Hallo ihr Lieben,
ich wünsche euch allen frohe Weihnachten!
Das heutige Rezept sollte eigentlich schon zu Beginn der Woche online gehen, aber leider habe ich mich kurz vor Weihnachten erkältet und lieber brav das Bett gehütet.
![]() |
Mandel Beeren Cantuccini |
Deswegen beende ich mein Blogjahr hier auf Sarahs Krisenherd heute mit leckeren Mandel Beeren Cantuccini.
![]() |
Perfekt zu einem leckeren Kaffee… |
Das Originalrezept für „Pistazien Cranberry Cantuccini“ stammt aus dem Buch
„Backen – I love Baking“ von Cynthia Barcomi * {klick}.
![]() |
… oder zu Weihnachten… |
Da mich vor Kurzem ein prall gefülltes Paket mit Nüssen und Trockenfrüchten von der Firma Seeberger erreichte, habe ich das Originalrezept etwas abgewandelt und anstatt Pistazien und Cranberrys auf Mandeln und einen Superfrucht Beerenmix zurückgegriffen. Die einzelnen Zutaten habe ich euch im Rezept verlinkt.
![]() |
… oder einfach nur so =) |
Ich wünsche euch viel Spaß beim Nachbacken!
Mandel Beeren Cantuccini
Rezeptquelle: „Backen – I love Baking“ von Cynthia Barcomi plus meine Ideen
Zutaten für 35 Cantuccini:
350 g Mehl
200 g Zucker
1/2 TL Natron
1/2 TL Backpulver
1/4 TL Salz
1/2 TL Vanille-Aroma
3 Eier
125 g Superfrucht Beerenmix, z.B. von
Seeberger * {klick}
100 g Mandeln, grob gehackt
Schale und Saft von einer kleinen Bio Orange
Zubereitung:
Mehl, Zucker, Natron, Backpulver, Salz, Vanille-Aroma und Orangenschale in eine Schüssel geben und vermengen. Nach und nach die Eier und den Orangensaft dazugeben und mit einem stabilen Kochlöffel unterrühren. Zum Schluss Beerenmix und Mandeln unterheben. Der Teig sollte nun nicht mehr großartig kleben. Ggf. müsst ihr etwas mehr Mehl nehmen.
Den Teig nun auf eine bemehlte Arbeitsfläche geben und halbieren. Die Teighälften zu zwei „Würsten“ von etwa 22 cm Länge und 6 cm Breite formen und mit genügend Abstand auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen. Bei 180° Grad Ober- und Unterhitze für 25 Minuten backen.
Danach die Temperatur auf 170° Grad Ober- und Unterhitze runterdrehen und die Teigwürste für 20 Minuten abkühlen lassen.
Im Anschluss werden die Teigwürste mit einem Brotmesser in etwa 1,5 cm breite Scheiben geschnitten. Diese kommen nun mit den Schnittseiten nach unten für weitere 14 Minuten in den Ofen. Nach der Hälfte der Zeit müssen sie einmal gewendet werden. Und schon sind die leckeren Cantuccini fertig.
Luftdicht verpackt halten sie sich einige Wochen. Toll schmecken sie zu einem italienischen Espresso oder einfach nur so.
Ich wünsche euch allen auf jeden Fall ein paar wunderbare Feiertage im Kreise eurer Lieben und natürlich auch einen tollen Start in das neue Jahr 2017.
Vielen Dank, dass ihr mich auch 2016 hier so toll auf dem Blog begleitet habt.
Anfang nächsten Jahres wird es hier ein paar Veränderungen auf dem Blog geben. Ihr dürft gespannt sein.
Alles Liebe
Eure Sarah
2 Comments
Deine Cantuccini sehen fantastisch aus. Ich möchte sie unbedingt backen und selbst herstellen.
Vielen Dank für dieses wundervolle Rezept!
Eva
https://www.missevaloves.com
Die Cantuccini sehen super lecker aus! Ich backe ja sehr gerne Cantuccini, die sind viel schneller gemacht als Ausstechplätzchen und man kann sie genauso gut verschenken oder Gästen anbieten!
Mein Lieblingsrezept ist mit Cranberrys und Lebkuchengewürz. Dein Rezept muss ich mir merken!
LG
Martina