Hallo ihr Lieben,
es ist Samstag und es heißt mal wieder: zu Gast bei Sarahs Krisenherd!
Heute mit dabei ist Valeria vom Schweizer Blog Baking, Loving, Living [A sweet Temptation]. Ich wünsche euch viel Spaß beim Lesen!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Liebe Valeria, stell uns doch bitte kurz deinen Blog vor.
Hallo zusammen, ich freue mich sehr heute hier bei Sarah als Gast zu
sein. Mein Name ist Valeria ich bin 25 Jahre alt und wohne mit meinem
Mann und meinem Hund Milo in der Schweiz. Seit nun 1.5 Jahren blogge ich auf meinem Blog Baking, Loving, Living
über alles was ich backe und koche, über alles was ich liebe und mich
beschäftigt und über alles schöne in meinem Leben. Mein Mann bezeichnet
mein Blog als mein elektronisches Tagebuch und tatsächlich ich freue
mich immer wenn ich einen neuen Post posten kann, denn das Schreiben gefällt mir genau so gut wie das Backen und Basteln.
Wie bist du eigentlich zum Bloggen gekommen?
Oh, gute Frage. Eigentlich war das ganz unspektakulär. Als ich mit
meinem Mann in unsere erste eigene Wohnung gezogen bin, fing ich an in
der Küche zu experimentieren. Zuerst habe ich vor allem gekocht. Vor 2
Jahren an seinem Geburtstag wollte ich ihm einen speziellen Kuchen
machen und habe im Internet nach Vorlagen gesucht. Schnell stieß ich auf die Motivtorten und las alles was ich dazu finden konnte. Vor allem auch in verschiedenen Blogs. Nachdem ich nun ein paar Motivtorten
und andere Torten gemacht hatte, wollte ich mir eigentlich nur eine
elektronische Datenbank für meine Rezepte anlegen als mir eine Kollegin
sagte „mach doch einen Blog, wenn ihn niemand liest ist es deine
Datenbank und wenn schon, dann viel Spaß!“ und so entstand mein Blog der zuerst „Backengel“ und nun „Baking, Loving, Living“ heißt
viel neues ausprobiert, gebe vieeeel J mehr Geld für Koch- und
Backzeitschriften und Bücher aus und habe mich in der Welt der Motivtorten
verloren.
Ich liebe alles Süße und jagen kann man mich mit Knoblauch, Pferde- und Kaninchenfleisch und Innereien.
Nun möchte ich euch noch ein Easy-peasy Rezept vorstellen. Also etwas, was man Abends noch „schnell“ backen kann. Ich nehme mir zum backen
gerne viel Zeit aber manchmal, wenn ich abends gestresst nach Hause
komme will ich einfach schnell was backen. Das Backen ist mittlerweile
meine „Therapie“ geworden. Es hilft mir abzuschalten und mich einfach
mal mit mir zu beschäftigen… und am Schluss kommt noch was feines raus 🙂
(ca. 40 Stück)
Backpulver
Vanillezucker
Butter
dem Zucker vermischen. Danach den weichen Butter und die Milch dazugeben und
alles zu einem geschmeidigen Teig verrühren. Backpulver mit Mehl und
Vanillezucker mischen und der Ei-Masse dazugeben. Gut miteinander vermischen.
Löffel nun kleine Häufchen auf das Blech setzen und eine Mandel draufdrücken.
Wichtig ist, dass ihr die Kekse nicht zu nah nebeneinander setzt da sie noch
ein bisschen auseinander gehen. Bei 180° ca. 13-15 min backen und fertig sind
die kleinen Wölklein, die übrigens wegen ihrer Konsistenz so heissen.
Wölkchen-Konsistenz? Neugierig? Dann probiert es doch aus!
und dir liebe Sarah vielen Dank fürs Organisieren!
– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –
Liebe Valeria,
danke, dass du dabei warst. Die Mandelwölkchen probiere ich bestimmt mal aus.
Schaut doch mal bei Valeria vorbei >>>

2 Comments
oh, wie ich dich beneide, valeria: dipl. eventmanagement! ich wollte nach dem abi auch mal eventmanagerin werden, aber damals gab's hier dazu noch keinen ausbildungsweg, und jetzt ist aus mir schon was anderes geworden. 😀
Liebe Luna
Vielen Dank 🙂 ich wusste lang nicht was ich werden sollte und bin so in einer Bank gelandet…da ich immer mehr merkte, dass dies nicht meine Zukunft sein kann habe ich mich mit meinem Wunschjob auseinandergesetzt und davon einer lieben Freundin erzählt…schnell war klar..diese Weiterbildung muss ich machen!
Es ist seeeehr anstrengend aber ich freu mich jetzt schon auf das Resultat 🙂
lg Valeria