was Herzhaftes

Viva Italia oder auch Cannelloni alla Bolognese

Juni 18, 2012
Hallo ihr Lieben,
da bin ich schon wieder!
Da der Italien Urlaub dieses Jahr leider flach fällt, habe ich mir gedacht, dass ich wenigstens ein Stück Italien in den Krisenherd holen kann und habe mir prompt das neue Bookazine „Lecker Trattoria“ zugelegt.
Diese wirklich schöne Sonderausgabe von Lecker lässt das Herz jedes Italien Fans schneller schlagen. Zu finden sind viele Klassiker von Antipasti, Pizza und Pasta über Dolci und Gelati – eine richtige Italien Rundreise also. Zusätzlich gibt es ein paar Deko Tipps und Rezepte für erfrischende Drinks.
Das Rezept auf der Titelseite „Guilias Cannelloni alla Bolognese“ ist mir sofort ins Auge gesprungen und wollte von mir nachgekocht werden.
Cannelloni hatte ich im übrigen vorher weder gegessen noch zubereitet. Es war also eine waschechte Premiere.

Zum Rezept an sich noch ein paar Infos vorne weg. Das Rezept aus der neuen Lecker ist wirklich super. Es ist sehr verständlich und einfach nachzumachen. Allerdings sollte man grob zwei Stunden einplanen bis das Essen auf dem Tisch steht. Das hier ist also kein schnelles Rezept.

Nun kommen wir zur Zubereitung:

1. Küchenschürze umbinden 😉
2. Zuerst bereiten wir die Bolognese Sauce zu. Dazu Möhre, Zwiebeln und Knoblauch klein würfeln und vom Thymian die Blättchen abzupfen. Dann das Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und das Rinderhackfleisch anbraten. Mit etwas Salz und Pfeffer würzen und dann das gewürfelte Gemüse (bitte nur die Hälfte der Zwiebelwürfel) dazu geben und circa 3 Minuten braten. Danach kommt das Tomatenmark dazu und wird kurz angeschwitzt. Nun die Tomaten und den Thymian dazugeben und die Sauce für eine halbe Stunde köcheln lassen. Abschließend mit Salz und Pfeffer abschmecken.
3. Nun bereiten wir eine Béchamel Sauce zu, die später über die gefüllten Canneloni gegossen wird. Dazu die Butter in einem kleinen Topf schmelzen und dann 2 EL Mehl darin anschwitzen. Mit jeweils 250 ml Wasser und 250 ml Milch ablöschen und den Teelöffel Brühepulver dazugeben. Die Béchamelsauce kocht ihr nun kurz auf und schmeckt sie anschließend mit Salz und Pfeffer ab.
4. Den TK-Blattspinat habt ihr hoffentlich früh genug auftauen lassen, denn ansonsten habt ihr nun ein Problem 😉 . Einen Esslöffel Olivenöl in einer Pfanne erhitzen und darin den Rest der Zwiebelwürfel anschwitzen. Dann den Spinat dazu geben und heiß werden lassen. Ebenfalls mit Salz und Pfeffer würzen.
5. Nun geht es ans „Zusammenbauen“. Den Ofen heizt ihr auf 200° Grad vor. Eine große Auflaufform mit der Butter einfetten und zwei EL von der Béchamelsauce gleichmäßig auf dem Boden verteilen. Darüber gebt ihr den ganzen Spinat. Nun kommt es zum aufwendigsten Teil dem Befüllen. Dazu stellt ihr die Cannelloni jeweils aufrecht auf ein Brett und gebt mit einem Teelöffel etwas von der Füllung in die Röllchen. Die gefüllten Rollen legt ihr dann gleichmäßig in die Auflaufform. Am besten stapelt ihr die Röllchen nicht, denn sonst kann es passieren, dass sie nicht gleichmäßig garen. Dann schneidet ihr die Tomate in Scheiben und verteilt sie auf den Cannelloni. Nun noch fix den Mozzarella würfeln und den Parmesan reiben und beides ebenfalls über den Cannelloni verteilen.
6. So nun ist es fast geschafft: Die leckeren Cannelloni wandern nun für etwa 40 Minuten in die Röhre. Danach dürft ihr es euch schmecken lassen.
Habt einen tollen Start in die Woche,
eure Sarah

You Might Also Like

3 Comments

  • Reply Fräulein Gaida Juni 21, 2012 at 4:27 pm

    MoinMoin!

    Das sieht aber sehr lecker aus! Ich denke das werd ich mal nachkochen – dann hab ich endlich ein Rezept für meine Canelloni! 😉

    P.S. Ich hab grad Himbeeren püriert! 😉

  • Reply Sarah Juni 22, 2012 at 7:40 am

    =)
    Ich musste grad überlegen warum mir jemand mitteilt, dass sie Himbeeren püriert 😉
    Ich püriere am Wochenende auch etwas 🙂
    Freue mich schon!!

  • Reply Fräulein Gaida Juni 22, 2012 at 4:28 pm

    😉

  • Leave a Reply

    top