Hallo ihr Lieben,
heute ist bei
mir wieder #fitfriday und es gibt ein neues Rezept für euch.
Der Beitrag,
der heute eigentlich online gehen sollte, muss leider krankheitsbedingt
verschoben werden.
Deswegen gibt
es heute wieder was von mir selbst zu lesen 🙂
es heute wieder was von mir selbst zu lesen 🙂
Mitgebracht
habe ich das Rezept für das Life Changing Bread von Sarah Britton. Dabei handelt
es sich um ein Brot, das aus lauter gesunden Zutaten besteht und ganz ohne Mehl
auskommt.
habe ich das Rezept für das Life Changing Bread von Sarah Britton. Dabei handelt
es sich um ein Brot, das aus lauter gesunden Zutaten besteht und ganz ohne Mehl
auskommt.
Um genau zu
sein, kommen u.a. Saaten, Nüsse, Körner und Flocken in das Brot rein.
sein, kommen u.a. Saaten, Nüsse, Körner und Flocken in das Brot rein.
Dadurch ist
das Brot sehr ballaststoff- und proteinreich, vegan und wer anstatt der
Dinkelflocken zu Reisflocken greift, bekommt außerdem eine glutenfreie Version. Dass das Brot
obendrein noch lecker ist, brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen 😉
das Brot sehr ballaststoff- und proteinreich, vegan und wer anstatt der
Dinkelflocken zu Reisflocken greift, bekommt außerdem eine glutenfreie Version. Dass das Brot
obendrein noch lecker ist, brauch ich wohl nicht mehr zu erwähnen 😉
Die Zutaten
sind ziemlich schnell zusammengemixt. Dann sollten sie mindestens zwei Stunden
ruhen. Besser noch über Nacht. So kann man das Brot ganz gemütlich für das
Frühstück am nächsten Morgen vorbereiten.
Aufmerksam
geworden auf das Brot bin ich übrigens auf Annis Blog 1 a Kitchen. Ich habe
mich zu 100% an ihr Rezept gehalten und wurde nicht enttäuscht 🙂 Lediglich die
Mengenangaben würde ich nächstes Mal etwa um 1/4 verringern, weil der Teig kaum
in meine Kastenform gepasst hat 😀
geworden auf das Brot bin ich übrigens auf Annis Blog 1 a Kitchen. Ich habe
mich zu 100% an ihr Rezept gehalten und wurde nicht enttäuscht 🙂 Lediglich die
Mengenangaben würde ich nächstes Mal etwa um 1/4 verringern, weil der Teig kaum
in meine Kastenform gepasst hat 😀
Laut Anni kann
man das Brot übrigens auch gut scheibchenweise einfrieren und dann
portionsweise wieder aufbacken. Ich glaube
aber nicht, dass das so lange bei uns überleben wird, als dass sich einfrieren
lohnen würde.
man das Brot übrigens auch gut scheibchenweise einfrieren und dann
portionsweise wieder aufbacken. Ich glaube
aber nicht, dass das so lange bei uns überleben wird, als dass sich einfrieren
lohnen würde.
Ich wünsche
euch viel Spaß beim Nachbacken.
euch viel Spaß beim Nachbacken.
Life Changing Bread
Zubereitungszeit:
15 Minuten plus mindestens 2 Stunden Ruhezeit
15 Minuten plus mindestens 2 Stunden Ruhezeit
Backzeit: ca.
60 Minuten
60 Minuten
Zutaten für eine
Kastenform (etwa 15 bis 20 Scheiben, je nach Dicke)
Kastenform (etwa 15 bis 20 Scheiben, je nach Dicke)
290 g
Sonnenblumenkerne
Sonnenblumenkerne
200 g
Haselnüsse
Haselnüsse
140 g
geschrotete Leinsamen
geschrotete Leinsamen
300 g Hafer-
oder Dinkelflocken (alternativ Reisflocken für eine glutenfreie Version)
oder Dinkelflocken (alternativ Reisflocken für eine glutenfreie Version)
6 gestrichene
EL Flohsamenschalen
EL Flohsamenschalen
2 TL Salz
optional 4 EL
Chia Samen
Chia Samen
2 EL Agavendicksaft
6 EL Kokosöl,
geschmolzen
geschmolzen
700 ml warmes
Wasser
Wasser
außerdem Backpapier
1 Kastenform
Zubereitung
Eine
Kastenform mit Backpapier auslegen.
Kastenform mit Backpapier auslegen.
