Hallo ihr Lieben,
diese Woche war es etwas stiller im Krisenherd. Umso mehr freue ich mich, dass sich hier heute etwas tut.
Denn es heißt wieder: zu Gast bei Sarahs Krisenherd!
Dieses Mal mit dabei ist Nicole vom Blog Querbeet – Natürlich kochen.
Viel Spaß beim Lesen!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Liebe Nicole, stell uns doch bitte kurz deinen Blog vor.
Hallo Ihr Lieben!
Ich freue mich wirklich sehr, heute bei Sarah Gast sein zu dürfen. Mein
Name ist Nicole und ich blogge auf Querbeet-Natürlich kochen seit 1,5
Jahren über die Themen Garten, Kochen und Fotografieren. Gesunde
Ernährung mit biologischen, möglichst regionalen Zutaten ist mir sehr
wichtig. Wenn Saison ist, dann koche ich mit dem Gemüse von unserer
Parzelle (dazu gleich mehr). Seit neuestem findet man u.a. auch Low
Carb Rezepte auf meinem Blog, da ich meine Ernährung umgestellt habe.
Name ist Nicole und ich blogge auf Querbeet-Natürlich kochen seit 1,5
Jahren über die Themen Garten, Kochen und Fotografieren. Gesunde
Ernährung mit biologischen, möglichst regionalen Zutaten ist mir sehr
wichtig. Wenn Saison ist, dann koche ich mit dem Gemüse von unserer
Parzelle (dazu gleich mehr). Seit neuestem findet man u.a. auch Low
Carb Rezepte auf meinem Blog, da ich meine Ernährung umgestellt habe.
Wie bist du eigentlich zum Bloggen gekommen?
Vor
2 Jahren waren Blogs so gar nicht meine Welt. Aber nach dem ich einen
meiner absoluten Lieblingsfilme, nämlich „Julie & Julia“ gesehen
hatte, war ich total begeistert, so dass ich unbedingt selber bloggen
wollte. Denn genau wie die Hauptfiguren in diesem Film kann ich nun
meine Leidenschaften „Kochen & Essen, Fotografieren und Schreiben“
ausleben. Außerdem hatten mein Mann und ich uns kurz davor entschlossen, eine Parzelle bei Gartenglück zu pachten. Dieses neue „Abenteuer“ wollte ich gerne dokumentieren und mit anderen teilen.
2 Jahren waren Blogs so gar nicht meine Welt. Aber nach dem ich einen
meiner absoluten Lieblingsfilme, nämlich „Julie & Julia“ gesehen
hatte, war ich total begeistert, so dass ich unbedingt selber bloggen
wollte. Denn genau wie die Hauptfiguren in diesem Film kann ich nun
meine Leidenschaften „Kochen & Essen, Fotografieren und Schreiben“
ausleben. Außerdem hatten mein Mann und ich uns kurz davor entschlossen, eine Parzelle bei Gartenglück zu pachten. Dieses neue „Abenteuer“ wollte ich gerne dokumentieren und mit anderen teilen.
Was treibst du so, wenn du nicht gerade bloggst?
Am liebsten würde ich gerne den ganzen Tag fotografieren. Geht leider nur nicht immer 😉 Seit
ein paar Wochen haben wir ein neues Familienmitglied, eine süße junge
Katze, die noch scheu ist und mit der ich mich viel beschäftige. Ach
ja, ich liebe Kochbücher und Kochsendungen (Jamie Oliver, River
Cottage, Nigella Lawson, usw.). Wo andere Leute ihren Krimi in der
Straßenbahn lesen, habe ich bestimmt eine Kochzeitschrift in der Hand.
ein paar Wochen haben wir ein neues Familienmitglied, eine süße junge
Katze, die noch scheu ist und mit der ich mich viel beschäftige. Ach
ja, ich liebe Kochbücher und Kochsendungen (Jamie Oliver, River
Cottage, Nigella Lawson, usw.). Wo andere Leute ihren Krimi in der
Straßenbahn lesen, habe ich bestimmt eine Kochzeitschrift in der Hand.
Wenn ich draußen sein kann, vor allem im Garten, bin ich einfach nur glücklich.
Inwiefern hat sich dein Back-/Kochhorizont erweitert seitdem du bloggst?
Mein
Backhorizont erweitert sich gerade. Bisher habe ich das eher selten
gemacht aber gerade durch die vielen tollen Backblogs habe ich Lust
bekommen, auch mal neue Rezepte (Torten!) auszuprobieren. Kochen
kann ich glaube ich schon ganz gut aber auch da möchte ich noch viel
lernen. Was sich definitiv geändert hat: ich koche jetzt mit mehr
Kräutern und vielfältigen Gewürzen. Außerdem probiere ich gerne Rezepte
aus, die ich vorher wohl nie gekocht hätte, bzw. entwickele selber neue
Rezepte.
