was Herzhaftes

Pasta mit hellen Saucen – Mein Frühlingsmenü beim Rezepte-Wettbewerb auf FürSie.de! Ich brauche eure Unterstützung!!!

Mai 27, 2014

Hallo ihr Lieben,

vor ein paar Wochen bin ich gefragt worden, ob ich bei einem Rezepte-Wettbewerb auf www.fuersie.de mitmachen möchte.

Und ob ich wollte! =)

Unter dem Motto „Pasta mit hellen Saucen“ wurden die besten Kreationen mit Rama Cremefine gesucht. Die einzige Voraussetzung war, dass es sich bei dem Hauptgang um ein Pastagericht mit einer hellen Sauce handelt. Bei Vor- und Nachspeise gab es keine weiteren Vorgaben.

Also bin ich in meinem Krisenherd verschwunden und habe mir ein paar tolle Rezepte für euch überlegt.

Seit Samstag ist der Beitrag nun auf der Homepage von FÜR SIE online und zwar hier {klick}.

Neben mir sind außerdem Ann-Christin von Hafenmädchen und Yvonne von Villa König mit dabei.

Da es sich hierbei um einen Wettbewerb handelt, gibt es auch etwas zu gewinnen. Eine von uns Dreien darf sich nach Abschluss der Aktion über ein Messerset im Wert von 500,- € freuen. Und obendrauf gibt es noch einen Stabmixer von Kitchen Aid, den die Siegerin unter ihren Lesern verlosen darf.

Schaut doch mal auf Für Sie vorbei und klickt euch durch die Rezeptgallerie {klick}.
Natürlich würde ich mich freuen, wenn ihr für mich votet. Das kann man ganz einfach, indem man auf der letzten Seite der Gallerie ein Formular ausfüllt. Dabei hat man übrigens auch die Chance etwas zu gewinnen… Aber schaut am besten selber nach 😉

Und nun möchte ich euch nicht länger auf die Folter spannen und zeige euch meine Rezepte für die Aktion:

***
Bärlauch Suppe mit Halloumi Chips
***
Lasagnetaschen mit grünem Spargel und gekochtem Schinken
***
Tonka Bohnen Panna Cotta mit Rhabarber Kompott
***
Bärlauch Suppe
mit Halloumi Chips
Zutaten für 4 Personen
1/2 Gemüsezwiebel
1 Bund Bärlauch
2 große Kartoffeln
750 ml Bio Gemüsebrühe
Saft von einer halben Zitrone
250 ml Rama Cremefine zum Kochen
Muskatnuss
Salz
Pfeffer
Rama Culinesse Buttergeschmack
250 g Halloumi
Olivenöl
Zubereitung
Die Zwiebel von der Schale befreien und in kleine Würfel schneiden. Den
Bärlauch waschen, trocken schütteln und klein hacken.
Die Kartoffeln
schälen und klein würfeln und die halbe Zitrone auspressen und zur Seite
stellen.
Etwas Rama Culinesse Buttergeschmack in einer beschichteten Pfanne
erhitzen und die Zwiebelwürfel ein bis zwei Minuten glasig andünsten.
Die
Kartoffelwürfel dazu geben und eine weitere Minute dünsten lassen.
750 ml Bio Gemüsebrühe dazugießen und das Ganze so lange leicht köcheln
lassen, bis die Kartoffelstückchen gar nicht. Das dauert etwa 10 bis 15
Minuten.
Den Bärlauch dazu geben und mit dem Pürierstab pürieren. Nachdem alles
fein gemixt ist, kommen noch 250 ml Rama Cremefine zum Kochen dazu. Und die
Suppe wird mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und dem Zitronensaft abgeschmeckt.
Während die Kartoffeln noch kochen, können die Halloumi Chips zubereitet
werden. Dazu den Halloumi in sehr dünne Scheiben schneiden, mit etwas Olivenöl
bepinseln und in einer Grillpfanne gleichmäßig auf beiden Seiten
braten. Der Käse bräunt sehr schnell, also muss man aufpassen, dass er nicht
anbrennt. Anschließend auf einem Stück Küchenpapier abtropfen lassen.
  
Die Suppe in vorgewärmte tiefe Teller füllen, auf den Rand von jedem Teller
einen Halloumi Chip stecken und sofort servieren.
   
