Hallo ihr
Lieben,
am 10. Mai
ist Muttertag. Allerhöchste Zeit, um der eigenen Mutter mal wieder eine kleine
Freude zu bereiten und etwas Zeit mit der Familie zu verbringen.
ist Muttertag. Allerhöchste Zeit, um der eigenen Mutter mal wieder eine kleine
Freude zu bereiten und etwas Zeit mit der Familie zu verbringen.
Was eignet
sich da besser, als eine schön gedeckte Kaffeetafel, an der sich alle lieben
Menschen versammeln können?!
sich da besser, als eine schön gedeckte Kaffeetafel, an der sich alle lieben
Menschen versammeln können?!
Passend dazu
habe ich euch heute einen ganz besonderen Cheesecake mitgebracht …
habe ich euch heute einen ganz besonderen Cheesecake mitgebracht …
![]() |
White Chocolate Pistachio Cheesecake |
Vor ein paar
Wochen erhielt ich nämlich eine Anfrage vom Lisa Freundeskreis und den AmericanPistachio Growers. Unter dem Motto „Backen für Mutti“ wurden Rezepte mit
Pistazien für den Muttertag 2015 gesucht.
Wochen erhielt ich nämlich eine Anfrage vom Lisa Freundeskreis und den AmericanPistachio Growers. Unter dem Motto „Backen für Mutti“ wurden Rezepte mit
Pistazien für den Muttertag 2015 gesucht.
Ich liebe
Pistazien und habe natürlich sofort zugesagt.
Pistazien und habe natürlich sofort zugesagt.
![]() |
mit Rosen lässt sich eine schöne Dekoration zaubern |
Die AmericanPistachio Growers sind ein freiwilliger Zusammenschluss von über 550 Anbaubetrieben
in Kalifornien, Arizona und New Mexico. Das gemeinsame Oberziel der
Pistazienbauern ist es ein besseres Bewusstsein für die nahrhaften,
amerikanischen Pistazien zu schaffen. Seit 2008 sind die USA Weltmarktführer im
Pistazienanbau und ich konnte mir nun vom guten Geschmack der Pistazien ein
Bild machen.
in Kalifornien, Arizona und New Mexico. Das gemeinsame Oberziel der
Pistazienbauern ist es ein besseres Bewusstsein für die nahrhaften,
amerikanischen Pistazien zu schaffen. Seit 2008 sind die USA Weltmarktführer im
Pistazienanbau und ich konnte mir nun vom guten Geschmack der Pistazien ein
Bild machen.
Mitgebracht
habe ich euch heute einen wunderbar cremigen White Chocolate Pistachio
Cheesecake, der garantiert im Mittelpunkt jeder Kaffeetafel steht.
habe ich euch heute einen wunderbar cremigen White Chocolate Pistachio
Cheesecake, der garantiert im Mittelpunkt jeder Kaffeetafel steht.
![]() |
ein sehr cremiger Cheesecake mit Keksboden |
White
Chocolate Pistachio Cheesecake
Chocolate Pistachio Cheesecake
Zutaten für
eine Springform 28 cm
eine Springform 28 cm
für den
Boden
Boden
300 g
Butterkekse
Butterkekse
150 g
Butter
Butter
für die
Füllung
Füllung
600 g
Frischkäse Doppelrahmstufe
Frischkäse Doppelrahmstufe
250 g Quark
40 %
40 %
80 g Zucker
80 g
Speisestärke
Speisestärke
2 TL
Vanillezucker
Vanillezucker
3 Eier (L)
100 ml
Sahne
Sahne
200 g weiße
Kuvertüre
Kuvertüre
110 g
ungesalzene, geröstete Pistazien, grob gehackt
ungesalzene, geröstete Pistazien, grob gehackt
für die
Deko
Deko
getrocknete
Rosenblätter
Rosenblätter
gehackte
Pistazien
Pistazien
weiße
Kuvertüre
Kuvertüre
Material
Springform
28 cm
28 cm
Backpapier
Butter zum
Einfetten
Einfetten
Kochtopf
Schüssel,
die für ein Wasserbad geeignet ist
die für ein Wasserbad geeignet ist
Spritzbeutel
oder Gefrierbeutel
oder Gefrierbeutel
Zubereitung
Den Ofen
auf 175° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit
Backpapier auslegen und die Form schließen.
auf 175° Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Den Boden einer Springform mit
Backpapier auslegen und die Form schließen.