Backhorizont erweitert sich gerade. Bisher habe ich das eher selten
gemacht aber gerade durch die vielen tollen Backblogs habe ich Lust
bekommen, auch mal neue Rezepte (Torten!) auszuprobieren. Kochen
kann ich glaube ich schon ganz gut aber auch da möchte ich noch viel
lernen. Was sich definitiv geändert hat: ich koche jetzt mit mehr
Kräutern und vielfältigen Gewürzen. Außerdem probiere ich gerne Rezepte
aus, die ich vorher wohl nie gekocht hätte, bzw. entwickele selber neue
Rezepte.
Was ist dein ultimatives Lieblingsrezept und womit kann man dich jagen?
Eines
meiner Lieblingsrezepte ist die Sauce Bolognese nach einem Rezept von
Jamie Oliver. Die könnte ich jede Woche essen. Nur, dass es sie jetzt
nicht mehr zusammen mit Nudeln gibt, sondern mit Möhren- oder
Zucchinispaghetti.Überhaupt die mediterrane Küche ist so ganz meins. Womit man mich jagen kann, ist Sushi und Koriander.
meiner Lieblingsrezepte ist die Sauce Bolognese nach einem Rezept von
Jamie Oliver. Die könnte ich jede Woche essen. Nur, dass es sie jetzt
nicht mehr zusammen mit Nudeln gibt, sondern mit Möhren- oder
Zucchinispaghetti.Überhaupt die mediterrane Küche ist so ganz meins. Womit man mich jagen kann, ist Sushi und Koriander.
So, Ihr Lieben, ein leckeres Rezept, passend zur Frühlingszeit, habe ich Euch natürlich auch mitgebracht:
Ricottagnocchi mit Bärlauch Pesto
Zutaten für die Gnocchi:
500 g Ricotta
5 Eier
125 g Mehl
75 g gemahlene (blanchierte) Mandeln
60 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer, Muskatnuss
Olivenöl und geriebenen Parmesan zum Servieren
Zubereitung:
Ricotta
mit den Eiern verrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Parmesan dazugeben
und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
mit den Eiern verrühren. Mehl, gemahlene Mandeln und Parmesan dazugeben
und gut vermischen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen.
Den
Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Danach einen großen Topf mit
Wasser aufsetzen, Wasser zum kochen bringen und salzen. Danach die Hitze
etwas reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht kocht.
Teig eine halbe Stunde ruhen lassen. Danach einen großen Topf mit
Wasser aufsetzen, Wasser zum kochen bringen und salzen. Danach die Hitze
etwas reduzieren, damit das Wasser nur noch leicht kocht.
Mit
2 Teelöffeln Nocken formen und diese ins Wasser geben. Nach kurzer Zeit
steigen sie an die Oberfläche und man kann die Gnocchi mit einem
Schaumlöffel herausheben.
2 Teelöffeln Nocken formen und diese ins Wasser geben. Nach kurzer Zeit
steigen sie an die Oberfläche und man kann die Gnocchi mit einem
Schaumlöffel herausheben.
Sofort mit dem Pesto servieren und noch ein wenig Olivenöl und Parmesan darüber geben.

Zutaten für das Bärlauch Pesto:
100 g Bärlauch
150 ml Olivenöl
70 g Pinienkerne
50 g geriebener Parmesan
Salz, Pfeffer
Zubereitung:
Den Bärlauch gründlich waschen, trocken schleudern und die dicken Stiele entfernen.
Anschließend mehrere Blätter zusammenlegen und in kleine Stücke schneiden. Die Pinienkerne in einer Pfanne ohne Öl anrösten (Vorsicht, unbedingt aufpassen, sie „verbrennen“ gerne). Bärlauch, Pinienkerne, Olivenöl und Parmesan in einen Mixer geben oder mit dem Stabmixer zerkleinern. Mit Pfeffer und Salz (eher wenig salzen, der Parmesan gibt schon genug Würze) abschmecken. Das fertige Pesto in ein Glas mit Deckel füllen und mit Olivenöl bedecken. Es hält sich mehrere Wochen im Kühlschrank.
Ich wünsche Euch „Bon appétit“!
Alles Liebe
Nicole
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Liebe Nicole, danke für deinen schönen Beitrag. Bin ganz neidisch auf eure Parzelle. Leider habe ich nicht so den grünen Daumen und selbst Petersilie vertrocknet bei mir…
No Comments