Hallo ihr Lieben,
seit Donnerstag ist es wieder soweit: Die Fußball Weltmeisterschaft hat angefangen!
Während ich dem Fußball in der Zeit zwischen den großen Meisterschaften meist den Rücken kehre, werde ich sobald die WM losgeht zum kleinen Fußball Junkie 🙂
Gemeinsames Fußball gucken mit Freund, Familie und Freunden zählt dabei eindeutig zu meiner liebsten Beschäftigung.
Und was dabei natürlich nicht fehlen darf, ist gutes Essen!
![]() |
pinke California Rolls mit Lachs und Avocado |
Passend dazu hat Peter vom Blog In meinem Kochtopf {klick} zum Blog Event „Kick in ferne Töpfe“ geladen.
Gesucht werden landestypische Gerichte zu den jeweils 32 teilnehmenden Ländern bei der diesjährigen WM in Brasilien.
Beworben habe ich mich für die Länder Japan und Argentinien und heute geht es hier los mit Japan.
![]() |
kann man gut bei WM Spielen essen! |
Vor ein paar Wochen habe ich zusammen mit einer lieben Freundin einen Sushi Kurs belegt und kann nur mittlerweile ganz ansehnliche Rollen formen.
Viele von euch haben meine pinken California Rolls bereits auf Instagram gesehen {klick} und deswegen zeig ich euch heute mal, wie man die macht.
![]() |
Fußball auf japanisch |
Ura Maki mit Lachs und Avocado – pinke California Rolls
Zutaten für circa 16 Stück
für den Sushireis
250 g Sushireis
Wasser für den Sushireis (steht auf der Packung und varriert nach Hersteller)
1 Stück Kombu
3 EL Reisessig
1 EL Mirin
1 EL Zucker
1 TL Salz
Rote Bete Saft
für die Füllung
halbe Noriblätter
geräucherter Lachs, in Streifen
reife Avocado, in Spalten
japanische Mayonaise
schwarzer Sesam
außerdem
Bambusmatte
Frischhaltefolie
Sojasauce
Wasabi
Gari (eingelegter Ingwer)
![]() |
Sojasauce darf nicht fehlen! |
1. Zuerst wird der Sushireis zubereitet. Hierfür den Reis in ein feines Sieb geben und gründlich mit Wasser spülen. Solange bis das Wasser nicht mehr trüb ist. Anschließend den Reis zusammen mit dem Kombu und der Menge an Wasser, die auf der Packungsanleitung steht, in einen Topf geben. Aufkochen lassen, zwei Minuten sprudelnd kochen und dann auf niedrigster Flamme mit geschlossenem Deckel 15 Minuten quellen lassen. Dann den Reis in eine Flache Schüssel füllen, mit einem feuchten Geschirrtuch abdecken und auf Zimmertemperatur runterkühlen lassen. Danach kann der Reis weiterverarbeitet werden.
2. Die Hälfte des Reises färbe ich mit einigen Schlücken Rote Bete Saft ein. Nicht zuviel, sonst wird es zu matschig!
3. Nun geht es ans Rollen formen. Dazu eine Bambusmatte mit Frischhaltefolie einwickeln. Dann das Noriblatt mit der rauhen Seite nach Oben mittig auf der Matte platzieren.
4. Nun eine Tennisball große Menge Sushireis auf dem Noriblatt verteilen und festdrücken. Dabei den Reis oben und unten etwa 1 cm über den Rand hinaus formen und festdrücken. Insgesamt sollte der Reis auf dem Noriblatt etwa 0,5 cm hoch sein und an den beiden Seiten sollte nichts überstehen.
5. Nun das Noriblatt behutsam umdrehen – die glatte Seite ist jetzt oben. Und der untere Rand sollte mit dem unteren Ende der Bambusmatte anschließen.
6. In der Mitte eine dünne Bahn Mayonaise von links nach rechts verteilen, darauf Avocado und geräucherten Lachs legen.
7. Nun mit beiden Daumen und die Bambusmatte greifen, mit den Zeigefinger die Füllung etwas festhalten und das Ende des Noriblattes mit dem überstehenden, welches unten ist zum oben Ende führen. Und zwar dort, wo das Noriblatt zu Ende ist und nicht der Reis. Dann die Bambusmatte darüber legen und festdrücken. Indem wir das obere überstehende Reisende erst zum Schluss festdrücken, entsteht die California Roll.
8. Nun die Rolle in schwarzem Sesam wälzen und in 6 bis 8 gleichgroße Stücken schneiden.
9. Man kann auch die obere Hälfte mit pinkem Reis und die untere mit weißen Reis belegen und erhält so zweifarbige Rollen.
10. Zusammen mit Sojasauce, Wasabi und Gari servieren.
![]() |
kleines Sushi Dinner |
![]() |
mit einem Happs im Mund |
Wie gefällt euch mein Sushirezept? Die Kombination mit Lachs, Avocado und japanischer Mayo ist mein absoluter Favorit!
![]() |
und so sieht das aus, wenn ich die Familie zum Sushi essen einlade! |

2 Comments
Hallo Sarah,
schlicht und einfach toll.
Um nicht zu sagen: wow!
Vielen Dank für Deinen tollen Beitrag.
Mit leckerem Gruß aus meinem Kochtopf
Peter
Vielen Dank! Ist ja auch für ein besonderes Event 🙂
Viele Grüße
Sarah