Sonnenblumenkerne
und Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Anschließend
kurz zur Seite stellen.
und Haselnüsse in einer beschichteten Pfanne ohne Fett anrösten. Anschließend
kurz zur Seite stellen.
Geschrotete
Leinsamen, Flocken, Flohsamenschalen und Salz in einer Schüssel vermischen.
Leinsamen, Flocken, Flohsamenschalen und Salz in einer Schüssel vermischen.
Wasser mit
Agavendicksaft und Kokosöl mischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Die
Nuss-Mischung unterrühren und alles in die Kastenform füllen. Mit Folie
abdecken und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten
aber über Nacht.
Agavendicksaft und Kokosöl mischen und ebenfalls in die Schüssel geben. Die
Nuss-Mischung unterrühren und alles in die Kastenform füllen. Mit Folie
abdecken und für mindestens 2 Stunden in den Kühlschrank stellen, am besten
aber über Nacht.
Den Ofen auf
175° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot zuerst 20 Minuten in der Form backen. Dann
herausnehmen und das Backpapier vorsichtig entfernen und weitere 40 Minuten
fertig backen.
175° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen und das Brot zuerst 20 Minuten in der Form backen. Dann
herausnehmen und das Backpapier vorsichtig entfernen und weitere 40 Minuten
fertig backen.
Das Brot ist
fertig, wenn es beim drauf klopfen leicht hohl klingt.
fertig, wenn es beim drauf klopfen leicht hohl klingt.
Abkühlen
lassen, anschneiden und genießen.
lassen, anschneiden und genießen.
Alles Liebe
Eure Sarah
PS: Die Körner, Nüsse und Flocken können beliebig ersetzt werden. Das Brot schmeckt z.B. auch sehr gut mit Mandeln oder Cashewnüssen.
Die Flohsamenschalen können nicht ersetzt werden. Dadurch wird das Brot zusammengehalten.
Falls ihr weitere Fragen habt, hinterlasst mir gerne einen Kommentar.
57 Comments
Mmh. Das sieht mega lecker aus und muss ich definitiv bald mal ausprobieren!
genial… aber.. 🙂 Honig ist nicht vegan
Allergie gegen Haselnuss.!!!!!..gibt es eine Alternative dazu? Mandeln z.B. ? Ich WILL das Brot unbedingt machen, es sieht mega lecker aus 🙂
Natürlich kannst du die Haselnüsse durch andere Nüsse deiner Wahl ersetzen. Viel Spaß beim Backen.
Einfach super! Habe es mit Mandeln gebacken, es schmeckt ganz toll, lässt sich gut einfrieren und hält sich auch so lange.
Das Brot ist echt der Burner!!!! Muss man probieren – gibts von nun an gaaaanz oft.
Ich habe dieses Brot gesehen und es sah soooo gut und lecker aus. Habe es nach 2 Stund er n nun leider immer noch nicht durch aus dem Ofen genommen. Ich habe wohl etwas falsch gemacht. Gebe aber nicht auf und versuche es noch einmal.
Vielen Dank für das Rezept.
Gruß Dana
Liebe Dana,
tut mir Leid, dass Dir das Brot nicht gelungen ist.
Hast du Dich denn an die Mengenangaben gehalten und an die Ruhezeit? Und hast Du die Zutaten so übernommen oder irgendwas getauscht?
Schreib mir sonst gerne eine E-Mail und ich versuche zusammen mit Dir den Fehler zu finden.
LG Sarah
Hallo, kann ich die Flohsamen durch Chia ersetzen?
Danke für das tolle Rezept!
Ich bin nicht ganz sicher, ob das funktioniert.
Die Flohsamenschalen gelieren meiner Meinung nach viel mehr, als Chia Samen. Vlt. würde ich für den Anfang nur die Hälfte der Flohsamenschalen durch gemahlene Chia Samen ersetzen. Fürs Gelingen übernehme ich dann aber keine Gebühr 😉
Viel Spaß beim Nachbacken!
Gewähr meinte ich =)
Wieviele Kalorien, Fett usw. hat denn das Brot? Hab es gerade im Backoden und freu mich auf morgen früh
Hallo,
ich hatte das mal ausgerechnet, finde es aber leider nicht wieder. Es kommt immer auf die verwendeten Nüsse/ Körner an. Und natürlich auch, wie dick die Scheiben sind. Aber eine Scheibe hat bestimmt zwischen 200-300 kcal. Das ist zwar nicht so wenig, dafür macht das Brot sehr lange satt.
