Hallo ihr Lieben,
zu Beginn des Jahres habe ich mir vorgenommen, nicht immer alles von vorne bis hinten durchzuplanen und mal wieder etwas spontaner zu sein. Da kann es auch mal passieren, dass man einfach so für ein verlängertes Wochenende nach Italien reist!
![]() |
Herzlich Willkommen in der wunderschönen Stadt Parma! |
Vor knapp drei Wochen erreichte mich nämlich eine E-Mail von Barilla * {klick}. Ich wurde eingeladen, am Rahmenprogramm der Barilla Pasta World Championships 2016 * in der wunderschönen Stadt Parma teilzunehmen.
Bei den Barilla Pasta World Championships * handelt es sich um einen Koch-Wettbewerb. Ziel ist es dabei, das beste Pastagericht von insgesamt 16 internationalen Chefköchen zu küren. Der Wettbewerb fand 2016 bereits zum fünften Mal statt und der Sieg ging in diesem Jahr nach Slovenien. Jure Tomic aus dem Restaurant Ošterija Debeluh könnte die Fachjury mit Vollkorn Fusilli, Ziegenkäse und Kürbisblüten überzeugen.
Hier seht ihr ein paar Eindrücke von der Meisterschaft:
![]() |
Impressionen von den Barilla Pasta World Championships |
Weitere Infos zu den Meisterschaften findet ihr hier * {klick} im Pressebereich der Academia Barilla.
Den Besuch in Parma habe ich als Anlass genommen, einen kleinen Reiseführer für euch zu verfassen. Denn Parma ist auf jeden Fall eine Reise wert. Hier folgen nun meine Tipps:
Über Parma:
Parma ist eine italienische Großstadt im südwestlichen Teil der Po-Ebene. Sie liegt zwischen Mailand und Bologna in der Region Emilia-Romagna und hat etwa 190.000 Einwohner. Parma ist vor allem für den leckeren Parmaschinken und Parmegiano Reggiano bekannt. Außerdem wurde die Firma Barilla * 1877 in Parma gegründet.
Anreise
Von Deutschland aus fliegen täglich mehrere Flieger nach Mailand-Malpensa. Der Flughafen liegt etwas außerhalb. Mit dem Malpensa-Express benötigt ihr ungefähr 50 Minuten bis zum Mailänder Hauptbahnhof Milano Centrale. Die Züge fahren im 30-Minutentakt und der Preis pro Strecke beträgt 12,- €. Die Tickets hierfür können im Internet direkt bei Trenord oder an einem der vielen Ticketautomaten am Flughafen/Bahnhof gekauft werden. In Milano Centrale angekommen, geht es mit einem anderen Zug weiter direkt nach Parma. Das dauert je nach Zugtyp ein bis eineinhalb Stunden. Die Preise variieren hier ein bisschen und liegen zwischen 11,- und 23,- €. Weitere Infos hierzu findet ihr direkt bei Trenitalia. Die Tickets hierfür könnt ihr ebenfalls im Internet oder direkt am Automaten kaufen.
Übernachtung
Gewohnt habe ich im Grand Hotel de la Ville. Dieses befindet sich am Rande des Zentrums und zu Fuß benötigt man etwa 20 Minuten in den Altstadtkern. Das Hotel kann ich uneingeschränkt weiterempfehlen. Es war sehr sauber, die Betten waren bequem, das Personal sehr freundlich und das Frühstück war äußerst lecker und hatte einige italienische Spezialitäten zu bieten. Wer auf der Suche nach einer kostengünstigeren Alternative ist, sollte sich einmal das ibis Styles Toscanini angucken. Dieses befindet sich sogar noch weiter im Zentrum.
Sightseeing
Parma ist eine unheimlich charmante Stadt mit einem für mich typisch italienischen Flair. Dieses lässt sich besonders gut bei einem Spaziergang durch die Altstadt beobachten. Mit einem Gelato in der Hand kann man sehr gut durch die Straßen und Gassen schlendern und die wundervollen alten Bauten begutachten.
![]() |
Spaziergang durch die Innenstadt von Parma. |
Meine Highlights für einen Spaziergang durch die Innenstadt sind:
- Das Teatro Farnese im Palazzo della Pilotta: Dieses barocke Hoftheater wurde im 17. Jahrhundert auf Wunsch des Herzogs von Parma errichtet. Während des Zweiten Weltkrieges wurde es leider zerstört. In den 60er Jahren aber wieder detailgetreu restauriert. Das Teatro ist auf jeden Fall sehr sehenswert.
