Hallo ihr Lieben,
die Zeit rennt und wir nähern uns Weihnachten in großen Schritten. Heute ist schließlich schon der 3. Advent.
![]() |
Quarkstollen mit Aprikosen |
Wie auch schon die beiden Advents-Sonntage zuvor dürft ihr euch auch heute wieder auf zwei wunderbare Posts bei Laura {klick hier} und mir freuen.
Bei mir gibt es heute das Rezept für einen superleckeren Christstollen. Wer jetzt sagt „Stollen mag‘ ich nicht“ darf sich gleich gerne eines Besseren belehren lassen…
… und bei Laura gibt es heute ein schickes farblich abgestimmtes Outfit zum Stollen. Ihren Beitrag findet ihr hier {klick hier} >>>
Als ich vor ein paar Tagen meinen Arbeitskollegen eine kleine Freude machen wollte und selbst gebackenen Stollen mit zur Arbeit gebracht habe, stieß ich zuerst nicht nur auf positive Resonanz.
Mehr als einmal durfte ich mir anhören „aber ich mag doch gar keinen Stollen“. Um ehrlich zu sein, bin ich persönlich auch kein Fan von den typischen Stollen-Varianten, die ohne Ende mit Rosinen gespickt sind. Denn ich hasse Rosinen. Aber ich hab mir gedacht, das kann es doch nicht sein und wurde im Weihnachtsheft von Essen & Trinken Spezial fündig.
Hier gab es ein Rezept für einen Quark-Aprikosen-Stollen. Ganz ohne Rosinen und vorallem ganz nach meinem Geschmack!
Nach einer kurzen Erklärung griff dann auch der ein oder andere Kollege beherzigt zu.
Zutaten
Vorteig
1 Würfel frische Hefe
100 ml Milch (lauwarm)
25 g Zucker
25 g Honig
200 g Mehl 550
Hauptteig
100 g Marzipan
200 g Butter (kalt)
25 g Zucker
1 Prise Salz
200 g Mehl 550
1/2 TL Zimt
Füllung
250 g Magerquark
100 g getrocknete Aprikosen
1 Vanilleschote
50 g Zucker
1 TL Zitronenschale
1 EL Zitronensaft
1 Ei (M)
1 TL Vanillepudding Pulver
Belag
150 g Butter
80 g Puderzucker
Zubereitung
1. Für den Vorteig die Hefe zerkrümeln und mit Milch, Honig und Zucker verrühren. Mehl zugeben und gut verkneten. In eine Schüssel legen, mit Klarsichtfolie abdecken und mindestens 6 Stunden im Kühlschrank gehen lassen. Nach den 6 Stunden aus dem Kühlschrank nehmen und noch einmal eine Stunde gehen lassen.
2. Für den Hauptteig Marzipan zerkrümeln, Butter würfeln. Alles zusammen in eine Schüssel geben und Zucker und Salz dazugeben und verrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Mehl und Zimt dazugeben und unterrühren. Anschließend den Vorteig ebenfalls dazugeben und zu einem glatten Teig verkneten. Zugedeckt bei Zimmertemperatur 40 Minuten gehen lassen.
3. Für die Quarkfüllung den Quark abtropfen lassen. Aprikosen in Würfel schneiden. Vanilleschote längs halbieren und das Mark rauskratzen. Quark mit Vanillemark, Zucker, Zitronenschale und -saft sowie einer Prise Salz verrühren. Das Ei und 1 TL Puddingpulver unterrühren.
4. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck von 30 cm x 30 cm ausrollen und mit der Quarkcreme bestreichen. An den Rändern etwas Platz lassen. Die Aprikosenstückchen darauf verteilen.
5. Von der unteren Kante zu einer Rolle aufrollen und mit der Nahtstelle nach oben in eine gefettete Stollenhaube legen. Die Haube auf ein mit Backpapier belegtes Blech stürzen und weitere 20 Minuten gehen lassen. Wer keine Stollenhaube hat, macht es einfach ohne. Dann aber die Nahtstelle nach unter drehen.
6. Den Stollen bei 200° Grad Ober- und Unterhitze 10 Minuten backen. Dann die Temperatur auf 185° Grad reduzieren und 45 Minuten weiterbacken. 10 Minuten vor Ende der Backzeit die Haube abnehmen und zu Ende backen.
7. Aus dem Ofen nehmen und noch heiß mit 100 g geschmolzener Butter und 50 g Puderzucker bestreichen und bestäuben. In Alufolie einwickeln und 24 Stunden durchziehen lassen. Am nächsten Tag die restliche Butter und den restlichen Puderzucker darauf verteilen. Nochmals durchziehen lassen und dann zum Adventskaffee servieren.
Wie gefällt euch dieses nicht ganz so klassische Rezept eines Christstollens?
Schaut unbedingt bei Laura vorbei. Ihren Beitrag seht ihr hier {klick}.
Nächste Woche gibt es dann den nächsten Beitrag bei uns!

3 Comments
Ein tolles Rezept, das ich gerne nachbacken möchte! Eine Frage: Du schreibst, dass für den Vorteig auch Zucker vermengt wird. Dazu steht aber in den Zutaten keine Angabe. Nur für den Hauptteig und da erscheinen mir insgesamt 25g etwas wenig :/ Kannst du mich aufklären :)?
Lieben Gruß, Anne
Liebe Anne,
im Vorteig hatte ich vergessen zusätzliche 25 g Zucker anzugeben. Die Menge im Hauptteig ist aber korrekt. Viel Spaß beim Nachbacken und LG!
Tausend Dank für deine Antwort! Ich freue mich auf's Nachbacken!