Hallo ihr Lieben,
seit Anfang August blickt die ganze Welt direkt nach Rio de Janeiro an den Zuckerhut. Denn aktuell findet an der Copacabana eine der beliebtesten Sportveranstaltungen weltweit statt.
![]() |
Brasilianische Moqueca mit Mango und Hühner-Pistazien-Spießen |
Wenn ich an Brasilien denke, kommen mir wunderschöne Strände, atemberaubende Landschaften, heiße Rhythmen und kühle Caipirinhas in den Sinn.
Als mich die American Pistachio Growers * {klick} gefragt haben, ob ich Lust hätte ein brasilianisches Rezept mit leckeren amerikanischen Pistazien zu kreieren, habe ich sofort zugesagt.
![]() |
Moqueca ist ein sehr beliebtes Rezept in Brasilien, besonders in Rio de Janeiro |
Besonders viele brasilianische Rezepte kannte ich vor dieser Anfrage nicht. Ein beliebtes Rezept ist die sogenannte Moqueca. Dabei handelt es sich um einen Gemüseeintopf mit Fisch. Den besonderen Geschmack erhält die Moqueca durch die Zugabe von rotem Palmöl und Kokosmilch.
![]() |
Das Rezept ist supereinfach und steht schnell auf dem Tisch |
Dieses traditionelle Rezept habe ich etwas abgewandelt und dabei herausgekommen ist ein äußerst schmackhafter Gemüseeintopf mit fruchtiger Mango, jeder Menge Gemüse und ganz vielen Pistazien. Den Fisch habe ich durch leckere Hühner-Spieße ersetzt, die mit einer knusprigen Pistazienpanade ummantelt sind. Sehr lecker!
![]() |
besonders lecker sind die knusprigen Hühner-Pistazien-Spieße |
Das Rezept für die Moqueca verrate ich euch liebend gerne!
Brasilianische Moqueca mit Mango und Hühner-Pistazien-Spießen
Zutaten für 6 Personen
für den Gemüseeintopf
2 EL Olivenöl
4 EL rotes Palmöl in Bioqualität
3 kleine rote Zwiebeln, gewürfelt
1 Knoblauchzehe, klein gehackt
2 Limetten, ausgepresst
4 bunte Paprika, entkernt und in Ringe geschnitten
2 Mangos, gewürfelt
1 kg Tomaten, grob gehackt
1 Handvoll gesalzene amerikanische Pistazien, im Ganzen
500 ml Wasser
1 Dose Kokosmilch
Salz, Pfeffer und Chilipilver nach Belieben
1/2 Bund glatte Petersilie, gehackt
1/2 Handvoll gesalzene amerikanische Pistazien, grob gehackt
für die Hühner-Pistazien-Spieße
500 g Hühnerbrustfilet
100 g gesalzene amerikanische Pistazien, fein gehackt und 100 g Paniermehl vermischt
3 Eier, verquirlt und mit 50 ml Milch sowie Salz und Pfeffer vermischt
50-100 g Weizenmehl
Rapsöl zum Braten
außerdem
lange Holzspieße, 30 Minuten in Wasser eingelegt
Zubereitung
Für den Gemüseeintopf:
Das Olivenöl in einem großen Topf erhitzen und die Zwiebeln darin glasig anbraten. Die Knoblauchzehe sowie die Tomaten und Paprika dazugeben und mit 500 ml Wasser aufgießen. Den Limettensaft, das Palmöl, Salz, Pfeffer und Chilipulver dazugeben und 10 Minuten bei mittlerer bis kleiner Flamme und geschlossenem Deckel köcheln lassen. Anschließend die Mangowürfel, die ganzen amerikanischen Pistazien und die Kokosmilch hinzufügen und warm werden lassen. Darauf achten, dass der Eintopf nicht mehr kocht und final mit Salz, Pfeffer und Chilipulver abschmecken.
Für die Hühner-Pistazien-Spieße:
Das Hühnerfleisch waschen und mit Küchenpapier abtupfen. In dünne, lange Streifen schneiden und wellenartig auf die Holzspieße stecken. Sollten die Spieße zu lang sein, am besten mit einer scharfen Schere kürzen.
Für die Pistazienpanade drei tiefe Teller wie folgt vorbereiten: Teller 1 mit dem Weizenmehl, Teller 2 mit dem verquirlten Eiergemisch und Teller 3 mit der Pistazien-Paniermehl-Mischung. Die Hühnerspieße nun zuerst im Mehl, dann im Eiergemisch und im Anschluss in der Pistazien-Paniermehl-Mischung wenden und darauf achten, dass das Fleisch komplett mit Panade bedeckt ist.
Nun Rapsöl in einer beschichteten Pfanne erhitzen und die Hühner-Pistazien-Spieße portionsweise knusprig braten. Nach dem Braten auf ein Stück Küchenpapier legen, um überschüssiges Fett aufzusagen.
Zum Servieren:
Gemüseeintopf in eine Suppenschüssel füllen. Mit gehackter Petersilie und gehackten amerikanischen Pistazien bestreuen und zusammen mit den Hühner-Pistazien-Spießen servieren.
In Brasilien wird meistens dazu weißer Reis serviert. Wer es etwas figurfreundlicher mag, lässt diesen einfach weg.
![]() |
für den einzigartigen Geschmack sorgen rotes Palmöl, Kokosmilch und jede Menge amerikanische Pistazien |
Das Rezept ist supereinfach in der Zubereitung und steht schnell auf dem Tisch. Die Zutaten bekommt ihr in jedem normalen Supermarkt. Lediglich das rote Palmöl habe ich im Biosupermarkt gefunden. Also ran an die Töpfe und nachkochen!
Alles Liebe
Eure Sarah
* Werbung:
Dieser Beitrag ist mit freundlicher Unterstützung von den American Pistachio Growers {klick} entstanden. Meine Meinung bleibt davon jedoch unberührt.
2 Comments
Ohhh Sarah das sieht so klasse aus! Ich ess zwar kein Fleisch, aber der Eintopf klingt super.. Und vllt geht der Spieß ja auch mit Tofu? Die Bilder sind so großartig geworden 🙂
Und Pistazien liebe ich sowieso. Das Gericht kenne ich übrigens gar nicht, obwohl ich 2 Monate in Rio gelebt habe. Man lernt nie aus 🙂
LG
Ela
Liebe Ela, danke für deinen Kommentar. Klar, könnte man den Spieß auch mit Tofu machen. Wenn man das Ei auch ersetzen würde, wäre das Gericht sogar vegan.
Voll cool, dass du in Brasilien gelebt hast!
LG Sarah