Hallo ihr Lieben,
wenn ich an Frankreich denke, kommen mir verschiedene Dinge in den Sinn, wie zum Beispiel aromatisch duftende Lavendelfelder, luftige Butter Croissant, die in kleinen Eckcafés genossen werden, Macarons in sämtlichen Farb- und Geschmacksrichtungen in den Auslagen der Patisserien, Picknick vor dem Eiffelturm mit französischem Wein, Baguette und Käse. Diese Liste könnte ich ewig so weiterführen und in diesen Träumereien schwelgen…
Könnt ihr es da glauben, dass ich noch nie in Frankreich war? Wenn man mal von einem Trip ins Disneyland Paris mit circa 12 Jahren absieht 😉
Doch das würde ich jetzt gerne ändern!
Wie praktisch, dass man sich aktuell auf HeimGourmet, dem neuen Foodie-Netzwerk, für
den „Paris Food Trip“ bewerben kann. Dabei handelt es sich um ein internationales Event in Paris für Foodies aus der ganzen Welt. Der Gewinner darf sich u.a. auf Koch-Sessions, kulinarische Entdeckungstouren durch Paris und natürlich jede Menge leckeres Essen freuen.
Da hab ich mir gedacht, da mach ich mal mit und probiere mein Glück!
Und natürlich möchte ich euch im Zuge dessen gerne ein französisches Rezept näher bringen. Nämlich Cannelé.
Dabei handelt es sich um eine kleine feine leckere Spezialität aus Bordeaux. Die Cannelés Bordelais werden traditionell eher im Winter gebacken, ich hatte trotzdem total Lust auf diese kleinen Köstlichkeiten und habe ihnen mit Hilfe von ein wenig getrocknetem Lavendel einen leicht sommerlichen Touch verliehen. Das Rezept dazu ich bei Aurélie gefunden und leicht abgewandelt.
Cannelés Bordelais mit Lavendel
Quelle: Französisch kochen
Zutaten für ca. 50 Stück
500 ml Vollmilch
250 g brauner Zucker
50 g geschmolzene Butter, abgekühlt
100 g Mehl, Typ 405
2 Eier (L)
1 Eigelb
2 EL Rum
2 EL getrocknete Lavendelblüten
außerdem
ein Einweg-Teebeutel
etwas Küchengarn
eine Mini Gugl-Form aus Silikon
Zubereitung
1. Den getrockneten Lavendelblüten in den Einweg-Teebeutel füllen und mit etwas Küchengarn zubinden.
2. Die Milch in einen hohen Topf geben und zusammen mit dem Teebeutel aufkochen. Danach abkühlen lassen. Während des Abkühlvorganges kann der Teebeutel ruhig noch in der Milch bleiben.
3. In einer Schüssel die Eier, das Eigelb, den Zucker und den Rum solange mit dem Mixer verrühren bis die Masse leicht weiß aussieht. Nach und nach abwechselnd die geschmolzene Butter und die Milch unterrühren. Anschließend das Mehl unterrühren.
4. Die Schüssel abdecken und für 24 Stunden in den Kühlschrank stellen.
5. Den fertigen Teig zu 2/3 in die Mini Gugl-Form füllen und zuerst 10 Minuten bei 250° Grad und anschließend 30 bis 40 Minuten bei 180° Grad Ober- und Unterhitze backen.
6. Nach dem Backen die Cannelés aus der Form stürzen und abkühlen lassen.
Et voilà die Cannelés sind bereit zum Verzehr. Und sie sind einfach himmlisch kann ich euch sagen. Zuerst leicht knusprig durch die karamellisierte Zuckerschicht außen und innen sind sie schön weich und aromatisch.
Ich hoffe, euch gefällt das Rezept. Sobald mein Beitrag auf HeimGourmet online ist, werde ich das hier auch posten, damit ihr euch das Ganze mal angucken könnt.
Au revoir mes amis!
3 Comments
Wir waren früher jeden Sommer südwestlich von Bordeaux am Atlantik und ich liebe diese kleinen karamelligen Küchlein abgöttisch. Irgendwann wag ich mich da auch mal dran.
Wow, die sehen sehr sehr lecker aus! Mit Lavendel habe ich bisher noch nie gebacken…
Die sehen wirklich köstlich aus. Könnte ich jetzt hineinbeißen 🙂
Liebste Grüße Laura von Laurella Rose