Liebe Sarah, danke für das tolle Rezept. Nun wollte ich das Brot unbedingt morgen backen und habe vergessen die Flohsamenschalen zu kaufen. Hast Du eine Idee? Kann ich sie vielleicht weglassen oder ersetzen?
Liebe Grüße, Anke
Liebe Anke,
ich befürchte Du musst das Brot dann an einem anderen Tag backen.
Es hält nur Dank der Flohsamenschalen so gut zusammen, weil die wirklich sehr klebrig sind.
Ansonsten google doch mal nach Rezepten für Brot auf Basis von Chiasamen. Die hast Du ja jetzt sowieso für das Rezept besorgt, nehme ich an.
Ich hoffe, das hilft Dir etwas weiter.
LG und ein schönes Wochenende
Sarah
Hallo,
ich finde das Rezept klingt sehr lecker und ich würde es auch gern probieren. Bei den 175 Grad ist das Umluft ?
LG Und einen schönen Sonntagabend
Hallo,
ich habe das Brot bei Ober- und Unterhitze gebacken. Mit Umluft habe ich es noch nicht probiert. Klappt bestimmt auch. Aber die Temperatur sollte dann angepasst werden. LG Sarah
Klappt prima auch mit Umluft, ich backe es bei 190 Grad. Selbe Zeit.
Sehr gut und wie schmeckt es Dir?
Hallo, hat jemand Erfahrung wie sich das Brot im backautomat backen lässt?
LG KAT
Hallo KAT,
da in dem Brot kein Backtriebmittel verwendet wird, bin ich nicht sicher, ob das funktioniert.
Aber melde dich nach deinen Experimenten gerne und berichte davon.
LG Sarah
Hallo Sarah! Danke für die Antwort. Hab es vorsichtshalber doch erstmal normal gebacken. Sehr lecker aber teilweise etwas bröckelig…werde beim nächsten mal die Nüsse klein machen, vielleicht hilft das.
LG KAT
Hallo Sarah, ich würde gerne dieses Brot backen, ich benutze absolut keinen Agavendicksaft, kann ich dafür Honig nehmen und müssen es Flohsamen sein? Ich habe gemahlene Flohsamenschalen, gehen sie auch? Ich lebe nicht Vegan, danke schon mal im voraus für die Antwort . LG
Hallo Jutta,
du kannst natürlich auch Honig nehmen. Und ja, die Flohsamenschalen sollten gemahlen sein.
Viel Spaß beim Backen.
LG Sarah
Hallo Sarah,
hast du einen Tipp mit was ich das Kokosnussöl ersetzen kann?!
Danke!!!LG
Wenn du kein Kokosöl zur Hand hast, würde ich ein anderes neutrales Öl (Raps, Sonnenblumen) verwenden. Ansonsten lohnt es sich aber auch mal Kokosöl auszuprobieren.LG Sarah
Wieso eigentlich das Backpapier nach 20 Minuten entfernen und ohne dieses weiter backen?
Danke
Es könnte sein, dass es sich nicht mehr so gut entfernen lässt, wenn es dranbleibt. Falls du es ausprobierst, lass es mich gerne wissen. LG Sarah
Sensationell!!! Habe gerade gebacken, ❤️Lichen Dank,hat alles perfekt geklappt!!!
Ich habs auch gemacht gestern, leider ist es, trotz Durchführung nach Plan, ziemlich bröselig und leider kaum brauchbar. Schaaade. Ist das noch jemandem passiert?
LG, Martina
Hallo Martina,
das ist aber schade, dass das Brot nicht gelungen ist.
Generell ist es "bröseliger", als z.B. ein Weizenbrot und man muss beim Schneiden schon etwas behutsamer Vorgehen.
Hast du das Brot komplett abkühlen lassen, bevor du es angeschnitten hast?
Und hast du evtl. Zutaten ersetzt?
