Gastbeitrag was Herzhaftes

Zu Gast bei… heute mit Julia von Jules Kitchen

Februar 15, 2014

Hallo ihr Lieben,

vor Kurzem startete ich einen Aufruf, denn ich war auf der Suche nach lieben Gastbloggern für meinen Krisenherd. In meinem Posteingang befanden sich nach kurzer Zeit bereits viele liebe Mails. Und so gibt es hier in den nächsten Wochen immer samstags einen Gastbeitrag.

Als ersten Gast, darf ich heute Julia vom Blog Jules Kitchen bei mir begrüßen.

Ich habe sie gebeten mir ein paar Fragen zu beantworten und uns ein leckeres Rezept vorzustellen.

Viel Spaß beim Lesen und schaut unbedingt bei Jules vorbei!

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Liebe Jules, stell uns doch bitte kurz deinen Blog vor.

Hallo liebe „Krisenherd-Leser“,
heute darf ich euch einmal eine Leckerei aus meiner
Küche präsentieren.
Ich bin Jules vonhttps://jules-kitchen.blogspot.de/. Ich wohne mit meinem liebsten Ehemännchen in
der besten Stadt im Ruhrgebiet und habe meinen Foodblog erst im September
letzten Jahres gegründet! 
Wie bist du eigentlich zum Bloggen gekommen?
Nachdem ich 
in der Küche immer wieder neue Rezepte ausprobiert, neue Kochbücher und
–Zeitschriften angeschleppt, eingekocht, eingeweckt, selbst hergestellt und
natürlich am aller aller meisten darüber gesprochen habe, was ich noch alles
machen möchte und wo wir überhaupt was & wann essen und einkaufen müssen,
konnte das Ehemännchen mir nicht mehr so recht folgen. Und Lust darauf zu antworten hatte er auch schon
nicht mehr, die Hauptsache ist: Es gibt pünktlich Essen; am liebsten mit
Fleisch und generell schmackhaft darf es auch gerne sein.
Was gibt es also Besseres, als ein Kochtagebuch im
Internet zu erstellen? Und wenn’s von anderen gelesen und verfolgt wird, umso
besser. Also habe ich mich bemüht, besonders schön zu
kochen und anzurichten und, was viel schwieriger ist, auch ein appetitliches
Bild zu fotografieren. Da musste mir aber manchmal das Ehemännchen helfen, denn
er hat Ersten die Kamera und zweitens bin ich nicht sonderlich geübt darin (was
sich jetzt hoffentlich ändern wird).
In meinem Foodblog geht es hauptsächlich ums
Kochen und um Dinge, die damit zusammenhängen. Kuchen, Muffins, Plätzchen etc.
hauen mich jetzt nicht so vom Hocker, daher wird man diese Kategorie eher nicht
so häufig bei mir antreffen (außer es ist Weihnachten oder ein besonderer
Anlass). Daher habe ich natürlich auch etwas aus meinem
Kochtopf mitgebracht.
Was treibst du so, wenn du nicht gerade bloggst?
Wenn ich nicht gerade blogge, bin ich entweder
arbeiten oder ich treffe mich mit meinen Freundinnen und/oder der Familie. Am
liebsten habe ich es allerdings, wenn alle bei mir um den Esstisch versammelt
sitzen und wir ganz entspannt zusammen essen und etwas trinken.
Inwiefern hat sich dein Back-/Kochhorizont erweitert seitdem du bloggst?
Zu Sarahs Frage, nach dem erweiterten
Kochhintergrund seit Blogbeginn kann ich nur sagen, dass nur weil ich blogge,
sich nichts geändert hat. Ich koche weiterhin saisonal und verwende auch im
Winter keine frischen importierten Himbeeren oder Spargel.
Das ist mir persönlich auch wichtig.
Was ist dein ultimatives Lieblingsrezept und womit kann man dich jagen?
Mein Lieblingsrezept per se gibt es gar nicht, ich
steh allerdings absolut auf Schmorgerichte. Der Favorit ist Coq au vin… Da
könnte ich mich reinlegen. Aber auch für ein zartes, saftiges Steak oder
selbst gemachte Maultaschen lasse ich alles stehen und liegen.Womit man mich absolut jagen kann, ist Rote Bete
und Rosenkohl. Trotz toller Optik und mehrfacher Versuche werden das
Ehemännchen und ich einfach nicht warm mit dem Wintergemüse. Ohhh: Und die Kombination zwischen Obst und
Fleisch, dem kann ich definitiv nichts abgewinnen.
Aber kommen wir doch endlich zum Kern der Sache, dem
Rezept: 
Spaghetti
mit Mushroom-Bourgignon 