- Die Cattedrale di Parma und das danebenliegende Battistero di Parma: Diese beiden imposanten Gebäude sind nur einen Katzensprung vom Palazzo della Pilotta entfernt und liegen beide direkt nebeneinander. Die Architektur ist wirklich atemberaubend. Auf jeden Fall auch in die Cattedrale reingehen!
- Das Monumento a Giuseppe Garibaldi: Das Monument liegt direkt am Piazza Garibaldi, einem Knotenpunkt der Innenstadt Parmas. Direkt davor befindet sich auch das Denkmal für Guiseppe Garibaldi – sehr sehenswert.
- Parco Ducale: Wer genug vom Trubel der Innenstadt hat und eine kleine Pause von der ganzen Kultur benötigt, ist im Parco Ducale genau richtig. Dieser ist nicht weit vom Stadtzentrum entfernt und lädt zu einem kleinen Spaziergang oder einer Verschnaufpause auf einer der vielen Parkbänke ein. Besonders sehenswert ist hier der Palazzo Ducale direkt am Parkeingang. Und der kleine See in der Mitte des Parkes. Dort kann man Schwänen, Enten, großen Welsen und kleinen Schildkröten (!!!) beim Kampf um die Brotkrümel der Touristen zusehen.
![]() |
Wer Ruhe sucht, ist im Parco Ducale genau richtig! |
Kulinarische Highlights
Parma ist Italiens kulinarische Hochburg schlechthin. Ein Besuch eignet sich bestens, um sich mit allerhand kulinarischer Köstlichkeiten einzudecken. Dazu zählen natürlich Prosciutto di Parma (Parmaschinken) und Parmegiano Reggiano (Parmesan). Darüber hinaus möchte ich euch Culatello di Zibello ans Herz legen, eine Schinkendelikatesse, die man nur in der Poebene findet. Eingedeckt mit italienischem Schinken und Salami habe ich mich in der Salumeria Garibaldi. Die Beratung war hier sehr nett und ich konnte alles vorab probieren. Außerdem gab es die Möglichkeit die gekauften Waren luftdicht einpacken zu lassen, was sehr praktisch für die Rückreise war.
![]() |
Kulinarisch hat Parma sehr viel zu bieten! |
Köstliches Gelato findet ihr in der Gelateria la Pilotta. Besonders empfehlenswert ist die Pistazieneiscreme.
Außerdem habe ich eine Menge Streetfood in Parma probiert. Denn an dem Wochenende, wo ich da war, fand das Gola Gola Festival statt. Dabei handelt es sich um ein Food Festival mit tollem Rahmenprogramm. In der ganzen Stadt gab es diverse Essensstände, an denen man sich sattsehen und essen konnte. Von Streetfood bis hin zu traditionellem italienischem Essen war alles dabei. Besonders gut hat mir der Bereich gefallen, in dem man italienische Delikatessen probieren und kaufen konnte. Hier habe ich mir einen schönen Balsamico der Firma Giusti gegönnt. Klare Kaufempfehlung!
Ausflüge
In und um Parma gibt es ebenfalls eine Menge zu sehen und probieren. Das Rahmenprogramm der Barilla Pasta World Championships * beinhaltete unter anderem den Besuch einer traditionellen Parmesan Manufaktur, einer Chili Plantage und dem großen Barilla Pastawerk *.
Direkt vor den Toren Parmas liegt das kleine Dorf Rivalta. Hier durfte ich hinter die Kulissen der Azienda Agricola Biologica Iris schauen. Dabei handelt es sich um eine traditionelle Käserei, die sich auf die Herstellung von Parmegiano Reggiano und Il Pioniere spezialisiert hat. Im Hofladen kann man sich sehr gut mit Parmesan und Il Pioniere (ein anderer Hartkäse) in Bioqualität eindecken!
![]() |
Besuch einer traditionellen Parmesan Manufaktur |
Zur Parmesanherstellung habe ich hier ein paar Fakten für euch:
- Zur Herstellung eines Kilos Parmesan werden 16 Liter teilentrahmte Milch benötigt. Für einen ganzen Laib Parmesan sogar 550 Liter Milch!