LG Sarah
Hi Sarah,
ja, hab ich, sogar über Nacht. Der einzige Haken, der mir einfällt, sind die Mandeln (hatte keine Haselnüsse), die ich kurz im Blender geschreddert habe. Dadurch ist etwas Mandelmehl entstanden, welches ich mitgeröstet habe. Kann sein, dass es dadurch zu trocken geworden ist. Ansonsten aber ein tolles Brot. Ich hab noch 2 Tl Brotgewürz reingetan, das macht es etwas …brotiger 😉
However, der nächste Versuch wird sicher besser…
LG, Martina
Hi Sarah,
ja, hab ich, sogar über Nacht. Der einzige Haken, der mir einfällt, sind die Mandeln (hatte keine Haselnüsse), die ich kurz im Blender geschreddert habe. Dadurch ist etwas Mandelmehl entstanden, welches ich mitgeröstet habe. Kann sein, dass es dadurch zu trocken geworden ist. Und ich hab die Haferflocken aus Kh-Spargründen durch Haferkleie ersetzt, mir dabei aber nichts gedacht…
Ansonsten aber ein tolles Brot. Ich hab noch 2 Tl Brotgewürz reingetan, das macht es etwas …brotiger 😉
However, der nächste Versuch wird sicher besser…
LG, Martina
Ich würde sonst vorschlagen, die Zutaten genau so zu benutzen, wie angegeben. Vlt. haben Haferkleie und gemahlene Mandeln eine andere Backeigenschaft.
Gutes Gelingen auf jeden Fall weiterhin.
LG Sarah
Naja, Männer lesen keine Gebrauchsanweisungen und Frauen lesen keine Rezepte ;-)))
Das nächste Brot bekommt Haselnüsse. Ganz und ungeröstet. Mag ich eh lieber.
Hast du evtl. mal die ungefähren Kalorien pro Scheibe ausgerechnet? Ich bin bei 1 Kg Brot und ca. 40 Gramm pro Scheibe bei knapp 200 kcal gelandet. Ganz ordentlich, aber es macht ja auch sehr gut satt…
Die Kalorienangaben hatte ich in der Tat mal berechnet. Finde es aber leider nicht wieder. Soweit ich mich erinnere, hatte das Brot bei mir pro Scheibe (hängt natürlich vom Gewicht ab) irgendwas zwischen 250 kcal und 350 kcal. Also recht viel. Aber Nüsse und Saaten haben ja auch recht viele Kalorien und gesunde Fette.
Ich hoffe, das hilft weiter.
LG Sarah
Guten Abend Sarah, müssen an das Brot Flohsamenschalen und Chia Samen? Reicht Haferflocken Feinblatt oder müssen das Schmelzflocken sein?
LG
Daniela
Hallo Daniela,
auf die Flohsamenschalen kann definitiv nicht verzichtet werden. Sie halten das Brot zusammen.
Die Chiasamen sind optional. Für mehr Stabilität würde ich aber auch nicht drauf verzichten.
Und die Haferflocken können beliebig ersetzt werden. Von Schmelzflocken hatte ich allerdings nichts geschrieben. Ich nehme immer Großblatt Flocken. Feinblatt sollte aber kein Problem sein.
Viel Spaß beim Backen.
LG Sarah
Liebe Sarah,
danke für deine Antwort ich werde beide Samen hinzu fügen und bin sehr gespannt, ob das Brot gelingt. Ich backe das für meine Yoga Frauen, da ich morgen die letzte Stunde unterrichte für diese Jahr.
Liebe Grüße
Daniela
Grandious, da beste was ich an Glutenfrei gebacken habe. Dazu noch da Brot mit den Meisten Körnern. Als Empfehlung ist jedoch zu sagen 200ml Wasser / Scheibe. Die Flosamen ziehen viel Wasser.
Also bei mir passt es mit der angegebenen Menge Wasser sehr gut, aber danke für deinen Tipp.
LG Sarah
Hallo Sarah, das Brotrezept ist sehr interessant! Gelingt das auch mit ganzem Flosamen? Kann man den Agavendicksaft weglassen?
Liebe Grüße, Gertraud
Hallo Gertraud, mit ganzen Flohsamen habe ich es bisher nicht ausprobiert.
Den Agavendicksaft kann man gut durch Honig oder Ahornsirup ersetzen. Ihn ganz weggelassen habe ich auch noch nicht. Ich hoffe, das hilft dir weiter.
Schöne Grüße
Sarah
Hallo Sarah,
gibt es eine Möglichkeit die Flocken zu ersetzen. Ich mache 10WBC und da sind Getreide, Reis etc. tabu.
Ich würde es aber sehr gerne mal backen, einfach weil es sich lecker anhört.
Hallo,
was genau ist denn 10WBC?
Also irgendwelche Flocken sollten da schon rein, weil diese dem Brot ja den Halt bzw. die Konsistenz geben. Man kann Hafer-, Dinkel-, Reisflocken oder andere Flocken nehmen. Mit Alternativen darüber hinaus habe ich es nicht probiert. Ich hoffe, das hilft dir.
