Gastbeitrag was Süßes

Zu Gast bei… heute mit Elena von Heute gibt es…

April 12, 2014

Hallo ihr Lieben, 

heute heißt es mal wieder: zu Gast bei Sarahs Krisenherd!

Dieses Mal mit Elena vom tollen Blog Heute gibt es…

Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen! 

Liebe Elena stell uns doch bitte kurz deinen Blog vor:  

Liebe Leser von Sarahs Krisenherd, es ist mir eine große Freude heute hier zu
Gast sein zu dürfen. Für diejenigen die mich noch nicht kennen: Ich heiße
Elena, bin 25 Jahre alt und blogge seit bald einem Jahr auf „heute gibt es…“.
Bei mir findet ihr eine bunte Mischung aus süßen und herzhaften Leckereien, die
ich mit Liebe in meiner (noch) kleinen Küche zubereite. Ich greife zwar gerne
auf italienische Rezepte aus Mamas Repertoire zurück, probiere aber auch sehr
gerne neue Sachen aus. Dabei ist es mir sehr wichtig, dass alles frisch und
selbstgemacht ist! 
 Wie bist du eigentlich zum Bloggen gekommen? 

Seit einigen Jahren gehören Kochen und Backen zu meinen größten Leidenschaften.
So kam es, dass ich irgendwann im Internet auf Rezeptsuche war und zum ersten
Mal Foodblogs entdeckte. Ich war so begeistert, dass für mich feststand, dass
ich irgendwann auch einen eigenen Foodblog haben wollte. So kam es, dass ich
mich letztes Jahr getraut habe und seitdem meine Köstlichkeiten auf „heute gibtes…“ zu sehen sind.

Was treibst du so, wenn du nicht gerade
bloggst? 

Um vom Arbeitsalltag abzuschalten koche und backe ich sehr gerne. Das ist für
mich eher Entspannung als Stress und spiegelt sich mit Sicherheit auch in
meinem Bücherregal wider, in dem eine riesen Auswahl an Koch-/Backbüchern und
-zeitschriften zu finden ist. Ansonsten verbringe ich meine freie Zeit gerne
mit meinen Liebsten und genieße einfach nur das Leben.

Inwiefern hat sich dein
Back-/Kochhorizont erweitert  seitdem du
bloggst? 

Enorm! Früher haben sich meine Kochkünste auf die italienische Küche
beschränkt, da ich das von Mama gelernt habe. Seitdem ich blogge probiere ich
viel mehr aus und sämtliche Tüten und Päckchen, die man früher noch gefunden
hat, sind aus meinem Haushalt verschwunden. Beim Backen habe ich mittlerweile
auch so viel Erfahrungen gesammelt, dass ich mich nicht wie früher streng an
Rezepte halte, sondern auch bei einem Kuchen die Zutaten variieren kann, ohne
zu befürchten, dass das Ergebnis nichts wird 😉

Was ist dein ultimatives Lieblingsrezept
und womit kann man dich jagen?   

Müsste ich mich für etwas Süßes entscheiden, dann wäre es ganz klar ein warmer
Schokokuchen mit flüssigem Kern. Wenn es dagegen um herzhafte Gerichte geht,
liebe ich Quiches und Tartes in jeglicher Variation. Jagen kann man mich mit Kokos, nur bei der frischen Variante kann ich auch
nicht widerstehen 😉  

Ein leckeres
Rezept habe ich euch heute auch mitgebracht: Passend zur nahenden Osterzeit
gibt es Eierlikör-Cupcakes mit einem Amaretto-Kaffee-Topping. Eure Gäste werden
begeistert sein!
Eierlikör-Amaretto-Cupcakes
Zutaten: (für
12 Stück)
4 Eier
180g Zucker
1 Prise Salz
1 EL
Vanillezucker
40g Schmand
4 EL Rapsöl
2 EL Eierlikör
170g Mehl
1 TL
Backpulver
200g
Vollmilch-Schokolade
4 EL Amaretto
4 TL
wasserlösliches Kaffeepulver
400g
Frischkäse
100g Schmand
Zubereitung:
Backofen auf
180°C (Ober- und Unterhitze) vorheizen.
Eier, Zucker,
Salz und Vanillezucker auf höchster Stufe etwa 5 Minuten lang rühren, bis die
Masse eine helle Farbe hat und schaumig ist.
Schmand, Öl, Eierlikör
dazugeben und gut unterrühren.
Mehl und
Backpulver vermischen. Damit die Cupcakes schön fluffig werden, am besten die
Mehlmischung mit einem Teigschaber unter den Teig heben, bis ihr eine homogene
Masse erhaltet.
Die
Backförmchen zu 2/3 mit Teig befüllen und 25-30 Minuten backen (Stäbchenprobe).
Die fertigen Muffins anschließend abkühlen lassen.
Während der
Backzeit kann man das Kaffee-Amaretto-Topping herstellen. Hierfür die
Schokolade klein hacken und im Wasserbad schmelzen. 
Amaretto mit
Kaffeepulver erhitzen und mit der flüssigen Schokolade, Frischkäse und Schmand
glatt rühren, bis die Creme eine einheitliche Farbe hat. 
Die Creme in
einen Spritzbeutel füllen und auf die Muffins spritzen. Falls gewünscht können
die Cupcakes noch mit geraspelter Schokolade dekoriert werden.
Liebe Elena, danke für den schönen und leckeren Beitrag. Besucht Elena doch auch mal auf ihrem Blog und schaut euch ihre anderen tollen Rezepte an! 
Ich wünsche euch allen einen schönen Samstag!

You Might Also Like

No Comments

Leave a Reply

top