- Parmegiano Reggiano und Grana Padano sind nicht das Gleiche! Parmegiano Reggiano ist ein Hartkäse aus teilentrahmter Milch. Der Name und die Marke Parmesan sind geschützt und dürfen nur verwendet werden, wenn der Käse tatsächlich aus der Region Parma kommt und bestimmte Vorschriften erfüllt.
- Grana Padano ist ebenfalls ein Hartkäse mit geschützter Bezeichnung aus Italien. Im Vergleich zu Parmesan darf er in der kompletten Po-Ebene Italiens hergestellt werden.
- Parmesan gibt es in diversen Reifegraden zu kaufen. Erst ab einem Alter von 24 Monaten eignet er sich gut zum Reiben.
- Parmesan wird nicht geschnitten, sondern zerteilt. Hierfür eignet sich ein spezielles Parmesanmesser.
Neben dem Ausflug in die Käserei ging es außerdem auf eine Chiliplantage, nämlich auf die Azienda agricola Ca‘ d’Alfier. Hier wurde mir die Saat und Aufzucht diverser Chilisorten näher gebracht. Ich mag es ja schon ganz gerne etwas würziger und habe mich hier besonders auf die Verköstigung verschiedener Chiliprodukte gefreut. Zuerst durften wir verschiedene Chilikonfitüren probieren. Diese passen hervorragend zum Käse aus der Region Parma.Im Anschluss gab es dann noch kleine Probierportionen diverser Salsas. Danach hat mein Mund ganz schön gebrannt. Besonders gut hat mir hier eine Chilikonfitüre mit Orange und Habanero Chili geschmeckt. Diese könnt ihr auch von Deutschland aus im Peppyshop bestellen.
![]() |
Besuch einer Chili Plantage – Vorsicht scharf! |
Ein weiteres Highlight war der Besuch des großen Barilla Werkes * in Parma. Es war sehr spannend einen Blick hinter die Kulissen eines solch großen Pastaherstellers zu werfen. Nachdem Pasta-farbene Schutzkleidung übergezogen und die Hände gewaschen waren, ging es in die großen Produktionshallen. Hier werden unglaublich viele verschiedene Nudelsorten hergestellt. Sei es Suppennudeln, lange Nudeln, wie Spaghetti und Linguine und natürlich auch kurze Nudeln, wie Fusilli und Farfalle. Es war alles dabei, was das Pastaherz höher schlagen lässt. In weiteren Hallen wurden die verschiedenen Nudeln dann getrocknet, abgefüllt und letztendlich verpackt. Viele Prozesse geschehen hier automatisiert. So war ich zuerst etwas überrascht, als ein Gabelstapler immer näher auf mich zu kam… Bis ich gemerkt habe, dass dieser automatisch fährt – beeindruckend!
![]() |
Sehr interessanter Blick hinter die Kulissen im großen Pasta Werk von Barilla in Parma. |
Alles in allem habe ich ein sehr schönes und abwechslungsreiches Wochenende in der schönen Stadt Parma verbracht. Ich denke, dass das mit Sicherheit nicht mein letzter Besuch dort gewesen sein wird. Sehr gut vorstellen könnte ich mir zum Beispiel einen kulinarischen Road Trip durch die komplette Region Emilia-Romagna. Neben Parma sind Mailand, Modena, Bologna, San Marino und der Badeort Rimini mit Sicherheit auch einen Besuch wert.
Wie sieht es bei euch aus, wart ihr schon Mal in Parma und/oder Emilia-Romagna? Ich freue mich auf eure Kommentare!
Alles Liebe
Eure Sarah
*Werbung:
Zu dieser Reise wurde ich von der Firma Barilla und der Agentur Edelman.ergo eingeladen. Vielen Dank dafür! Meine Eindrücke und mein Reisebericht bleiben davon jedoch unberührt.
2 Comments
Ich bin ja so neidisch. Das sieht alles ganz toll aus und ich würde so gerne mal ein bisschen Parmaschinken vor Ort probieren. Vielleicht verschlägt es mich ja irgendwann mal in diese Ecke 🙂 Danke für den tollen Bericht.
Als ich letztes Jahr in Italien im Urlaub war, stand Parma auch auf meiner Liste. Habs aber leider nicht geschafft. Da war ich nämlich Spontan und hab zu viele Ausflüge in andere Regionen gemacht.
Zum genießen ist aber ganz Italien empfehlenswert 🙂