LG Sarah
Guten Abend, ich backe das Brot anstatt der Getreideflocken mit der gleichen Menge Hirse. Funktioniert prima und ist dann absolut Getreidefrei.
Liebe Grüße Pari
Nimm Hirse in der gleichen Menge, das funktioniert genauso gut! Lg Pari
hallo wie machst du das mit den haselnüssen mit Haut?
weil anders bekommt sie ja nicht und lässt du sie dann ganz?
lg bine
Liebe Bine,
die Haut lasse ich dran.
LG Sarah
Hallo Sarah,
ich backe dieses Brot mittlerweile regelmäßig, weil es uns so gut schmeckt. Bemerkenswert ist, dass mein Mann kein anderes Brot mehr möchte, ist er doch sonst so ein "Gesundheitsmuffel" 😅
Meiner Meinung nach, ist die Ruhezustand von entscheidender Wichtigkeit. Ich lasse das Brot auch vor dem Anschneiden noch einen Tag ruhen und wenn ich die Walnusskerne vor dem Backen gut zerkleinert habe, fällt keine Scheibe beim Anschneiden auseinander. Das war mir nämlich beim ersten Versuch passiert.
Ich verpacken übrigens Flohsamenschalen & Chiasamen. Wenn ich Lust habe, wandern auch noch Hirse, Sesam und was ich sonst noch so im Vorratsschrank finde Heinen…
Vielen lieben Dank für dieses tolle Rezept!
Rike
Ich habe es heute gebacken und es ist super gelungen und schmeckt fantastisch!
Habe es bisschen abgewandelt da ich einiges nicht da hatte.
Anstatt Kokosöl habe ich Erdnussöl verwendet.
Leinsamen hab ich ganz weggelassen, dafür einen EL mehr von den Flohsamenschalen,(die optionalen 4 EL Chiasamen habe ich dazugegeben) die Dinkelflocken habe ich noch bisschen in der Mühle zerkleinert, und 1 EL Honig anstatt 2 EL Agavendicksaft genommen.
Es ließ sich sogar noch warm mit der Brotschneidemaschine schneiden.
Ich werde es auf jeden Fall nochmal backen!
Hallo Sarah
Auch nach dem Basenfasten esse ich das Brot nun schon längere Zeit weiter. Habe mit deinem Rezept angefangen und habe es im Laufe der Zeit immer mit anderen Zutaten geschmacklich verändert. Statt Walnüssen gabs auch andere Arten von Nüssen…..statt Brotgewürz gabs schon Chilli, Paprika oder Gewürzmischungen, z.B. mit Knoblauch. Getrocknete Tomaten, Datteln, frischer Knobi, Bärlauch, Kräuter…….alles wurde schon getestet. Und ich muss sagen jedes Brot schmeckt super.
Getoastet mit Pesto…ein Genuss.
Das Grundrezept ist aber immer das Gleiche.
Super Rezept
Danke und Grüße
Andrea
Hallo Sarah. Vielen Dank fuer dieses fantastische Rezept. Das Brot ist prima. Habe es genau nach Rezept gebacken, mit etwa 200ml mehr Wasser. Lecker!!!!! LG Ulli
War auch als Mann neugierig auf das Rezept. Habe halb Sonnenblumenkern und halb Sesam gemacht. Gestern ausprobiert… und? Sehr lecker. Danke. Bitte mehr davon.
Mega lecker. Der Teig war zu viel in der Kastenform. Da habe ich aus dem Rest noch paar Brötchen geformt und auf Backpapier mitgebacken. Euro lange hält sich das Brot und sollte es im Kühlschrank gelagert werden? Ich esse pro Tag nur eine Scheibe
Hallo Sarah,
hab das Brot gebacken, es ist ein TRAUM !!! Sooo lecker. Habe die Flohsamenschalen mit Chia ersetzt. Ich glaub das war der Grund, warum mein Brot ewig lang nicht fertig gebacken war. Ich hab dann die Temperatur auf 200°C erhöht.
Vielen Dank für das tolle Rezept 👍.
Grüße, Katarina
Hallo Sarah,
ich hab das Brot jetzt schon zum zweiten Mal gemacht und es ist einfach soo lecker, dass man nicht aufhören kann zu essen! Deshalb frage ich mich, ob du weißt wieviel Kalorien das Ding in etwa hat?
Danke für das tolle Rezept und schon ein mal für deine Antwort 🙂
Liebe Grüße, Linda