Ich habe ja schön öfter erwähnt, dass ich sehr gerne auf dem Markt meine Einkäufe erledige. Die Auswahl an frischen Lebensmitteln ist einfach super, man hat die Möglichkeit viel regionaler als im Supermarkt zu kaufen und findet vor allem viele Zutaten, die der Supermarkt um die Ecke nicht hergibt. So passiert es mir öfter, dass ich ohne einen richtigen Plan was es am Abend zu essen geben soll über den Markt schlendere, beim Begutachten der Ware kommt dann aber die Inspiration.
Manchmal kommt mich meine Inspiration allerdings auch teuer zu stehen… Dann sehe ich ein Produkt, auf das ich richtig Lust habe und schlage zu was das Zeug hält. Da musste mein Geldbeutel das ein oder andere Mal schon etwas mehr drunter leiden. Letztes Jahr zur Spargelzeit wollte ich einen superleckeren Katenschinken kaufen. Und nachdem ich ein paar Sorten durchgetestet hatte – ja, ich liebe es, dass man auf dem Markt probieren kann – hatte ich mich für einen kräftigen norddeutschen Katenschinken entschieden und sagte, ohne lange nachzudenken, dass ich davon gerne 2 richtig schöne dicke Scheiben hätte. Das Ende vom Lied in diesem Fall war dann, dass ich für den Schinken fast 10,- € zahlen durfte … Hupps…
Und wer sich jetzt fragt, warum ich diese Geschichte eben zum Besten gegeben habe… Dem sei gesagt sein, dass es mir bei den Kräuterseitlingen aus dem heutigen Rezept ähnlich ging. Ich habe eine großzügige Menge eingekauft und durfte ordentlich löhnen. Allerdings hat der Geschmack das alles wieder wettgemacht.
Die Kräuterseitlinge habe ich nämlich lecker paniert und dazu gab es einen winterlichen Salat mit Parmesan und Blutorange.
Panierte Kräuterseitlinge mit Knoblauch-Joghurt-Dipp an winterlichem Parmesan-Blutorangensalat
Zutaten
für die Kräuterseitlinge
6 bis 8 große Kräuterseitlinge
Mehl
2 – 3 Eier
Milch
Salz
Pfeffer
Semmelbrösel
für den Knoblauch-Joghurt-Dipp
1 Knoblauchzehe
1 kleiner Joghurt
Meersalz
Pfeffer
Cayennepfeffer
für den Salat
1 Packung Feldsalat
4 Blutorangen
Parmesan
2 Mairübchen
6 Cherrytomaten
3 TL Pesto alla Genovese
2 EL Balsamico Essig
4 EL Olivenöl
Salz
Pfeffer
Zucker
Zubereitung
1. Zuerst geht es an den Knoblauch-Dipp, weil dieser ein bisschen ziehen soll. Dazu die Knoblauchzehe schälen und klein hacken. Dann etwas Salz drüber geben und mit dem Messer zu einer Paste verreiben. Die Knoblauchpaste gebt ihr anschließend in eine Schüssel, in die sich auch der Joghurt gesellt. Das Ganze mit Salz, Pfeffer und Cayennepfeffer abschmecken und bis zum Servieren in den Kühlschrank stellen.
2. Weiter geht es mit dem Salat. Dazu den Feldsalat gründlich waschen. Sowie die Cherry Tomaten auch. Die Cherry Tomaten schneidet ihr anschließend in Viertel. Die Mairübchen werden geschält und in halbe Scheiben geschnitten. Die Blutorangen werden geschält und filetiert. Den Parmesan reibt ihr mit einer groben Reibe. Dann vermengt ihr alle Zutaten in einer großen Schüssel, aber lasst etwas Parmesan und ein paar von den Blutorangen übrig, um es später hübsch anzurichten.
3. Für das Dressing zum Salat verquirlt ihr Essig und Öl und gebt das Pesto, den Zucker und die Gewürze dazu. Das Ganze kommt über den Salat in der Schüssel und wird untergehoben. Dann etwa 10 Minuten ziehen lassen.
4. Nun kommt die Königsdisziplin: das Panieren. Nachdem ihr die Kräuterseitlinge gut geputzt habt, schneidet ihr sie in nicht zu dünne Scheiben. Dann bereitet ihr eure Panierstation vor. Dazu jeweils alles in tiefe Teller geben. Und zwar die Semmelbrösel, das Mehl und das Ei. Das Ei vermengt ihr mit der Milch und den Gewürzen. Und dann geht es auch schon los mit dem Panieren: Zuerst die Scheiben mit Mehl bestäuben. Dann ins Eier-Gemisch tunken und in de Semmelbröseln wenden. Ich wiederhole das mit den Eiern und den Semmelbröseln noch einmal, weil ich eine dickere Panade bevorzuge.
5. Dann geht es ans Ausbacken. Dazu Fett in einer Pfanne erhitzen, nicht zu wenig. Und wenn es heiß genug ist, die Pilze rundherum knusprig braten. Anschließend auf einem Küchentuch abtropfen lassen.
6. Angerichtet wird dann wie folgt: Salat auf den Teller geben und mit Parmesan und Blutorangen-Filets belegen. Dazu gesellen sich ein paar Pilze mit etwas Dipp.
Ich hoffe, euch gefällt mein Rezept. Kauft ihr auch so gerne auf dem Markt ein?
2 Comments
Puh, das sieht ziemlich gut aus. Kräuterseitlinge sind meine Lieblingspilze (und in paniert sicher noch besser).
Gute Idee, brauchte spontan Verwendung für die wertvolle Ware und ich muss sagen es schmeckte vorzüglich. Habe den Parmesan alla Milanese in die Panade gepackt..