was Süßes

(un-)giftige Fliegenpilze Cakepops

Dezember 11, 2011

Vor kurzem hatte ich ja berichtet, dass ich mir ein neues Backbuch zum Thema Cake Pops gekauft habe. Es handelt sich um das Buch „Cake Pops: Süße Geschenke am Stiel“. Leider schreibe ich kurz vor Weihnachten noch eine wichtige Klausur in der Uni, deshalb kam ich nicht sofort dazu Cake Pops herzustellen, aber es hat mir schon förmlich in den Fingern gejuckt, als das Buch ankam. Für alle, die nicht wissen was Cake Pops sind: ganz einfach (wobei das in diesem Fall relativ ist) Kuchen-Lollies.

Zum Buch an sich: Es handelt sich bei „Cake Pops: Süße Geschenke am Stiel“ (von Heike Roland und Stefanie Thomas) um eines der wenigen Cake Pops-Backbücher in deutscher Sprache. Aufgrund des angenehmen Preises und einiger positiver Bewertungen im Internet war das Buch dann schneller im Warenkorb als man das Wort Cake Pops sagen kann.

Im Buch werden über 20 verschieden Formen von Cake Pops vorgestellt. Von der klassisch runden Form, Blumen, Herzen, FLIEGENPILZEN und sogar Weihnachtsmotiven. Im hinteren Teil des Buches gibt es eine detaillierte Anleitung wie man die Grundmasse der Cake Pops herstellt. Es finden sich außerdem Grundrezepte für Rührkuchen und Frosting sowie ein paar Dekotipps.

Alles in allem ein schönes Buch, dass ich nicht zum letzten Mal in der Hand hatte.

Als eine gute Freundin von mir vor ein paar Wochen beim Durchblättern des Buches Freudenschreie ausstieß beim Anblick der Fliegenpilz Cake Pops und sie meinte, dass sie ihre ganze Wohnung am liebsten mit Fliegenpilzen dekorieren würde, stand für mich fest: Die schenk ich ihr zum Geburtstag!

Dieses Wochenende sollte es soweit sein. Kommen wir mal zur Vorbereitung.

Was wird benötigt?
>>> Grundmasse für Cake Pops (beschreibe ich gleich noch eingehend)
>>> Candy Melts in weiß und rot (habe ich hier bestellt)
>>> weiße Zuckerperlen

>>> Lollie-Stiele 
>>> Eierkartons

Zuerst muss man die Grundmasse der Cake Pops herstellen. Diese besteht auf zerbröckeltem Rührkuchen und Frosting.

Hierfür habe ich es mir dieses Mal (aus Zeitmangel) etwas einfach gemacht und einen fertigen Rührkuchen von Dr. O. gekauft. Und zwar einen leckeren Mohnkuchen. Es eignet sich jeder Ruhrkuchen (ob selbstgebacken oder selbst gekauft), er sollte nur keine Glasur haben.

Der Rührkuchen (500 Gramm) wird dann in eine Schüssel reingebrockelt. Ich habe das mit den Händen gemacht und zum Schluss bin ich noch mit einer Gabel durchgegangen.

Der zerbröckelte Rührkuchen wird dann mit einem beliebigen Frosting gemischt bis eine formbare (nicht zu nasse) Masse entsteht.

Ich habe mich für ein Frosting auf dem neuen Buch entschieden. 

Für etwa 500 g Kuchen braucht man folgende Zutaten für ein Frischkäse-Frosting:
>>> 60 g Butter
>>> 60 g Frischkäse

>>> 200 g Puderzucker

Die Zutaten einfach mit dem Handmixer zu einem cremigen Frosting verrühren. Und mit dem zerbröckelten Kuchen mischen.

Dann geht es an den schwierigsten Teil: das Formen. Am besten nimmt man sich zuerst ein kleinen Klumpen von der Masse und formt diesen zu einer Kugel mit einem Durchmesser von ungefähr 3 Zentimeter. Dann die Kugel zu einer kleinen Rolle formen. Das obere Ende etwas in die Breite ziehen und daraus den Hut formen. Klingt einfacher als es ist!
Tipp: Darauf achten, dass keine Risse in den Rohlingen sind. Sonst brechen die Cake Pops später durch, wenn man die Stiele reinstecken will…

Die Cake Pops-Rohlinge dann für 30 Minuten in den Kühlschrank tun, damit sie etwas fester werden.

Die Wartezeit kann man schonmal nutzen, um die Candy Melts im Wasserbad zu schmelzen. Zuerst die weißen für die Pilzstiele und dann die roten Candy Melts für die Pilzhüte schmelzen. Wichtig ist, dass kein Wasser in die Masse kommt. Sonst wird sie hart und man kann sie wegwerfen (nicht, dass mir das passiert wäre…).

Die Cake Pops-Rohlinge aus dem Kühlschrank holen. Die Pilzstiele in die weißen Candy Melts tunken, abtropfen lassen und den Stiel reinstecken. Die Eierkartons umdrehen und die Cake Pops zum Trocknen oben reinstecken. Wenn die Pilzstiele getrocknet sind (das geht recht schnell), werden die Pilzhüte in die roten Candy Melts getunkt und mit den weißen Zuckerperlen belegt (ein spezieller Dank geht hier an meinen Freund, er weiß warum). Dann wieder in die Eierkartons stecken und in Ruhe trocknen lassen.

 

 

Gestern habe ich die Cake Pops dann zu der Party meiner guten Freundin mitgebracht. Sie hat sich sehr gefreut und die Cake Pops sind bei allen Gästen (soweit ich weiß) sehr gut angekommen.

Getreu dem Motto „Mit einem Happs sind die im Mund“ wünsche ich euch viel Spaß beim Nachmachen und Naschen.

Einen schönen Advent,

eure Sarah

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top