Fotos hab ich einmal über den Bildschirm geleckt. Jetzt ist alles verschmiert 😉

    • Reply stanzi Januar 12, 2014 at 4:53 pm

      😀 😀 das hätt ich zu gern gesehen 😀 😀

    • Reply Sarah Januar 12, 2014 at 8:03 pm

      Ich auch 😉 Viel Spaß beim sauber machen

  • Reply Kristina Januar 12, 2014 at 2:40 pm

    Liebe Sarah,
    die sehen ja fantastisch aus, da würde ich jetzt sofort zugreifen! 🙂 Leider habe ich gestern Abend die letzten TK-Himbeeren dem Vanilleeis geopfert, grmpf. Das Rezept wird aber direkt gespeichert & hoffentlich komme ich ganz schnell zum Nachmachen!

    <3-liche Grüße,
    Kristina

    • Reply Sarah Januar 12, 2014 at 8:03 pm

      Kann ich dir nur wärmstens empfehlen ;D

  • Reply Sina Januar 20, 2014 at 10:52 am

    Klingt nicht nur spannend, sondern richtig lecker. Für so feine Sachen bin ich auch immer leicht zu haben 🙂

  • Reply Tinamaria L. Januar 30, 2014 at 10:11 pm

    Wow, das sieht soooo gut aus und klingt noch besser! Das wird auf jeden Fall nachgebacken, vielen Dank für die tolle Anregung! 🙂

  • Reply Anonym Januar 31, 2014 at 6:21 pm

    Sieht sehr lecker aus, aber eine Frage hätte ich da noch. Wo ist der Rharbarber? Oder habe ich da was falsch verstanden? Danke schon mal

  • Reply Anonym Januar 31, 2014 at 7:43 pm

    Ja – das fiel mir grad auch auf, das Wort Rhabarber ist wohl zu viel…

  • Reply Sarah Januar 31, 2014 at 8:14 pm

    Haha schon geändert in Rote Bete 😉

  • Reply Delonghi Citiz April 30, 2014 at 3:23 pm

    Hm, diese Leckereien würde ich mir nicht entgehen lassen. Sieht wirklich gut aus!

    Lg Max

  • Leave a Reply

    top