Lasagnetaschen
mit grünem Spargel und gekochtem Schinken
Zutaten für 4 Personen
16 Lasagneblätter
1,2 kg grüner Spargel
200 g gekochten Schinken
1 kleine Zwiebel
250 ml Rama Culinesse Buttergeschmack
200 ml Milch
100 ml trockener Weißwein
1 EL Mehl
6 TL Rama Cremefine Creme Fraîche
120 g Pecorino
1 EL Zucker
1 Spitzer Zitronensaft
Salz
Pfeffer
Cayenne Pfeffer
Zubereitung
In einem großen Topf etwa 5 l Salzwasser zum Kochen bringen. Die
Lasagneblätter nach und nach einzeln gar kochen. Nach Ende der Garzeit mit
einer Schaumkelle aus dem Wasser nehmen und kalt abschrecken.
Mehrere Backbleche mit Backpapier auslegen und die Lasagneblätter dort
nebeneinander drauf verteilen, bis sie weiterverarbeitet werden.
Den  grünen Spargel von den harten Enden befreien, halbieren und
zusammen mit 1 EL Zucker und einem Spritzer Zitronensaft etwa 10 Minuten
kochen. Dafür kann man gut das bereits vorhandene Nudelkochwasser nehmen. Anschließend
den Spargel abgießen und mit kaltem Wasser abschrecken. Außerdem den gekochten
Schinken in dünne Streifen schneiden.
Für die Sauce die Zwiebel in kleine Würfel schneiden und mit Rama
Culinesse Buttergeschmack ein bis zwei Minuten andünsten. Ein Esslöffel Mehl
darüber stäuben und kurz mitbraten. Dann mit 200 ml Milch und 100 ml Weißwein
ablöschen und 5 Minuten köcheln lassen. Die Sauce mit dem Pürierstab fein
pürieren. Anschließend sechs Teelöffel Rama Cremefine Creme Fraîche unterrühren
und mit Salz, Pfeffer und Cayenne Pfeffer abschmecken.
Den grünen Spargel und die Schinkenstreifen nun gleichmäßig auf den
Lasagneplatten verteilen, die Sauce darübergeben und jeweils eine zweite Lasagneplatte
darauflegen. Den Pecorino grob reiben und auf jede Lasagnetasche etwas Pecorino
drauf streuen. In den Ofen schieben und 20 bis 25 Minuten im Ofen bei 200° Grad
Ober- und Unterhitze backen.
Tonkabohnen Panna
Cotta mit Rhabarber Kompott
Zutaten für 4 Personen
250 ml Cremefine zum Schlagen
250 ml Vollmilch
4 Blätter Gelatine
Abrieb einer halben Tonkabohne
2 EL Puderzucker, gesiebt
500 g Rhabarber
4 EL Vanillezucker
1 Schuss trockener Weißwein
Zubereitung
Für die Panna Cotta vier Blätter Gelatine in eine Schüssel geben und mit
kaltem Wasser füllen. Das Ganze etwa 10 Minuten einweichen.
Anschließend
aus dem Wasser nehmen und ausdrücken.
250 ml Cremefine und 250 ml Vollmilch zusammen mit dem Tonkabohnen
Abrieb in einen hohen Topf geben und langsam erhitzen. Den Puderzucker
dazugeben und solange rühren, bis sich der Zucker vollkommen aufgelöst hat.
Nun
die ausgedrückten Gelatine Blätter hinzugeben und weiter bei schwacher Hitze
auflösen.
Noch warm in kleine Puddingförmchen geben und mindestens sechs Stunden
kaltstellen. Am besten über Nacht.
In der Zwischenzeit den Rhabarber Kompott vorbereiten. Dazu den
Rhabarber waschen und in kleine Stücken schneiden.
Zusammen
mit vier Esslöffeln Vanillezucker in eine Schüssel geben und etwa 30 Minuten
ziehen lassen.
Anschließend das Ganze in einen Topf geben und zusammen mit einem Schuss
trockenen Weißwein aufkochen. Zum Schluss alles mit dem Pürierstab fein
pürieren.

Zum Anrichten einen großen Klecks der Rhabarber Kompott mittig auf einen
Teller geben und die Panna Cotta mittig darauf platzieren.
Ich hoffe, euch gefallen meine Rezepte. Die Rezepte der anderen beiden Damen findet ihr auch hier {klick}.

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top