Die
Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, die Luft rausdrücken und fest
verschließen. Dann die Kekse mit einem Nudelholz so klein es geht zerbröseln. Mit einer
Küchenmaschine oder einem Food Prozessor geht das natürlich auch. Die Butter in
einem Topf auf kleiner Flamme schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Butterkekse in einen Gefrierbeutel füllen, die Luft rausdrücken und fest
verschließen. Dann die Kekse mit einem Nudelholz so klein es geht zerbröseln. Mit einer
Küchenmaschine oder einem Food Prozessor geht das natürlich auch. Die Butter in
einem Topf auf kleiner Flamme schmelzen und etwas abkühlen lassen.
Nun die
Keksbrösel in eine Schüssel geben und die Butter mit den Fingern einarbeiten.
Die Keksmasse in die Springform geben, gleichmäßig auf dem Boden verteilen und
mit den Fingern festdrücken. Den
Boden 10 Minuten im Ofen backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
Keksbrösel in eine Schüssel geben und die Butter mit den Fingern einarbeiten.
Die Keksmasse in die Springform geben, gleichmäßig auf dem Boden verteilen und
mit den Fingern festdrücken. Den
Boden 10 Minuten im Ofen backen, dann herausnehmen und abkühlen lassen.
In der
Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Hierzu Frischkäse, Quark,
Zucker und Speisestärke mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine glatt rühren.
Dann ein Ei nach dem anderen unterrühren.
Zwischenzeit kann die Füllung vorbereitet werden. Hierzu Frischkäse, Quark,
Zucker und Speisestärke mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine glatt rühren.
Dann ein Ei nach dem anderen unterrühren.
Die weiße
Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad langsam schmelzen.
Kuvertüre grob hacken und über dem Wasserbad langsam schmelzen.
Sobald die
Schokolade geschmolzen ist, kann sie zusammen mit der Sahne untergerührt
werden. Zum Schluss die grob gehackten Pistazien mit einem Spatel unter die
Creme heben.
Schokolade geschmolzen ist, kann sie zusammen mit der Sahne untergerührt
werden. Zum Schluss die grob gehackten Pistazien mit einem Spatel unter die
Creme heben.
Die
Cheesecake Füllung nun vorsichtig auf dem Teig verteilen und 40 Minuten bei
175° Grad backen. Sollte der Kuchen zu braun werden, einfach mit etwas Alufolie
abdecken. Nach Ende der Backzeit noch 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen
lassen, dabei die Tür einen Spalt weit geöffnet lassen.
Cheesecake Füllung nun vorsichtig auf dem Teig verteilen und 40 Minuten bei
175° Grad backen. Sollte der Kuchen zu braun werden, einfach mit etwas Alufolie
abdecken. Nach Ende der Backzeit noch 30 Minuten im ausgeschalteten Ofen
lassen, dabei die Tür einen Spalt weit geöffnet lassen.
Anschließend
den Cheesecake aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen
lassen. Damit er nicht einreißt, schneide ich nach circa fünf Minuten mit einem
scharfen Messer am Rand längs ein.
den Cheesecake aus dem Ofen nehmen und vollständig auf Raumtemperatur abkühlen
lassen. Damit er nicht einreißt, schneide ich nach circa fünf Minuten mit einem
scharfen Messer am Rand längs ein.
Sobald der
Cheesecake abgekühlt ist, sollte er noch für mindestens zwei Stunden in den
Kühlschrank, besser über Nacht.
Cheesecake abgekühlt ist, sollte er noch für mindestens zwei Stunden in den
Kühlschrank, besser über Nacht.
Nach zwei
Stunden/am nächsten Tag den Cheesecake aus der Springform lösen. Zur Dekoration
die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und in einen Spritz- oder
Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und dünne Streifen auf dem
Cheesecake verteilen. Bevor die Schokolade getrocknet ist mit ein paar
gehackten Pistazien und getrockneten Rosenblüten dekorieren. Trocknen lassen
und genießen.