Was man dafür braucht: 
 2
EL Olivenöl 
 2
EL weiche Butter 
1
kg gemischte Pilze, zerkleinert je nach Wunsch (Scheiben, geviertelt oder
halbiert)
2
Karotten, fein gewürfelt 
1
Zwiebel, fein gewürfelt 
2
Knoblauchzehen, gepresst 
300ml
 Rotwein 
400ml
 Gemüsebrühe 
2
EL Tomatenmark 
1
TL frischer Thymian (oder 1/2 TL getrockneter Thymian) 
1,5
EL Mehl 
Salz
und Pfeffer 
 Petersilie
oder Schnittlauch nach Geschmack, fein gehackt

Was dafür zu tun ist:
Die Pilze in einer großen Pfanne über hoher Hitze
in 1 EL Olivenöl und 1 EL Butter anbraten, bis sie leicht gebräunt sind, aber
noch keine Flüssigkeit abgeben. (Beim Putzen der Pilze darauf achten, dass
diese mit so wenig Wasser wie möglich in Berührung kommen, sie saugen es auf
und man hat es dann beim Braten ungewollt in der Pfanne). Thymian unterheben, Pilze
herausnehmen und Beiseitestellen. Die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren und
in einem großen Topf Zwiebel-und
Karottenwürfel mit 1 EL Olivenöl ca. 10 Min lang dünsten. Gepresste
Knoblauchzehen zugeben und noch kurz weiterbraten. Mit dem Wein aufgießen und
gut umrühren, sodass nichts mehr am Topfboden klebt. Wieder auf hohe Hitze
schalten und die Flüssigkeit ein wenig reduzieren. Tomatenmark, Brühe, Pilze
zugeben. Salzen und pfeffern. 25 min lang kochen lassen, dabei ab und zu
umrühren. Währenddessen mithilfe einer Gabel die restliche Butter mit dem Mehl
verkneten. Nach den 25 min Kochzeit das Mehlgemisch unterrühren und noch 10 min
weiterkochen, gegen Ende der Garzeit 2/3 der frischen Kräuter (Petersilie
und/oder Schnittlauch) unterheben. Nudelwasser aufsetzten, leicht salzen, wenn
es kocht und Pasta nach Packungsangabe garen. Eine Kelle Pastawasser unter das
Bourgigon rühren und die fertige (abgetropfte) Pasta mit der Pilz-Bourgignon
vermengen. Auf Tellern anrichten und mit den restlichen frischen Kräutern
bestreuen.
Guten Appetit!

PS: Jetzt sei noch gesagt, dass ich mich bei Sarah ganz
lieb für die Möglichkeit, auf ihrem Blog zu schreiben, bedanken möchte und ich
würde mich sehr freuen, wenn ihr mich mal auf meinem Blog besuchen würdet! Jules Kitchen.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Liebe Jules, 1000 Dank für deinen super Beitrag. Da ich ein großer Pilz-Fan bin, werde ich dein Gericht bestimmt mal nachkochen.

Schaut unbedingt auf Jules‘ Blog vorbei —> Jules Kitchen. 

You Might Also Like

1 Comment

  • Reply Toni S Februar 16, 2014 at 6:05 pm

    Jules Kitchen kenne ich schon und bin selber fleßiger Follower. Ich kann allen nur auch nochmal empfehlen bei ihr vorbeizuschauen:)

  • Leave a Reply

    top