Stunden/am nächsten Tag den Cheesecake aus der Springform lösen. Zur Dekoration
die weiße Kuvertüre über dem Wasserbad schmelzen und in einen Spritz- oder
Gefrierbeutel füllen. Eine kleine Ecke abschneiden und dünne Streifen auf dem
Cheesecake verteilen. Bevor die Schokolade getrocknet ist mit ein paar
gehackten Pistazien und getrockneten Rosenblüten dekorieren. Trocknen lassen
und genießen.
![]() |
Der Star jeder Kaffeetafel |
Auch mit dabei
bei dieser tollen Aktion sind übrigens meine beiden Blogger Kolleginnen Maria von„Ich bin dann mal kurz in der Küche“ [klick] und Mara von „Maras Wunderland“ [klick]. Dort
findet ihr zwei weitere leckere Pistazienrezepte.
bei dieser tollen Aktion sind übrigens meine beiden Blogger Kolleginnen Maria von„Ich bin dann mal kurz in der Küche“ [klick] und Mara von „Maras Wunderland“ [klick]. Dort
findet ihr zwei weitere leckere Pistazienrezepte.
Und in der
Zeit vom 6.5.2015 bis zum 13.5.2015 könnt ihr sogar noch etwas gewinnen!
Während dieser Zeit läuft nämlich ein tolles Gewinnspiel beim Lisa
Freundeskreis zum Muttertag 2015.
Zeit vom 6.5.2015 bis zum 13.5.2015 könnt ihr sogar noch etwas gewinnen!
Während dieser Zeit läuft nämlich ein tolles Gewinnspiel beim Lisa
Freundeskreis zum Muttertag 2015.
Ich hoffe, ihr
habt alle einen schönen Muttertag 2015 und wünsche euch natürlich viel Spaß
beim Nachbacken des Cheesecakes.
habt alle einen schönen Muttertag 2015 und wünsche euch natürlich viel Spaß
beim Nachbacken des Cheesecakes.
![]() |
Lasst es euch schmecken! |
Alles Liebe
eure Sarah
Werbung:
Dieser
Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung vom Lisa Freundeskreis und den
American Pistachio Growers. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
Beitrag entstand mit freundlicher Unterstützung vom Lisa Freundeskreis und den
American Pistachio Growers. Meine Meinung bleibt davon unberührt.
10 Comments
Liebe Sarah,
was für ein toller Käsekuchen und diese Farben erst. Da komm ich gleich ins Träumen! Ganz tolle Bilder! Und über diesen Cheesecake freut sich jede Mama! Wow.
Hab noch einen tollen Tag und ich wünsche dir einen super Start in die Woche!
Liebe Grüße
Tanja
Vielen Dank liebe Tanja 🙂
Hallo Sarah,
der Cheesecake sieht wirklich verführerisch aus! Ich mag Pistazien auch sehr gerne und liebe Cheesecake! Wieder etwas für meine "to bake"-Liste. 😀
Liebeb Grüße,
Claudia
Vielen Dank für deinen lieben Kommentar Claudia!
Liebe Sarah,
der Oberknaller! Die Bilder sind ein Traum und schmecken tut er bestimmt auch wunderbar.
Ich bin ganz neidisch und möchte auch so einen leckeren Kuchen 🙂
LG, Nadine
Hi Nadine, danke für deinen lieben Kommentar. Beim nächsten Kuchen denke ich an dich 😉
Hallo Sarah,
Dein Rezept White Chocolate Pistachio Cheesecake sieht ja absolut himmlisch aus. Ich als Leckermäulchen könnte grad den ganzen Cheesecake verdrücken. Deine Bilder im übrigen sind wirklich schön wie machst du die hast du spezielles Zubehör?
Beste Grüße
Marcel
Hallo Marcel,
danke für deinen lieben Kommentar.
Die Bilder habe ich mit meiner Spiegelreflexkamera und einem lichtstarken Objektiv aufgenommen. Ich hoffe, das beantwortet deine Frage. Sonst meld dich gern nochmal.
LG Sarah
Wow, der sieht sowas von klasse aus!! Bin schwer beeindruckt von deinem Muttertagskuchen! Kriegt den deine Mama dann nächste Woche auch nochmal? 😉
Liebe Grüße,
Ela
Hi liebe Ela, danke für das tolle Feedback 🙂
Mal sehen, ob es den nächste Woche nochmal gibt ;D